Sie sind auf der Suche nach den besten Taucherbrillen für Ihr nächstes Tauchabenteuer? Jede Gesichtsform ist einzigartig und damit die Kaufentscheidung einer Taucherbrille nicht immer einfach.
Was viele Menschen nicht wissen:
Wichtige Faktoren bei der Wahl der besten Taucherbrille sind immer die Sicherheit, der Tragekomfort und das Preis-Leistungsverhältnis.
So vermeiden Sie Fehlkäufe:
Beyondsurfing hat sich über 53 Modelle der beliebtesten Taucherbrillen in 2025 näher angeguckt und stellt Ihnen die besten 7 Modelle im Vergleich vor.
Übrigens: Wussten Sie, dass ein Feuerzeug Ihre Taucherbrille vor dem Beschlagen schützen kann? In unseren FAQs erfahren Sie wie!
Inhalt
- 1 Die Top Taucherbrillen 2025
- 2 Bestseller: Die beliebtesten Taucherbrillen
- 3 Taucherbrillen kaufen:
So finden Sie die richtige Taucherbrille
- 3.1 Was Sie beim Kauf einer Taucherbrille beachten müssen (inkl. Checkliste)
- 3.2 Taucherbrillen mit Sehstärke helfen Brillenträgern
- 3.3 Kunterbunte Auswahl – Taucherbrillen gibt es in allen Farben
- 3.4 Taucherbrillen-Tests bei Stiftung Warentest und Ökotest
- 3.5 Bekannte Marken und Hersteller von Taucherbrillen
- 3.6 Taucherbrillen und lange Haare
- 4 FAQ: Häufige Fragen und Antworten rund um Taucherbrillen
- 4.1 Wie funktionieren Taucherbrillen?
- 4.2 Wie muss eine Taucherbrille richtig sitzen?
- 4.3 Wie Taucherbrillen reinigen?
- 4.4 Was kosten Taucherbrillen?
- 4.5 Was tun, wenn die Taucherbrille beschlägt?
- 4.6 Unter Wasser das beschlagen der Taucherbrille zu vermeiden wird schwieriger:
- 4.7 Warum beschlägt eine Taucherbrille?
- 4.8 Was taugen die Tauchbrillen von Decathlon?
- 4.9 Was ist der Unterschied zwischen einer Taucherbrille, Tauchmaske, Schwimmbrille und Schnorchelmaske?
- 5 Fazit: Die beliebtesten Taucherbrillen im Vergleich
- 6 Fachliteratur, Quellen & weiterführende Links
In Eile? Unser Taucherbrillen Favorit:
- Um 180° drehbare Brillen-Schnallen
- Großer Rahmen mit kleinem Innenvolumen
- Extra großes Sichtfeld
Taucherbrillen Checkliste
- Sicherheit: Vorsicht bei Vollglas-Sichtfenster, diese können leicht zersplittern und die Augen verletzen.
- Kinder: Erwachsene Taucherbrillen eignen sich nicht für Kinder. Hier erfahren Sie mehr dazu: Taucherbrillen für Kinder.
- Brillenträger: Für Brillenträger, die eine Taucherbrille suchen, gibt es einklebbare Brillenlinsen, extra für Tauchermasken.
Ebenfalls interessant: Die besten Taucherflossen 2025.
Die Top Taucherbrillen 2025
1. Tusa M1001 Freedom HD
Vorteile
- Um 180° drehbare Brillen-Schnallen
- Großer Rahmen mit kleinem Innenvolumen
- Extra großes Panorama-Sichtfeld
- Ultra Clear Gläser für perfekte Farbwahrnehmung
- Hochwertige Liquid Silicone Verarbeitung für maximalen Tragekomfort
Nachteile
- Kein Video Zubehör
- Einfach-Verglasung ohne Doppelscheiben-Technologie
Zusammenfassung
Die Tusa M1001 Freedom Maske verfügt über ein rotierbares Schnallensystem und hebt sich damit deutlich von anderen Modellen ab. Keine Lästigen Schnallen im Blickfeld, bei stets uneingeschränkter Sicht. Außerdem ist die Brille dadurch gut an verschiedene Gesichter anpassbar.
Mit dem abgerundeten, weiten Rahmen sieht man besonders viel von der Unterwasserwelt. Trotz des großen Sichtfeldes ist das Volumen gering gehalten. Das ist Unterwasser angenehm, denn je weniger Luft hinter der Brille, desto geringer der Druck! Für Taucher die gerne Tief tauchen oder empfindlich auf Druck reagieren ist die Brille damit ideal.
Die Taucherbrille gibt es in verschiedenen Farben und Ausführungen, sodass auch optisch für jeden etwas dabei ist.
Die Tusa Freedom HD richtet sich primär an erfahrene Taucher und Schnorchler, die Wert auf maximale Sichtqualität und professionelle Ausstattung legen. Besonders geeignet ist sie für Unterwasserfotografen und Videographen, die ein möglichst großes Sichtfeld benötigen, um ihre Motive optimal erfassen zu können. Die hervorragende Farbwiedergabe durch die Ultra Clear Gläser macht sie zur idealen Wahl für alle, die die Unterwasserwelt in ihrer natürlichen Farbenpracht erleben möchten.
Für Gelegenheitsschnorchler könnte der Preis überdimensioniert sein, hier wären einfachere Modelle ausreichend.
Produktdetails
Gewicht: 385g | Material: Silikon und Temperglas | Maße: 5 x 10 x 20 cm
Kundenbewertungen
Die Kunden loben insbesondere die flexible Anpassung der Brille an verschiedene Gesichtsformen. Außerdem sei das Sichtfeld größer als bei vielen anderen Masken. Die Dichtung wird mehrfach als sehr stabil gelobt.
Ganze 5% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 8% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Manche Kunden empfinden die einfache Verglasung als hart und verspüren Druck auf der Stirn. Andere negative Bewertungen bezogen sich eher auf Lieferprobleme, wie die falsche Farbe oder Verzögerungen.
FAQ
2. Cressi Panorama 4 – Fenster Tauchermaske
Vorteile
- Extrem großes Sichtfeld dank 4-Linsen-Design und Seitenfenstern
- Ergonomisches Mundstück beugt Kieferermüdung vor
- Schnell anpassbares Riemensystem
- Weiches, anschmiegsames Silikon sorgt für hohen Tragekomfort
- Supernova Dry-Schnorchel bleibt auch bei Wellen zuverlässig trocken
- Sicherer, dichter Sitz auch bei Gesichtsbehaarung
Nachteile
- Design durch mehrere Fenster optisch weniger „clean“
- Minimal höherer Atemwiderstand bei kräftigem Zug durch das Dry-Top
Zusammenfassung
Das Cressi Pano 4 & Supernova Set überzeugt vor allem mit seinem riesigen Sichtfeld: Das 4-Linsen-Panorama bietet wirklich uneingeschränkte Rundumsicht, wie sie nur wenige Masken am Markt erlauben. Besonders die seitlichen Gläser sorgen dafür, dass die Umgebung beim Schnorcheln oder Tauchen stets vollständig im Blick behalten wird. Das sehr weiche, hypoallergene Silikon passt sich ohne Druckstellen nahezu jeder Gesichtsform an und gewährleistet perfekten Dichtsitz, sogar bei Nasenwurzel, Bart oder schmaleren Gesichtern.
Ein weiteres echtes Highlight ist der Supernova Dry-Schnorchel: Die Dry-Top-Technologie hält das Wasser auch bei raueren Bedingungen draußen, sodass das Atmen stets angenehm trocken bleibt. Das flexible, aber stabile Mundstück lässt sich über Stunden komfortabel tragen und beugt effektiv Ermüdung vor. Die Verstellmechanik der Maske ist durchdacht und ermöglicht ein schnelles Justieren direkt am Kopf – praktisch und selbsterklärend.
Beim direkten Vergleich mit Konkurrenzmodellen fällt insbesondere die komfortable Passform und die umfassende Sicht des Pano 4 positiv auf, während viele günstige Masken weniger bequem aufliegen oder leichter beschlagen. Designtechnisch ist das Set funktional ausgerichtet; die vier Gläser wirken moderner, sind aber optisch auffälliger als klassische Modelle.
Ideal für Schnorchler und Taucher, die viel Wert auf Rundumsicht und Komfort legen. Besonders gut geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene, die eine bequeme, dicht sitzende Maske mit Dry-Schnorchel suchen.
Produktdetails
Gewicht: ca. 530 g | Material: 100% flüssiges Silikon (Maske und Mundstück), gehärtetes Glas (Maskengläser), Kunststoff (Schnorchelrohr) | Maße: ca. 20 x 8 x 8 cm
Kundenbewertungen
Die meisten Kunden heben sehr positiv die Panoramafenster an den Seiten hervor, dass sich dadurch deutlich von anderen Taucherbrillen abhebt. Auch das Transportgewicht wird gelobt und fällt durch das Material leichter aus, als bei herkömmlichen Taucherbrillen.
Ganze 6% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 3% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Es gibt Kunden, die die Panoramafenster als störend empfinden. Sie sorgen bei wenigen für Irritationen durch die Reflexion und den veränderten Lichteinfall. Andere beschweren sich über die schnelle Abnutzung des Schnallen Systems, wodurch sich die Riemen während des Tauchens lockern.
FAQ
3. Cressi Big Eyes Evolution Tauchmaske
Vorteile
- Optische Linsen verfügbar (Ausgleich Fehlsichtigkeit)
- Angewinkeltes Sichtfenster erweitert Blickwinkel
- Minimales Innenvolumen
- Patentiertes Aquastop-Ventil hält den Schnorchel beim Abtauchen komplett trocken
- Hochwertige Verarbeitung mit stabilen, beweglichen Schnallen
Nachteile
- Maskenclip des Schnorchels könnte bei starken Strömungen lockern
- Erste Befestigung des Schnorchels an der Maske etwas umständlich
Zusammenfassung
Diese Taucherbrille ist aus High Seal Silikon gefertigt und bietet damit einen außergewöhnlichen Tragekomfort. Die Struktur des Maskenkörpers wird mit der 2K-Spritzguss-Technologie erzielt. Hier werden zwei Arten von Silikon in verschiedenen Dichten kombiniert. So wird eine perfekte Stabilität auf dem Gesicht erreicht.
Das Glas ist in einem Winkel von 15º ausgerichtet, was den Blickwinkel im Vergleich zu einer herkömmlichen Brille um 30 % erweitert. Die Maskenschnallen sind verstellbar und im Lieferumfang ist auch eine Schutzbox enthalten.
Die Flexibilität des Schnorchels ist ein echter Pluspunkt für Taucher, da er sich problemlos verstauen lässt und nicht im Gesicht baumelt. Das Spülventil am Mundstück entfernt selbst größere Wassermengen mit einem kräftigen Atemzug.
Wer wert auf Komfort und Weitsicht legt, ist hiermit gut beraten.
Dieses Set eignet sich hervorragend für alle Schnorchel- und Tauchbegeisterten, die Wert auf Komfort und Funktionalität legen. Besonders Einsteiger profitieren vom weiten Sichtfeld nach unten, das die Handhabung der Ausrüstung erleichtert. Durch die Möglichkeit, optische Gläser einzusetzen, ist die Maske auch für Brillenträger eine ausgezeichnete Wahl.
Produktdetails
Gewicht: 318g | Material: Silikon, Temperglas | Maße: 11,8 x 10,6 x 19,6 cm
Kundenbewertungen
Die meisten Rezensionen loben den hohen Tragekomfort. Oft wird auch die sehr gute Wasserdichte gelobt. Ebenfalls sehr positiv: Der breite Riemen verteilt den Druck angenehm auf den Hinterkopf. Die Qualität wird als hochwertig erlebt.
Ganze 6% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 15% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Einige Kunden beschweren sich über das Material. Es stünde unter hoher Spannung und hätte Risse bekommen. Das Design gefällt nicht allen Kunden. Einige beschweren sich über schnelles Beschlagen im Sichtfeld.
FAQ
4. Seac Unisex One Pro Maske
Vorteile
- Video Zubehör für GoPro
- Extrem weicher Brillenkörper
Nachteile
- Wasserdichte Hülle für GoPro nicht enthalten
Zusammenfassung
Die Brille von Seac gibt Ihnen die Möglichkeit Ihre Unterwasserabenteuer aufzunehmen und dabei beide Hände frei zu haben. So können Sie den Tauchgang vollends genießen, während die Kamera automatisch jedem Blick folgt. Dies ist dank der integrierten Halterung möglich, die für GoPros und andere Action-Kameras geeigent ist. Das optimiert die Unterwasser-Videografie
Die Firma hat für die Taucherbrille besonders weiches Material verwendet, um hohen Tragekomfort zu ermöglichen.
Produktdetails
Gewicht: 330g | Material: Kunststoff | Maße: 20,2 x 12,5 x 10 cm
Kundenbewertungen
Die gratis Schutzhülle wird positiv hervorgehoben. Den Kunden hat es Freude bereitet mit der Kamera zu tauchen und einige empfinden den Look als besonders “cool”. Das Gewicht wird durch die Halterung gut verteilt.
Ganze 5% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 12% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Kunden beschreiben, dass die Halterungen so angebracht ist, dass die Luftblasen permanent das Bild trüben.
FAQ
5. SCUBAPRO – Spectra Tauchmaske
Vorteile
- Verspiegeltes Sichtfeld
- Metallisches Design
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- Kein Video Zubehör
- Schmaler Nasensteg
- Nicht für schmale Gesichter
Zusammenfassung
Die ScubaPro Spectra ist eine Qualitätsmaske in besonderem Design. Die Firma hat hochwertiges Silikon verwendet um die Dichtung und Riemen herzustellen. Das Material hält wasserdicht und sitzt komfortabel. Das ungetönte Ultra-Clear-Glas ist aus gehärtetem Glas gefertigt und die Maske ist speziell für schmale Gesichte und kleinere Köpfe konzipiert.
Die metallische Farbe und Verspiegelung geben der Maske ein besonders futuristisches Aussehen. Die Maskenschnallen sind einstellbar und beweglich. Das breite Silikon-Maskenband sorgt für sicheren Halt.
Unter- und Überwasser werden Sie damit gut zu erkennen sein. Ultra klare Linsen gehören bei Spectra zum Qualitätsstandard. Auch eine Maskenbox ist inklusive.
Produktdetails
Gewicht: 408g | Material: Silikon und Temperglas | Maße: 30.5 x 20.3 x 15.2 cm
Kundenbewertungen
Mehrere Kunden mit Bart beschreiben, dass diese Taucherbrille im Gegensatz zu anderen trotz der Haare sehr gut dicht gehalten hat. Das Design wird immer wieder positiv hervorgehoben. Auch das Preisleistungsverhältnis wird gelobt.
Ganze 9% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 21% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Mehrere Kunden beschweren sich darüber, dass das Brillenband nach kurzer Zeit abgerissen sei. Die Verarbeitung sei nicht dem Preis angemessen. Kratzer seien auf der Verspiegelung besonders stark zu sehen und irritierend.
FAQ
6. Oceanic Shadow Scuba Diving Mask
Vorteile
- Rahmenloses Modell (leicht und biegsam)
- Geringes Volumen
- Zwei Versionen für große und kleine Gesichter
Nachteile
- Kein Video Zubehör
- Geringe Farbauswahl
- Anfällige Riemen Naht
Zusammenfassung
Die Oceanic Maske ist komplett aus weichem Silikon gefertigt. Damit ist sie besonders leicht und komprimierbar. Sie lässt sich so falten, dass sie sogar problemlos in der Hosentasche getragen werden kann. Durch den fehlenden Rahmen hat die Maske ein geringes Gewicht. Sie verfügt über ein verstellbares Neoprenband, als Maskenband ist auch ein Silikonband möglich.
Außerdem ist das Brillenband mit Neopren ausgestattet, was man bei anderen Brillen für zusätzlichen Komfort erst dazu kaufen muss.
Der Hersteller hat zwei Versionen dieser Maske auf den Markt gebracht: die Standard und Mini Version. Damit sind fast alle Gesichtsformen abgedeckt.
Produktdetails
Gewicht: 385g | Material: Silikon, Temperglas | Maße: 22,9 x 10,2 x 10,2 cm
Kundenbewertungen
Einige Kunden beschreiben, dass sie die Taucherbrille schon zum zweiten Mal gekauft haben. Sie waren sehr zufrieden, insbesondere mit dem kleinen Packmaß. Für Reisen sei sie gut geeignet. Sie wird als dicht und komfortabel beschrieben. Unter den zufriedenen Kunden befinden sich auch Tauchlehrer.
Ganze 3% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während nur 10% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Die wenigen unzufriedenen Kunden beschweren sich über ein Beschlagen der Taucherbrille. In positiven Rezensionen wird darauf Bezug genommen: Man solle die Brille nach dem Kauf gründlich vom Silikonfilm befreien, um dies zu vermeiden.
FAQ
7. Dorlle Tauchmaske Anti Fog
Vorteile
- Beschlag- und Kratzschutz
- Geruchloses Silikon
- Gehärtetes Glas
Nachteile
- Kein Videozubehör
- Mitgeliefertes Schnorchelset schneidet bei Kunden schlecht ab
- Nicht für breite Gesichter geeignet
Zusammenfassung
Diese Tauchmaske von Dorlle kommt mit einem gratis Schnorchelset und Transportbeutel. Das extra gehärtete Glas schützt auch bei großem Druck vor Beschädigungen. Die spezielle Anti-Beschlag-Beschichtung macht das Taucherlebnis sehr angenehm.
Der Hersteller verwendet für diese Brille Silikon mit Lebensmittelstandard. Das bedeutet, dass es besonders geruchsarm ist und auch direkt nach der Produktion nicht unangenehm riecht. Der Schnorchel verschließt sich beim Abtauchen automatisch.
Wem der Plastikgeruch nach dem Kauf bei anderen Taucherbrillen stört, der ist mit dieser hier sicher besser dran! Außerdem gibts die Taucherbrille in den Farben Gelb, Blau und Schwarz.
Produktdetails
Gewicht: 442g | Material: Lebensmittelqualität Silikon, Gehärtetes Glas, PVC, PC | Maße: 175 *90 mm
Kundenbewertungen
Die Kunden sind allgemein zufrieden mit der Qualität des Produkts. Das mitgelieferte Schnorchelset wird positiv hervorgehoben. So kann man im Urlaub tauchen und schnorcheln gehen ohne gleich zwei Sets zu kaufen.
Ganze 4% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 12% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Einige Kritiker berichten, dass ihre Taucherbrille beschlägt, trotz Anti-Fog-Technologie. Die Qualität des Schnorchels wird als nicht gleichwertig zur Brille beschrieben.
FAQ
Passend zum Thema:
Bestseller: Die beliebtesten Taucherbrillen
(**Letzte Aktualisierung am 5.11.2025.)
Taucherbrillen kaufen:
So finden Sie die richtige Taucherbrille
Die Unterwasserwelt zieht uns mit seinen kunterbunten Fischen und faszinierenden Lebewesen immer wieder in ihren Bann. Das macht Tauchausflüge zu einem echten Abenteuer!
Wussten Sie, dass Tauchen zu den beliebtesten Wassersportarten gehört?
Im Jahr 2019 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren rund 0,5 Millionen Personen, die häufig in ihrer Freizeit Tauchen gingen.
Gerade im Urlaub in Regionen mit Riffen, wie Indonesien oder Australien, lohnt sich ein Blick unter die Wasseroberfläche. Aber auch der heimische Fluss kann zum Schatzsucher Abenteuer werden. Ein solches Erlebnis soll nicht von schlechtem Leihmaterial getrübt werden.
Was sind die Vor- und Nachteile einer eigenen Taucherbrille?
- Garantiert die richtige Größe
- Selbst über die Hygiene entscheiden
- Ausgewählte Extras wie Go-Pro Halterung
- Weniger abgenutzt als Leihmaterial
- Persönliche Sehhilfe einbaubar
- Anschaffungspreis
- Transport zum Urlaubsziel
- Verlust und Diebstahl möglich
- Leihmaterial kann öfter gewechselt werden
Was Sie beim Kauf einer Taucherbrille beachten müssen (inkl. Checkliste)
Welche Taucherbrille zu Ihnen passt hängt vom Ende von Ihren Vorliegen, Gesichtsform und gewünschten Extras ab. Die beste Taucherbrille ist eine Kombination aus Sitz, Gefühl und Komfort.
Bei der Kaufentscheidung sollten Sie unbedingt auf folgende Merkmale und Eigenschaften achten:
- Verarbeitung und Material
- Größe der Brille
- Qualität
- Tragekomfort
- Richtige Sehstärke
- Design
- Bart- und Haarlänge
Die Verarbeitung und das Material von Taucherbrillen
Das Material der Tauchbrille muss sowohl robust, als auch weich und flexibel sein. Ebenfalls dürfen bei der Verarbeitung keine Risse oder scharfen Kanten zu entdecken sein.
Das beste Material für die drei Bestandteile von Taucherbrillen:
Die Sichtscheibe
Die Sichtscheibe besteht meistens aus Temperglas, welches durch Wärmebehandlung sehr bruchfest ist. Hochwertige Taucherbrillen nutzen manchmal Verbundglas als Sichtfenster, wobei Kunststoff und Glas in verschiedenen Lagen aufeinander liegen und dadurch besonders kratz- und bruchfest sind.
Günstigere Modelle wiederum haben Scheiben aus Plexiglas. Diese sind zwar auch bruchfest, können leicht zerkratzen.
Es gibt Einfach- und Zweifach-Verglasung: Zweilagige verfügen im äußeren Glas über eine leichte Neigung nach unten. Das beschert eine bessere Sicht, denn der Hauptfokus beim Tauchen geht meist schräg nach unten. Einfach verglast bedeutet aber nicht immer schlechtere Sicht, womöglich aber schlechtere Passung (Druck auf dem Nasensteg).
Das Brillenband und die Schnallen
Brillenband und Schnallen müssen beim Aufsetzen verstellbar sein. Dabei darf das Anliegen der Taucherbrille auf dem ganzen Gesicht keine Druckstellen verursachen. Das Brillenband sollte möglichst breit gearbeitet sein um den Druck großflächig auf den Kopf zu verteilen.
Zu steife Bänder drücken schneller – achten Sie also auf Anschmiegsamkeit! Die Schnallen sollten stabil und schnell zu betätigen sein. Unterwasser sollte ein schneller Griff genügen, um verrutschte Brillen sicher anzupassen.
Der Rahmen der Brille
Der Dichtrand der Brille meint den anliegenden Brillenkörper am Gesicht. Ein doppelter Dichtrand stellt sicher, dass beim Untertauchen keinerlei Wasser in die Taucherbrille eindringt. Er trägt außerdem dazu bei, dass die Brille weniger beschlägt.
Der Rahmen der Taucherbrille kann stabil gearbeitet oder biegsam sein. Wichtig ist, dass er sanft aber fest am Gesicht liegt und keine unangenehmen Druckstellen verursacht. Ob biegsam oder stabil ist Ihrer Vorliebe überlassen.
Die richtige Taucherbrillen Größe
Die teuerste Taucherbrille in der falschen Größe kann sich als Alptraum entpuppen. Woran erkenne ich, ob die richtige Taucherbrillen Größe ausgewählt wurde?
So funktioniert ein gründlicher Größen-Test:
- Maske ans Gesicht halten, ohne das Band zu befestigen.
- Tief einatmen und die Maske so ansaugen.
- Die Hände lösen und überprüfen, ob die Maske fest angesaugt ist.
- Mit dem Kopf wackeln.
- Wenn die Maske auf diese Art festhält, wird sie auch Unterwasser dicht sein. Dort das Brillenband aber natürlich anlegen.
- Erweitern können Sie diesen Test in der Badewanne. Einfach einmal Abtauchen und schauen, ob Wasser eindringt!
Zwischenfazit:
Die Taucherbrille sollte bequem auf dem Gesicht, den Augen und der Nase aufliegen und dabei keine Druckstellen verursachen.
Die Größe richtet sich der Nase nach:
Für den Tauchvorgang muss die Nase vollkommen von der Taucherbrille umschlossen sein. Der sogenannte “Nasenkerker” ist eine Abdeckung durch dichtes, aber weiches Silikon.
Das Material sollte flexibel genug sein, sodass sich die Nase einfach von außen zugehalten werden kann. Nur so ist ein Druckausgleich beim Tauchen möglich.
Falls es mal in kälteres oder tieferes Wasser geht, muss ein Druckausgleich auch mit Handschuhen einfach durchführbar sein. Dazu muss die Passform der Brille stimmen, also weder zu klein noch zu groß sein! Merke: Taucherbrillen für Kinder eignen sich nicht für Erwachsene!
Taucherbrillen mit Sehstärke helfen Brillenträgern
Gibt es Taucherbrillen für Brillenträger? Fast – eine Sehschwäche muss heute das Unterwassererlebnis nicht mehr trüben.
Für alle, die eine Taucherbrille mit Sehstärke kaufen wollen: Hier gibt es mittlerweile einbaubare Linsen. Einfach vor Ort bei Decathlon nachfragen oder online (z.B. hier) die geeignete Stärke zum Einkleben bestellen.
Kunterbunte Auswahl – Taucherbrillen gibt es in allen Farben
Die Design Auswahl ist groß. Von metallisch, matt, neon, über verspiegelt ist alles dabei.
Ein für gut passendes Modell ist womöglich nicht in neon erhältlich? Entscheiden Sie sich in diesem Fall nicht für die schlechter sitzende Option in besserem Design. Unter Wasser werden Sie es bereuen, wenn Sie stylisch aussehen aber Druckstellen bekommen.
BeyondSurfing empfiehlt:
Machen Sie Ihre Kaufentscheidung niemals primär von der Farbe abhängig; die richtige Passform, sowie die Qualität und Verarbeitung des Materials sollten für Ihre Entscheidung eine wesentlich wichtigere Rolle spielen.
Taucherbrillen-Tests bei Stiftung Warentest und Ökotest
Bisher gibt es keinen Taucherbrillen-Test von der Stiftung Warentest oder Ökotest. Es gibt aber wissenschaftliche Untersuchungen, die Hinweise darauf geben, worauf man achten kann.
Wussten Sie z.B. dass sich einige Weichmacher im Silikon der Dichtung negativ auf den Hormonhaushalt des Menschen auswirken können? Details zum Test finden Sie hier: OEKOTEST Schnorchel Sets.
Achten Sie generell auf das verwendete Material achten, dessen Qualität und Verträglichkeit!
Bekannte Marken und Hersteller von Taucherbrillen
Hochwertige Modelle und anderes Tauchzubehör gibt es von Herstellern wie:
Aqua Lung, Subgear, Scubapro, Mares, Cressi, Hollis Onyx, Phantom Aquatics AGPtek, Bechhat oder Esska
Was Sie über die bekannten Hersteller und Marken wissen sollten:
- Aqua Lung International: Besonders „Aqua Lung International“ hat sich im Bereich der Tauchausrüstung positiv hervorgetan hat und bietet qualitative Sport-Ausrüstung für Freizeit- und Profitaucher an.
- Cressi: Auch „Cressi“ gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich Taucherausrüstung. So war die Taucherbrille „Cressi“ von Cressi beispielsweise die erste Maske mit flexiblem Nasenerker, wodurch Taucher einen einfachen Druckausgleich bewerkstelligen konnten.
- Subgear/Scubapro: Taucherbrillen unter dem Markennamen „Subgear“ stammen aus der Produktionspalette von „Johnson Outdoors“. Das Label wurde mittlerweile zu „Scubapro“ umbenannt. Die Marke gehört ebenfalls zu eine der führenden Taucherbrillen-Anbieter auf dem Markt.
Wichtig: Legen Sie bei der Wahl mehr Wert auf die Daten und Fakten der Brille, als auf den guten Namen des Herstellers. Ohne Frage liegt man in Puncto Qualität mit einem der führenden Anbieter auf der sicheren Seite.
Taucherbrillen und lange Haare
Pia Padi ★★★★★
Open Water Taucherin aus Amsterdam
Lange Haare und Silikon vertragen sich nicht immer gut. Einzelne Strähnen können sich schon mal schnell um das Brillennband wickeln und verknoten, das Entfernen kann schmerzhaft sein. Manchmal muss das Band Unterwasser auch hoch oder runter geschoben werden – Ziepen vorprogrammiert.
Binden Sie Ihre Haare stets zum Zopf, um unangenehmes zwicken und ziehen Unterwasser zu vermeiden. Alternativ bietet sich auch ein Neoprenschoner an, welches über das Brillenband gezogen wird.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten rund um Taucherbrillen
Wie funktionieren Taucherbrillen?
Mit einer Tauchbrille treffen die Lichtstrahlen nicht direkt aus dem Wasser auf die Hornhaut. Sie fallen durch das Sichtfenster und durch den Luftraum innerhalb der Brille. Dies ermöglicht dem Taucher eine Sehschärfe unter Wasser, die der an Land entspricht.
Wie muss eine Taucherbrille richtig sitzen?
Außerdem sollte nichts drücken oder schmerzen. Verstellbare Riemen sind hier von Vorteil.
Wie Taucherbrillen reinigen?
Für eine besonders gründliche Reinigung kann die Taucherbrille auseinandergebaut werden. Dazu sollte Werkzeug benutzt werden, das nicht allzu scharfkantig ist. Das ist wichtig, damit das Silikon oder das weiche Material der Brille nicht beschädigt wird.
Am Rahmen wird zunächst der Verbindungszapfhahn gelöst und das Glas entfernt. Nun müssen auch die Zapfen gelöst werden, die den Rahmen fixieren. Ist das geschehen, sind die Gläser locker und können aus der Halterung genommen werden. An deren Rändern sind die Schmutzspuren dann oft gut erkennbar und können vorsichtig entfernt werden.
Was kosten Taucherbrillen?
Was tun, wenn die Taucherbrille beschlägt?
Zum einen gibt es “Anti-Fog”-Sprays der Anbieter wie z.B. das von Cressi. Alternativ hilft auch ein Hauch Zahnpasta bzw. Spucke. Ja, das funktioniert wirklich.
Unter Wasser das beschlagen der Taucherbrille zu vermeiden wird schwieriger:
Frisch aus der Produktion gibt es Silikon Rückstände auf dem Sichtfenster. Diese sollten “abgebrannt” werden. Nur so sind sie sicher und vollständig entfernt. Wie das funktioniert, sehen Sie hier:
Warum beschlägt eine Taucherbrille?
Dabei gilt: Kalte Luft kann nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen, wie warme Luft. Während die Luft sich in der Brille nun abkühlt, gibt Sie die aufgenommene Feuchtigkeit an die Umgebung ab und setzt sich damit auf dem Glas der Taucherbrille nieder: Die Taucherbrille beschlägt.
Hier finden Sie ein hilfreiches Video um das Beschlagen zu vermeiden:
Was taugen die Tauchbrillen von Decathlon?
Etwas günstiger wird es mit den Taucherbrillen bei Aldi und Lidl. Woran Sie gute Qualität erkennen erfahren Sie im Taucherbrillen Vergleich von Beyondsurfing.
Was ist der Unterschied zwischen einer Taucherbrille, Tauchmaske, Schwimmbrille und Schnorchelmaske?
Taucherbrillen benötigen dabei aber dringend eine Druckausgleichs Möglichkeit, z.B. eine flexible Silikonnase. Komplett verglaste Schnorchelmasken bieten Vorteile beim oberflächlichen Schnorcheln, sind für tiefe Tauchgänge aber nicht geeignet.
Einfache Schwimmbrillen bedecken nur die Augen, ohne Nase, und sollten nicht für Tauchgänge genutzt werden – es könnte Wasser in die Nase dringen. Taucherbrille ist in dem Sinne ein irreführender Begriff, hat sich aber fest etabliert. Er kann im Handel und bei Online Recherche erfolgreich genutzt werden, um Tauchmasken zu finden. Fachlich ist er aber nicht korrekt.
Fazit: Die beliebtesten Taucherbrillen im Vergleich
Eine eigene Brille sitzt besser als Leihmaterial und Sie brauchen Sie keine Gedanken über die Hygiene und Pflege machen. Das Brillenband bleibt individuell abgestimmt und damit jederzeit startklar.
Das bedeutet:
Jedes Modell erfüllt verschiedene Ansprüche, während Verleihe oft auf Standardausrüstung zurückgreifen.
Das Ergebnis:
Wenn der Tauchgang ein kristallklares Erlebnis, sicher und komfortabel werden soll, ist eine eigene Taucherbrille unverzichtbar.
Fachliteratur, Quellen & weiterführende Links
Noch mehr Informationen zum Thema finden Sie hier:
- Statistik zum Tauchsport: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171152/umfrage/haeufigkeit-von-tauchen-in-der-freizeit/
- Druckausgleich: https://www.lexibo.com/de/blog/druckausgleich-beim-tauchen
- Anti-Fog-Tipps: https://www.youtube.com/watch?v=8zSdQ2amlXg
- Ökotest: https://www.oekotest.de/kinder-familie/15-Schnorchel-Sets-fuer-Kinder-im-Test_107291_1.html
- Einfache Erklärung des Beschlagens: https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/alltag/bibliothek-warum-beschlaegt-die-taucherbrille-100.html
Hinweis: BeyondSurfing ist nicht verantwortlich und haftet nicht für Inhalte externer Webseiten.
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.









Kommentar schreiben