Dass Finnen essenziell für SUP und iSUP Boards sind, haben Sie bestimmt schon mal gehört. Trotzdem wissen viele Stand-Up-Paddler gar nicht genau, was für eine wichtige Rolle die kleinen Teile auf der Unterseite des Boards haben.
Für jedes Board die richtige Finne:
In unserer Checkliste erfahren Sie, wie sich Finnen voneinander unterscheiden, welche Finnen sich für welchen SUP Style eignen und worauf es sonst noch ankommt.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten SUP Finnen 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten SUP Finnen im Überblick.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu SUP Finnen.
Die besten SUP Finnen 2023
Wer sich neue SUP Finnen kaufen möchte, sollte auf diese fünf Modelle einen Blick zu werfen.
1. Die beste hochwertige SUP Finne
- SUSTAINABLE – Hergestellt aus recycelten glasfaserverstärktem Kunststoff
- MADE IN GERMANY – Entwickelt und produziert in Deutschland
- TOURING SHAPE – Diese spezielle Finnenform erhöht die Stabilität des Boards und...
- KOMPATIBEL – Passt für viele Stand-Up-Paddelboards mit Quick-Lock oder Smart-Lock...
- NATUR - Eisbach Riders ist stolzer Partner von 1% for the Planet und setzt sich für...
2. Die beste SUP Finne aus Kunststoff
- Marke: Mistral - Spezielle SUP Finne für flache Gewässer!
- SUP Soft Finne
- Material: Kunststoff
- Stoßunempfindlich
- Große Oberfläche
3. Die beste abnehmbare SUP Finne
- Dies ist eine "Slide In" Finne für einige aufblasbare Paddleboards.
- QUALITÄT Materialien: Die Nylonkonstruktion verleiht dieser Steifigkeit und dennoch...
- Diese Universalfinne ist für Mittelflossen für Surfbretter und Paddleboards...
- Geformt mit glasfaserverstärkten Nylon-Verbundmaterialien, um sicherzustellen, dass...
- Geeignet für verschiedene Modelle - Diese abnehmbare Mittelfinne passt auf fast alle...
4. Die beste SUP Finne mit Quick-Lock Technologie
- THURSO SURF Seitenflossen. Passend für THURSO SURF Paddle Board
- Mit Quick Lock-Technologie. Kein Werkzeug erforderlich. Einstecken und los geht's!
- Aus verstärktem Nylon und schlagfestem ABS. Kompakt und robust
- Seitenflossenfuß 3,5'' (9 cm), Tiefe 5'' (13 cm)
5. Die beste feste SUP Finne
- Langlebiges Material: Center Finne besteht aus hochwertigem ABS-Material mit hoher...
- Feste Basis: Die Fin Dock und Surfboard Finne können abgenommen werden, und die...
- Stromlinienförmiges Erscheinungsbild: Die Form der SUP Ersatzfinne ähnelt einer...
- Einfache Demontage: Setzen Sie die Slide Finne die Fin Dock ein und setzen Sie dann...
- Anwendungsbereich: Lange Board Center Finne verbessern das Surferlebnis beim Surfen...
6. Die beste preiswerte SUP Finne
- 【Neu Upgrades】Surfbrettflossen sind aus glasfaserverstärktem Nylon gefertigt,...
- 【Professionelles Design】Unsere Surfbrett SUP-Finne ist in einer...
- 【Werkzeugfreie Installation】 Das SUP Fin Set ist mit 4 Flossenschrauben...
- 【Breite Anwendung】Sup Fin eignet sich für die meisten Longboards, Surfboards und...
- 【Paket enthält 】Sie erhalten zwei 9 Zoll Surfbrett SUP-Finnen, 4 Schrauben und...
7. Die beste SUP Finne aus recyceltem Kunststoff
- SUSTAINABLE – Hergestellt aus recycelten glasfaserverstärktem Kunststoff
- MADE IN GERMANY – Entwickelt und produziert in Deutschland
- KOMPATIBEL - Passt zu jedem Longboard oder Stand Up Paddling (SUP) Board mit US-Box -...
- BUNDLE - US-Box Center Finne in 9.0" mit Finnenschraube
- NATUR - Eisbach Riders ist stolzer Partner von 1% for the Planet und setzt sich für...
Noch mehr interessante Empfehlungen und Ratgeber:
- Balance Boards
- Foilboards
- Kneeboards
- Skimboards
- Surfboards
- SUP Boards
- Wakeboards
- Wakeskates
- Windsurfboards
- Wakesurf Boards
SUP Finne Checkliste
- Form: SUP Finnen gibt es in unterschiedlichen Formen. Die Form der Finne hat Auswirkungen auf das Fahrverhalten des SUP Boards. Sie kann mit den folgenden Dimensionen beschrieben werden.
- Höhe: Gemessen wird der Abstand zwischen der Unter- und Oberkante der SUP Finne. Je höher die Finne, desto stabiler verhält sich das SUP Board auf dem Wasser.
- Länge: Die Länge der SUP Finne wirkt sich auf die Stabilität des Boards aus. Hier gilt: je länger, desto stabiler. Gerade Anfänger sollten daher eine ausreichend lange Finne für ihr SUP Board wählen.
- Breite: Die Breite wird von der Vorder- zur Hinterkante der SUP Finne gemessen. Eine breite Finne macht das Board stabil während sich eine dünne Finne gut für enge Turns eignet.
- Oberfläche: Je größer die Oberfläche der SUP Finne ist, desto stabiler ist das Board. Gleichzeitig sorgt eine große Oberfläche für mehr Wasserwiderstand und macht das Board langsamer. Trotzdem sollte keine zu kleine Finne gewählt werden, da das SUP Board damit instabil wird und schlechter geradeaus fährt.
- Rake: Damit wird der Winkel der Finne beschrieben. Je spitzer, desto besser eignet sich die Finne für Carven und Downwind Surfen. Im Gegensatz dazu sorgt eine gerade Finne dafür, dass das Board wendiger wird.
- SUP Art: Die Art und das Einsatzgebiet des SUP Board entscheiden darüber, welche Finnen benötigt werden.
- SUP Surfing: Hier spielt die richtige Finne eine wichtige Rolle. Sie wirkt sich auf die Stabilität, bzw. Wendigkeit des Boards auf der Wave, aus. Je kleiner die Finnen, desto drehfreudiger und instabiler wird das SUP Board.
- SUP Touring: Diese Boards werden mit einer langen Mittelfinne, auch Single-Fin genannt, gefahren. Für die meisten Touring Stand-Up-Paddler ist die mit dem Board mitgelieferte Finne ausreichend. Trotzdem lohnt es sich, das Fahrgefühl von verschiedenen Finnen auszutesten. Sollte sich das Board wackelig anfühlen, sollte eine größere Finne zum Einsatz kommen.
- SUP Racing: Bei Rennen kann die richtige Finne einen entscheidenden Vorteil liefern. Daher gibt es eine große Auswahl an Finnen aus unterschiedlichen Materialien. Bei technischen Rennen sind kurze Finnen nützlich, um in engen Turns um die Bojen zu manövrieren. Hier gilt es auszuprobieren, welche Finne am besten zum SUP Board und dem persönlichen Fahrstil passt.
- SUP Downwind: Downwind ist eine Art Mischung aus SUP Surfing und Touring. Früher kamen nur Single-Fin Set-Ups zum Einsatz, mittlerweile gibt es auch vermehrt Downwind SUP Boards mit Thruster oder Quad Set-Up.
- Finnen Set-Up: Je nach Board gibt es die Möglichkeit mehr oder weniger Finnen am Board anzubringen. Die Anzahl der Finnen hat Auswirkungen darauf, wie sich das Board im Wasser verhält.
- Single-Fin: Hier wird eine große Finne, wie bei einem Surf Longboard, verwendet. Die richtige Finnenlänge der SUP Finne ist vom Können des Stand-Up-Paddlers abhängig:
Boardlänge Anfänger Intermediates Fortgeschrittene 7-8 Fuß 8-10 inches 7-9 inches 5-7 inches 8-9 Fuß 9-11 inches 8-10 inches 6-8 inches 9-10 Fuß 10-11 inches 9-11 inches 7-9 inches 10-12 Fuß 11+ inches 10-11 inches 8-10 inches - Thruster: Hier werden drei Finnen verwendet, eine lange Mittelfinne und zwei kleinere Finnen außen. Dieses Set-Up bietet einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Wendigkeit und ist bei Surfboards der Standard. Allerdings ist ein SUP Board mit Thruster langsamer als mit vier Finnen.
Die Position der Mittelfinne kann verstellt werden, wenn die mittlere Finnenbox für Single-Fins geeignet ist. Je weiter vorne die Finne positioniert ist, desto loser ist das Fahrgefühl und das Board bricht leicht aus. Liegt die Finne hinten in der Box, sorgt das für ordentlich Speed. - Quad: Mit vier Finnen wird das SUP Board wesentlich schneller. Allerdings ist dieses Set-Up nicht für jedes Board ideal und kann nur angebracht werden, wenn 4 oder 5 Finnenboxen vorhanden sind.
- Material: Finnen werden aus Kunststoff, Fiberglas, Carbon oder einer Kombination der verschiedenen Materialien hergestellt. Carbon ist sehr leicht und steif und liefert damit die beste Performance. Finnen aus Plastik sind günstig und langlebig, aber flexibler, wodurch weniger Druck auf das Tail ausgeübt werden kann.
- Kompatibilität: Nicht jede Finne passt in auch in die Boxen am SUP Board. Beim Kauf der SUP Finne sollte darauf geachtet werden, dass diese auch mit den Finnenboxen am Board kompatibel ist. Die gängigsten Arten von Finnenboxen sind:
- US Box
- FCS Box
- Futures Fin Box
- Deep Tuttle Box (auch bei vielen Windsurf Finnen Standard)
Ebenfalls interessant: Die beliebtesten SUP Schwimmwesten 2023.
Bestseller: Die beliebtesten SUP Finnen auf Amazon
(**Letzte Aktualisierung am 23.05.2023.)
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Welche Finne für ein SUP?
Wie dick muss eine SUP Finne sein?
Welche Fläche sollte eine SUP Finne haben?
Was ist der Unterschied zwischen SUP Finnen und Surfboard Finnen?
Woher weiß ich welche Finnenkasten mein SUP Board hat?
Brauche ich einen SUP Finnenschutz?
Welche bekannten Marken und Hersteller von SUP Finnen gibt es?
- Fanatic
- Black Project SUP (Ray)
- FCS
- Futures Fins (Honeycomb)
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben