Die vielseitigen Balance Boards liegen aktuell stark im Trend. Egal ob Fitnessstudio, Physiotherapiezentrum oder zu Hause – die Wackelbretter sind überall und zu jedem Zweck einsetzbar.
Doch es wird noch besser:
Egal, ob Sie allgemeines Fitnesstraining machen oder speziell Ihre Balance zum Surfen lernen oder Snowboarden verbessern wollen, der Alleskönner Balance Board ist die richtige Wahl.
So finden Sie das richtige Balance Board:
BeyondSurfing hat für Sie die besten Balance Boards zusammengestellt und erklärt genau, worauf es beim Kauf dieser Wackelbretter ankommt.
Die besten Balance Boards im Vergleich:
In Eile? Der Klassiker unter den Balance Boards:
- 6 verschiedene Designs
- Gratis Schutzmatte aus recyceltem Material
- Abnehmbare Stopper
Inhalt
- 1 Die Top 9 Balance Boards in 2021
- 1.1 Platz 1: Daffy Board
- 1.2 Platz 2: MFT Fit Disc
- 1.3 Platz 3: MSPORTS Balance Board Premium
- 1.4 Platz 4: Jucker Hawaii Balance Board Homerider
- 1.5 Platz 5: Perform Better USA BOSU Balance Trainer
- 1.6 Platz 6: Indo Board Original
- 1.7 Platz 7: SportyAnis Premium Therapiekreisel (inkl. Übungsbuch)
- 1.8 Platz 8: Boarderking Indoorboard
- 1.9 Platz 9: Alphapace XXL Balancepad
- 2 Bestseller: Die beliebtesten Balance Boards
- 3 Balance Board kaufen: So treffen Sie die richtige Entscheidung
- 3.1 Was sind Balance Boards?
- 3.2 Welche Arten von Balance Boards gibt es?
- 3.3 Was Sie beim Kauf eines Balance Boards und Wackelbretter beachten müssen
- 3.4 Balance Boards für Kinder?
- 3.5 Der richtige Gebrauch von Wackelbretter?
- 3.6 Balance Board-Tests bei Stiftung Warentest und Öko Test
- 3.7 Balance Board Übungen: Darauf kommt es beim Training an!
- 3.8 Balance Board Tricks: Das ist alles möglich!
- 3.9 Balance Board selber bauen: So funktioniert es!
- 4 FAQ: Häufige Fragen und Antworten rund um Balance Boards
- 4.1 Was bringt ein Balance Board?
- 4.2 Welche Arten von Balance Boards gibt es?
- 4.3 Welches Balance Board ist das Beste?
- 4.4 Welche Muskelgruppen werden durch das Balance Board trainiert?
- 4.5 Balance Boards lieber barfuß oder mit Schuhen nutzen?
- 4.6 Wie teuer ist ein Balance Board?
- 4.7 Wo kann ich ein Balance Board kaufen?
- 4.8 Was für Wii Balance Board Spiele gibt es?
- 4.9 Sind Balance Fitnessgeräte für mich geeignet?
- 5 Fazit: Die beliebtesten Balance Boards im Vergleich
- 6 Fachliteratur, Quellen & weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Balance Boards sind in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Einsatzzwecken verfügbar.
- Balance Boards fördern neben dem Gleichgewicht und der Körperhaltung auch zahlreiche Muskelgruppen.
- Balance Boards sind auch zu Therapiezwecken oder bei der Reha einsetzbar.
Ebenfalls interessant: Die beliebtesten Balance Kissen im Vergleich
Die Top 9 Balance Boards in 2021
Platz 1: Daffy Board
Vorteile
- Hergestellt in Deutschland und TÜV geprüft
- Rutschfeste Trittfläche selbst mit Socken
- Bodenschutzmatte im Lieferumfang enthalten
- Verschiedene Designs verfügbar
Nachteile
- Brettränder sind nicht gummiert
- Nutzung ohne Matte kann Boden schädigen
- Balance-Rolle passt optisch nicht zum Board
Zusammenfassung
Das Daffy Balance Board wird mit drei Teilen geliefert:
- Das 75 cm lange DaffyBoard.
- Die Balance-Rolle mit 160 mm Durchmesser, auf der balanciert wird.
- Eine 152 x 58 cm große, robuste Bodenschutzmatte. So können Sie das Balance Board zu Hause bedenkenlos auf jedem Untergrund einsetzen.
Das Brett besteht aus nachhaltigem und hochwertigem Birkenholz. Die Glasperlenbeschichtigung verleiht einen guten Grip auf dem Board, egal ob Sie es mit Schuhen, Socken oder barfuß verwenden. Die Balance-Rolle ist aus Kunststoff gefertigt.
Die gesamte Produktion dieses Balance Boards erfolgt in Deutschland. Die Produktsicherheit wurde von der AS Bauer Produktsicherheit bei TÜV Süd bestätigt.
Wer nach einem sehr guten Wackelbrett sucht, um seine Balance auf dem Snow-, Skate- oder Surfboard zu verbessern, greift zum DuffyBoard.
Produktdetails
Material: Massivholz | Max. Nutzergewicht: 100 kg | Gewicht: N.A.
Kundenbewertungen
Die Kunden loben die sehr gute Qualität und Verarbeitung des Balance Boards, ebenso wie die Stabilität und das coole Design. Durch verschiedene Übungen und das Erlernen von Tricks bleibt der Spaß an dem Gerät und die Motivation lange erhalten. Gerade Wassersport-Begeisterte erhalten durch das Balance Board ein hervorragendes Gleichgewichtstraining.
Rund 0% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während nur 16% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Das Design der Balance-Rolle ist nicht auf den Look des Boards abgestimmt. Letzteres ist aus braunem Holz, die Rolle dagegen aus blau-schwarzem Kunststoff. Bei der Nutzung auf empfindlichen Böden ist die Nutzung der Schutzmatte obligatorisch, da die Brettränder nicht gummiert sind und sonst den Boden schädigen.
FAQ
Platz 2: MFT Fit Disc
Vorteile
- Aus hochwertigem Holz mit rutschfesten Pads auf Trittfläche
- Erfüllt höchste Qualitätsstandards
- Mit Trainingsanleitung und DVD mit Übungen
Nachteile
- Für Fortgeschrittene nicht anspruchsvoll genug
- Trainingsvideo auf DVD nicht sehr ausführlich oder umfangreich
Zusammenfassung
Dieses professionelle Balance Board erfüllt die höchsten Qualitätsansprüche. Die Fertigung erfolgt in Europa, um höchste Qualitätsstandards einhalten zu können. Bei der Entwicklung wurden Sportmediziner, Therapeuten und aktive Sportler mit einbezogen, um technisch und medizinisch nach den höchsten Maßstäben zu arbeiten. So entstand ein Einsteiger- und Allrounder-Gerät, dass in Fitnessstudios ebenso beliebt ist wie in Rehazentren und Physiotherapiepraxen.
Das Material ist robustes, hochwertiges Holz. Auf der Trittfläche befinden sich zwei rutschfeste Balance Pads, die einen guten Halt und sicheren Stand gewährleisten. In der Lieferung enthalten sind eine Trainingsanleitung und eine DVD mit Videokurs.
Produktdetails
Material: Holz | Max. Nutzergewicht: 100 kg | Gewicht: 4,08 kg
Kundenbewertungen
Das Balance Board verbessert effektiv Gleichgewicht sowie Koordination und hilft gegen Rückenprobleme. Dank dem Video und der Beschreibung sind die Übungen bereits mitgeliefert. Sowohl die Qualität als auch die Verarbeitung des Produkts werden als sehr gut bewertet. Darüber hinaus ist es leicht zu verstauen.
Rund 3% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während nur 3% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Da das Balance Board im Vergleich zu anderen Produkten relativ leicht auszubalancieren ist, kann es für Fortgeschrittene schnell langweilig werden. Weiter sind auf der mitgelieferten DVD nur eine begrenzte Anzahl an Übungen vorhanden, die ebenfalls schnell ihren Reiz verlieren. Der Preis ist einigen Kunden zu hoch, da es vergleichbare Produkte schon günstiger gibt.
FAQ
Vorteile
- Rutschsichere Ober- und Unterseite
- Seitliche Griffe für zusätzliche Übungen
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Verfügbar in 5 Farben
Nachteile
- Nur bis 100 kg Maximalgewicht
- Rutschig bei Nutzung mit Socken
- Anfangs Chemiegeruch
Zusammenfassung
Dieser Gleichgewichtskreisel aus Kunststoff ist ideal um Kraft, Koordination und die Balance zu trainieren. Dank seines moderaten Schwierigkeitsgrades ist er für Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene geeignet.
Die Unterseite des Kreisels ist gummiert, wodurch sie weniger wegrutscht und zudem den Boden schont. Die Trittfläche ist strukturiert, um mehr Halt zu geben. Seitlich hat der Kreisel zwei Griffe, die zusätzliche Übungen für die Arm-, Schulter- und Brustmuskulatur erlauben.
Der günstige Preis macht diesen Kreisel zur besten Wahl hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Produktdetails
Material: Kunststoff | Max. Nutzergewicht: 100 kg | Gewicht: 998 g
Kundenbewertungen
Kunden bezeichnen diesen Balancekreisel dank seiner Stabilität und guten Qualität als das ideale Freizeitgerät. Der Lerneffekt tritt sehr schnell ein und die Körperhaltung wird fast automatisch verbessert. Positiv werden zudem die seitlichen Handgriffe, die gummierte und rutschfeste Unterseite sowie das tolle Preis-Leistungs-Verhältnis hervorgehoben.
Rund 7% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während nur 9% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Einige Kunden bemängeln den starken Chemiegeruch des Geräts sowie die Qualität der Verarbeitung. Teilweise löste sich das Gummi unter dem Board. Bei der Nutzung mit Socken ist der Kreisel recht rutschig, Übungen sollten besser barfuß oder mit Schuhen gemacht werden. Zudem ist der Kreisel nur bis 100 kg zulässig.
FAQ
Platz 4: Jucker Hawaii Balance Board Homerider
Vorteile
- Über 20 verschiedene Designs
- Aus Echtholz gefertigt
- Für Einsteiger und Profis geeignet
Nachteile
- Leim kann an manchen Stelle herausquillen
- Stopper verhindern bestimmte Tricks
- Großes Packmaß
Zusammenfassung
Das Jucker Hawaii Balance Board Homerider besteht aus 10 Schichten Ahorn und Birken Holz. Es ist bis 130 kg belastbar, die Rolle sogar bis 150 kg.
Das Brett ist ca. 6 cm breiter als herkömmliche Balance Boards. Das ist gut für Anfänger um den Einstieg zu erleichtern, aber auch Profis können den extra Platz für Tricks nutzen.Die Beschichtung ist auch zur Barfuß Nutzung geeignet – sie besteht aus Neopren.
Insgesamt bietet der Hersteller 20 verschiedene Variationen dieses Homeriders an. Sie variieren in Schweregrad und Optik. Holzaufsätze an den Enden der Unterseite verhindern das komplette Abrutschen von der Rolle. Die Rolle verfügt außerdem über eine Grip-Beschichtung, sodass auch auf glattem Boden trainiert werden kann.
Fazit
Dieses Wackelbrett eignet sich durch den Abrutsch-Stop und die Breite besonders gut für Einsteiger. Aber auch Profis können auf dem großen Board neue Tricks üben, mit Ausnahme eines Noserides – dieser ist aufgrund der Stopper nicht möglich.
Produktdetails
Größe: 750 x 430 cm | Material: Ahorn und Birke | Gewicht: 7,5 kg
Kundenbewertungen
Das Training mit diesem Board entspannt. Die Balance Übungen verhelfen zu innerer Gelassenheit. Die Beine und der Beckenboden werden intensiv trainiert und die Kunden beschreiben, dass sie schon kurze Zeit nach der Lieferung ““”süchtig” waren.
Rund 16% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 5% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Der Filzschutz und die Stopper könnten noch hochwertiger sein.
FAQ
Platz 5: Perform Better USA BOSU Balance Trainer
Vorteile
- Vielseitige Trainingsmöglichkeiten durch beidseitige Nutzung
- Luftpumpe wird mitgeliefert
- Rutschfestes Material
Nachteile
- Keine Noppen am Ball
- Anleitung nicht auf Deutsch
- Hoher Preis
Zusammenfassung
Der Perform Better USA BOSU Balance Trainer zeichnet sich vor allem durch seine Vielseitigkeit aus. Das Wackelbrett kann zum einen auf die flache Seite gelegt werden, sodass auf der Kugel Übungen im Sitzen und Liegen ausgeführt werden können. Zum anderen kann er auf die runde Seite gestellt werden, um als Balancekreisel genutzt zu werden. So werden verschiedenste Übungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden möglich.
Eine Luftpumpe ist im Lieferumfang enthalten. Die Schwierigkeit der Übungen wird dadurch beeinflusst, dass mehr oder weniger Luft in den Ball gepumpt wird.
Produktdetails
Material: Vinyl und Kunststoff | Max. Nutzergewicht: 150 kg | Gewicht: 6 kg
Kundenbewertungen
Vor allem die vielseitigen Trainingsmöglichkeiten mit dem Gerät werden von den Kunden positiv hervorgehoben. So macht das Training viel Spaß und bleibt abwechslungsreich. Der Balance Trainer besteht aus hochwertigen Materialien und ist gut verarbeitet, sodass die Kunden lange Ihre Freude daran haben.
Rund 6% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während nur 13% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Eine Anleitung ist dem Gerät zwar beigelegt, diese ist jedoch nicht auf Deutsch. Die mitgelieferte Luftpumpe entspricht in der Qualität zudem nicht dem Niveau des Geräts selbst und macht das Aufpumpen zu einer langwierigen Angelegenheit. Weitere Kritikpunkte waren der hohe Preis und der Plastikgeruch des Balls.
FAQ
Platz 6: Indo Board Original
Vorteile
- Birkenholz mit Anti-Rutsch-Beschichtung
- Verschiedene Farben und Designs
- DVD mit Trainingsvideos in Lieferung enthalten
Nachteile
- Hoher Schwierigkeitsgrad
- Bei Barfuß-Nutzung ist Oberfläche sehr rau
- Hoher Preis
Zusammenfassung
Mit dem Indo Balance Board trainieren Sie Ihr Gleichgewicht und Ihre Stabilität auf einem hohen Niveau. Tatsächlich wird das Indo Board weltweit von zahlreichen professionellen Athleten verwendet, besonders aus dem Bereich der Board-Sportarten.
Das Board selbst besteht aus massivem Birkenholz, das zusätzlich mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung versehen ist. Das Brett ist in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Die dazugehörige Rolle ist aus widerstandsfähigem Kunststoff. Weiter ist eine DVD in der Lieferung enthalten, die über 2 Stunden Trainings- und Übungsanleitungen enthält.
Produktdetails
Material: Birkenholz | Max. Nutzergewicht: 125 kg | Gewicht: 1,36 kg
Kundenbewertungen
Stabil und gut verarbeitet. Raues Trittfläche gibt guten Halt. Viel Spaß, herausfordernd. Sehr effektiv bezüglich Gleichgewicht und Fitness.
Rund 2% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während nur 2% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Barfuß fühlt sich Trittfläche sehr rau an. Rolle sehr hoch, daher hoher Schwierigkeitsgrad, Board rutscht leicht unter einem weg, birgt Verletzungsrisiko. Hoher Preis.
FAQ
Vorteile
- Gratis Übungsbuch
- Besonders niedriger Anschaffungspreis
- Mit rutschfesten Pads
Nachteile
- Nichts für Fortgeschrittene
- Nur ein Design verfügbar
Zusammenfassung
Das SportyAnis Premium Balance-Board ist ein Therapiekreisel mit gratis Übungsbuch. Es wurde in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten hergestellt und hat sich in der Rehabilitation und Gymnastik bereits bewährt.
Der Kreisel trainiert in Kombination mit Ihrem Eigengewicht die Balance und Tiefenmuskulatur des ganzen Körpers. Dabei wird das Risiko des Abrutschens durch aufgeklebtes Sandpapier minimiert.
Das Material ist robustes Echtholz und der angebrachte halbrunde Ball zum balancieren aus Gummi. Der Kreisel kann, anders als bei Balance Boards, nicht von einer Rolle wegrutschen.
Fazit
Dieser Therapiekreisel ist eine günstige Alternative zum Einstieg in das Balancieren. Da das Brett nicht wie bei herkömmlichen Balance Boards von einer unbefestigten Rolle rutschen kann, minimiert es die Verletzungsgefahr und eignet sich für absolute Anfänger!
Produktdetails
Größe: 40 cm Durchmesser | Material: Holz und Gummi | Gewicht: 1,8 kg
Kundenbewertungen
Das Preis Leistungsverhältnis und die Verarbeitung fallen sehr positiv auf. Das beiliegende Buch ist zwar nicht umfangreich, hilft Anfängern aber gut beim Einstieg. Das aufgeklebte Sandpapier verhindert effektiv das Abrutschen von der Oberseite. Einfache Fitnessübungen werden effektiver.
Rund 5 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 3 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Mehrere Kunden beschreiben, dass die angebrachte Gummi Kugel, auf der man balanciert, sehr rutschig ist. Deswegen sollte man immer auf einer rutschfesten Matte trainieren, damit der Therapiekreisel nicht wegrutscht. Barfuß ist die Sandpapier Oberfläche leider nicht sehr angenehm.
FAQ
Platz 8: Boarderking Indoorboard
Vorteile
- Rollengröße frei wählbar
- Gratis Schutzmatte aus recyceltem Material
- Abnehmbare Stopper
Nachteile
- Schmal gebaut
- Nur ein Design mit Palmen erhältlich
- Versandkosten nicht inklusive
Zusammenfassung
Das Boarderking Indoorboard ist nicht nur günstig in der Anschaffung sondern auch noch umweltfreundlich. Die Rolle und die Matte bestehen aus recycletem Material und das Board aus Vollholz.
Das Board wird in Deutschland gefertigt, das heißt mit dem Kauf unterstützen Sie regionale Händler und sparen Co2. Der Hersteller bietet verschiedene Rollengrößen von 100 – 160 mm Durchmesser an.
Die Trainingsmatte fällt besonders lang aus, sodass auch Tricks die viel Platz erfordern kein Problem mehr sind. Es handelt sich um ein schmales Balance Board, das an ein Skateboard erinnert.
Fazit
Dieses Board ist für Kunden geeignet, die besonderen Wert auf umweltfreundliches Material und regionale Herstellung legen. Außerdem eignet es sich durch den günstigen Preis für Einsteiger und durch die abnehmbaren Stopper ebenso für Fortgeschrittene.
Produktdetails
Größe: 75 x 27 cm | Material: Ahorn | Gewicht: n/a
Kundenbewertungen
Die Kunden loben den günstigen Preis. Ein ideales Board zum Einsteigen, da es günstig in der Anschaffung ist und Stopper hat. Damit rutscht man zu Beginn nicht so oft von der Rolle. Wenn man Fortschritte gemacht hat, kann man sie einfach abnehmen und damit den Schwierigkeitsgrad erhöhen.
FAQ
Platz 9: Alphapace XXL Balancepad
Vorteile
- Optimales Ganzkörpertraining
- Besonders Gelenkschonend
- Gratis Übungsposter und Videokurs
Nachteile
- Nur zwei Farben erhältlich
Zusammenfassung
Das Balancepad von Alphapace trainiert nicht nur Ihre Balance, sondern gestaltet Fitness Übungen effektiver und gelenkschonender. Es eignet sich ebenfalls zur Ergänzung von Yoga- und Pilatesübungen.
Das Pad ist in blau und schwarz erhältlich. Die Oberfläche ist angenehm rutschfest und leicht abwischbar. Das macht die Reinigung besonders einfach und gibt Dreck auf der Oberfläche keine Chance.
Das Innere besteht aus einem anpassungsfähigen Schaum mit Memory Effekt. Das bedeutet er schmiegt sich sanft um die aufliegenden Körperteile ohne dabei dauerhaft seine Form zu verändern.
Es wurde nur hochwertiger TPE Kunststoff verwendet – absolut unschädlich für Ihre Gesundheit! Der Hersteller legt noch ein Übungsposter mit 9 Übungen und einen Videokurs zur Einführung bei.
Fazit
Der ideale Begleiter für alle, die ihr Home-Training auf ein neues Level bringen wollen. Anspruchsvollen Balancetraining wird dem Pad zwar nicht gerecht, dennoch ist es kinderleicht und sehr vielseitig einsetzbar.
Produktdetails
Größe: 48x40x6cm | Material: TPE Kunststoff | Gewicht: 430 g
Kundenbewertungen
Die Kunden sind begeistert von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Balance Pads. Einige Kunden konnten Ihre Rückenschmerzen verbessern. Es ist super leicht zu transportieren und kann an allen erdenklichen Orten genutzt werden. Sogar beim Zähneputzen kann damit das Gleichgewicht verbessert werden! Das Material ist extrem hochwertig und geruchsneutral.
Rund 2% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 9% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Einige Kunden bekamen abgenutzte Pads geliefert. Der Hersteller lieferte dann Ersatz. In wenigen Fällen nahm der Memory Schaum nach kurzer Zeit nicht mehr seine ursprüngliche Form an.
FAQ
Passend zum Thema könnten Sie folgende Produkte ebenfalls interessieren:
Bestseller: Die beliebtesten Balance Boards
(**Letzte Aktualisierung am 22.01.2021.)
Balance Board kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Balance Boards sind eines der vielseitigsten Fitnessgeräte, die Sie derzeit auf dem Markt finden können. Schon mit nur wenigen Minuten Training am Tag verbessern Sie effektiv Ihr Gleichgewicht, Ihre Haltung und Ihre Muskelstärke.
Um dieses Resultat zu erreichen, ist es jedoch wichtig, dass Sie das richtige Balance Board für Ihre Bedürfnisse auswählen. BeyondSurfing verrät Ihnen, wie Sie das perfekte Balance Board finden.
Was sind Balance Boards?
Balance Boards (zu deutsch Gleichgewichtsbretter) sind vielseitige Trainingsgeräte, mit denen vor allem das Gleichgewicht, die Stabilität und die Haltung trainiert wird.
Sie bestehen meist aus einem runden oder länglichen Brett, das entweder auf einer Rolle oder einer Kugel balanciert wird. Sie lassen sich in fast alle Sportübungen integrieren, die das eigene Körpergewicht nutzen.
Was viele Menschen nicht wissen:
Beliebt sind Balance Boards vor allem bei Surfern, Longboardern, Skateboardern und Snowboardern, die ihr Gleichgewicht und ihre Haltung trainieren wollen.
Doch es wird noch besser:
Auch Hobby-Sportler oder generell Fitness-Interessierte finden zunehmend Gefallen an diesen einfachen, aber effektiven Trainingsgeräten.
Welche Arten von Balance Boards gibt es?
Es existieren 7 verschiedene Kategorien an Balance Boards:
Balance Dome
Ein halber Gymnastikball befindet sich auf einer Kunststoffplatte. Anders als bei anderen Balance Boards, steht dieser Balancetrainer fest auf dem Boden. Der Trainingseffekt wird erzielt durch Übungen auf der halbrunden, instabilen Oberfläche. Balance Dome sind auch gut als Sitzkissen geeignet, um die Muskulatur passiv zu trainieren. Durch mehr oder weniger Luft im Kissen kann der Schwierigkeitsgrad erhöht bzw. gesenkt werden.
Balancekissen
Ein Luftkissen mit oder ohne Noppen. Der Schwierigkeitsgrad ist sehr gering. Das Balancekissen eignet sich vor allem für Therapie-Patienten oder Schwangere. Die Übungen finden hauptsächlich im Sitzen statt.
Therapiekreisel
Rundes Brett auf einer Halbkugel. Dank geringem Schwierigkeitsgrad gut geeignet für Anfänger, Kinder, Senioren und Reha-Patienten.
Balance Board mit Rolle/Balance Wippe
Ein längliches, wie ein Skateboard geformtes Brett auf einer Rolle. Perfekt für Freizeitsportler aus den Bereichen Skateboarding, Surfen und Longboarding. Da die Rolle nicht ans Brett fixiert ist, ist der Schwierigkeitsgrad hoch. Es können zusätzlich zu den normalen Übungen auch Tricks erlernt werden.
Surf Balance Trainer
Ebenfalls ein Balance Board mit Rolle, aber das Brett ist wie ein Surfboard geformt.
Balance Board mit Federn
Standfläche mit darunter montierten Federn, die den Untergrund instabil machen und so den Trainingseffekt erzielen. Sowohl wippende als auch federnde Bewegungen möglich.
Wii-Board
Elektronische Variante des Balance Boards, die durch verschiedene Trainingsprogramme vor allem einen hohen Spaßfaktor mitbringt.
Neben den hier aufgeführten Balance Board Typen gibt es noch einige weitere Varianten, die zwar weniger verbreitet sind, aber ebenso effektiv und spaßig sein können:
Beispielsweise gibt es Balance Boards mit einem Ball, der zwischen 2 Schienen verläuft. So kann anders als bei Therapiekreiseln nur in bestimmte Richtungen balanciert werden.
Was Sie beim Kauf eines Balance Boards und Wackelbretter beachten müssen
Für die Auswahl des passenden Balance Boards, sollten Sie die folgenden Faktoren zu Rate ziehen:
- Material
- Oberfläche
- Größe
- Schwierigkeitsgrad
- Zu tragendes Gewicht
- Vielseitigkeit
- Preis
Das richtige Material für Balance Boards
Balance Boards sind in der Regel entweder aus Holz oder aus Gummi. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile:
Holz
Holz ist sehr robust und spricht oft für eine höhere Qualität als Kunststoff. Zudem ist es ökologisch nachhaltig. Balance Boards aus Holz sind tendenziell stabiler und hochwertiger.
Kunststoff
Kunststoff eignet sich besser für die Nutzung auf empfindlichen Böden, da er etwas biegsamer und weicher ist als Holz. Für die Nutzung im Freien kann Kunststoff ebenfalls von Vorteil sein, da er eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit besitzt. Zudem sind Balance Boards aus Kunststoff leichter und häufig günstiger.
Wie sollte die Oberfläche des Wackelbretts beschaffen sein?
Der wichtigste Faktor für die Trittfläche des Balance Boards ist die Rutschfestigkeit. Andernfalls riskieren Sie Stürze und Verletzungen. Darüber hinaus können Sie mit einem festen Stand auf dem Balance Board bessere Trainingsergebnisse erzielen.
Um die Rutschfestigkeit zu gewährleisten, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Beschichtung mit rutschfestem Material, wie Gummi oder Stoff
angeraute Oberfläche - Noppen, die zusätzlich einen Massageeffekt haben und die Durchblutung anregen
- Profilierung der Oberfläche
Möchten Sie Ihr Balance Board im Freien verwenden, kann eine glatte Oberfläche von Vorteil sein, da diese sich leichter reinigen lässt. Achten Sie in diesem Fall darauf, Schuhe mit rutschfesten Sohlen zu tragen.
Welche Größe sollte das Balance Board haben?
Ob Sie eher ein größeres oder kleineres Balance Board wählen, hängt von Ihrer Schuhgröße sowie dem gewünschten Schwierigkeitsgrad und der beabsichtigten Nutzung ab.
Zunächst muss das Board groß genug sein, dass Sie bequem mit Ihren Füßen darauf Platz finden. Runde Boards haben oft einen Durchmesser von etwa 40 cm, was bis Schuhgröße 45 ausreichend ist.
Bei größeren Boards kann auch der Beinabstand entsprechend vergrößert werden, was das Balancieren und die Übungen einfacher macht. Große Boards können außerdem für Übungen im Sitzen verwendet werden.
Kleinere Boards sind flexibler und ermöglichen teilweise andere Übungen, sind aber generell schwieriger auszubalancieren. Der Transport gestaltet sich bei kleineren Boards ebenfalls einfacher, sodass Sie sich gut für Outdoor-Training eignen.
Welchen Schwierigkeitsgrad soll das Balance Board haben?
Manche Balance Boards sind sehr anspruchsvoll und benötigen ein hohes Maß an sensomotorischen Fähigkeiten. Sie sind daher eher für Fortgeschrittene sowie gut trainierte Sportler geeignet.
Andere Modelle sind dagegen deutlich einfacher auszubalancieren und daher für Anfänger geeignet. Achten Sie also darauf, ein für Sie passendes Modell zu wählen.
Der Schwierigkeitsgrad ist abhängig von:
- Größe der Rolle bzw. der Kugel, auf der balanciert wird: Je größer die Rolle oder die Kugel, desto größer ist der Abstand zum Boden und desto schwieriger ist es, das Board auszubalancieren.
- Breite und Größe des Bretts: Auf schmaleren bzw. kleineren Brettern ist das Balancieren schwieriger.
- Begrenzungen am Brettende: Einige Boards haben am Brettende kleine Begrenzungshölzchen. Diese Hölzchen begrenzen die Strecke, die zur jeder Seite hin balanciert werden kann.
Wie viel Gewicht kann das Balance Board tragen?
Das Balance Board muss mindestens dazu in der Lage sein, Ihr Körpergewicht problemlos zu tragen. Achten Sie daher auf die Herstellerangaben zum Maximalgewicht für die Boards, die in der Regel zwischen 100 kg und 150 kg liegen.
Wenn das Maximalgewicht überstiegen wird, kann es zu Materialschäden am Board sowie zu Verletzungen beim Nutzer führen.
Wie vielseitig soll das Balance Board sein?
Der Hauptzweck von Balance Boards ist die Verbesserung des Gleichgewichts. Darüber hinaus können sie jedoch noch viele weitere Trainingsfunktionen haben, wie eine Verbesserung der Stabilität, der Reaktionszeit oder des allgemeinen Körperbewusstseins.
Abhängig von Ihrem persönlichen Trainingsziel ist es daher wichtig, das richtige Board für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Viele Balance Boards sind sehr vielseitig und ermöglichen eine große Bandbreite an verschiedenen Übungen. Das kommt besonders jenen entgegenkommt, die ihr Board zum allgemeinen Fitnesstraining verwenden. Hierzu gehören der Therapiekreisel und Balance Domes.
Andere Boards sind spezifisch auf einen bestimmten Nutzen ausgerichtet, wie etwa der Verbesserung der Technik in einem speziellen Sport. So gibt es beispielsweise Surf Balance Trainer, die wie Surfboards designt sind und speziell das Gleichgewicht und die für diesen Sport benötigten Muskelgruppen fördern.
Wie teuer darf das Balance Board sein?
Die Preise für Balance Boards können sehr stark auseinandergehen. Sie beginnen bei unter 10 Euro und gehen rauf bis mehrere hundert Euro.
Der Preis ist abhängig von:
- Art des Balance Boards
- Qualität und Verarbeitung
- Material (Boards aus Holz sind in der Regel teurer als jene aus Kunststoff)
- Marke (Balance Boards von Discountern wie Aldi und Lidl sind i.d.R. deutlich günstiger)
Zu den bekannten Marken für Balance Boards gehören Sportmarken, die auch andere Fitnessgeräte herstellen und spezielle Sportausrüster:
Balance Boards für Kinder?
Kinder sollten bereits im jungen Alter ihren Gleichgewichtssinn und die koordinativen Fähigkeiten trainieren, um später verletzungsfrei und aktiv im Sport sowie im Alltagsleben zurecht zu kommen.
Das Beste kommt jetzt:
Balance Boards sind eine gute Möglichkeit, um diesen Gleichgewichtssinn spielerisch zu trainieren.
Welche Balance Boards sind für Kinder geeignet?
Die meisten Hersteller empfehlen die Nutzung ihrer Balance Boards ab einem Alter von 3 Jahren. Besonders bei kleinen Kindern ist es ratsam darauf zu achten, dass der Schwierigkeitsgrad nicht zu hoch ist. So wird das Verletzungsrisiko minimiert.
Es gibt auch speziell für Kinder entwickelte Balance Boards, wie zum Beispiel das ursprünglich aus Waldorfschulen stammende Wobble Board. Das Wobble Board ist kurvenförmig nach oben gewölbt, sodass die Kinder wie bei einer Wippe darauf balancieren können.
Der richtige Gebrauch von Wackelbretter?
Durch welche Eigenschaften sich Balance Boards auszeichnen und wie sich diese auswirken, wurde bereits im Kaufratgeber erläutert. Darüber hinaus ist vor allem der richtige Gebrauch wichtig, um den vollen Nutzen aus den Wackelbrettern zu ziehen.
Wo benutzt man ein Balance Board am besten?
Zunächst einmal benötigen Sie genügend Platz, denn wenn das Balance Board wegrutscht, kann es andernfalls leicht die Einrichtung beschädigen oder Zuschauer verletzen.
Balance Boards können grundsätzlich auf allen ebenen Untergründen verwendet werden, allerdings verschleißen sie auf Beton deutlich schneller. Bei empfindlichen Böden empfiehlt sich eine Unterlage, wie ein alter Teppich oder eine Yogamatte, um Beschädigungen zu vermeiden.
Können Balance Boards mit Socken verwendet werden?
Ob Sie am liebsten auf Socken, Schuhen oder barfuß trainieren, ist letztendlich Geschmackssache. Behalten Sie jedoch im Kopf, dass Socken deutlich rutschiger sind. Mit diesen sollte daher nur trainiert werden, wenn Ihr Balance Board eine ausreichend rustchfeste Oberfläche hat.
Wenn Sie barfuß trainieren, hat das den zusätzlichen Vorteil, dass Sie ein besseres Gefühl in den Füßen haben und daher die Feinabstimmung bei der Balance besser funktioniert.
Balance Board-Tests bei Stiftung Warentest und Öko Test
Ausführliche Tests zu Balance Boards gibt es bisher weder bei der Stiftung Warentest noch bei Öko Test.
Die Stiftung Warentest veröffentlichte jedoch 2011 einen Test der elektronischen Variante Wii Fit Plus mit Balance Board. Dieses erhielt im Bereich Spielspaß die Note Gut, für gesundheitssportliche Aspekte die Note Befriedigend.
Positiv: Es wurde speziell die gute Anleitung und Erklärung der Übungen, deren angemessene Dauer und Wiederholungszahl sowie die Möglichkeit zum Freischalten neuer Übungen positiv bewertet.
Negativ: Negativ dagegen waren die fehlende Aufwärm- oder Testphase, die fehlende visuelle Kontrolle und das leichte Schummeln.
Balance Board Übungen: Darauf kommt es beim Training an!
Es gibt zahlreiche Übungen, die mit Balance Boards durchgeführt werden können, sowohl im Sitzen und im Liegen, als auch im Stehen. Das Beste kommt jetzt:
Meist reichen schon 10 bis 15 Minuten Training am Tag aus für einen sehr guten Trainingserfolg! Beispiele für gute Balance Board Übungen sind:
- Auf einem Bein auf dem Board stehen
- Auf dem Board in die Hocke gehen
- Mit einem Ball dribbeln, während Sie auf dem Board stehen
- Auf dem Board sitzen und die Füße vom Boden nehmen
- Liegestütze mit den Händen auf dem Balance Board
Die meisten Übungen sind einfach gestaltet und leicht zu lernen. Es geht weniger um komplizierte Bewegungsabläufe und mehr um eine intuitive Nutzung des Boards. Allerdings können Skateboarder und Surfer mit dem Balance Boards Tricks einüben, die sich später auch auf dem “richtigen” Brett anwenden lassen.
Wichtig ist, dass das Gleichgewicht möglichst ohne ausgleichende Armbewegungen gehalten wird. So wird vor allem die Fuß-, Bein- und Rumpfmuskulatur beansprucht.
Bei anfänglichen Schwierigkeiten kann ein Helfer hinzugezogen werden. Dieser stützt den auf dem Brett stehenden leicht an der Schulter. So hat der Balancierende selbst die Arme frei hat und muss sich nicht aktiv festhalten.
Was wird mit dem Balance Board speziell trainiert?
Beliebt ist das Balance Board vor allem bei Sportlern aus dem Wasser- und Brettsportbereich. Hier ähneln die Bewegungen stark dem Surfen oder Skateboarden. Außerdem ist bei diesen Sportarten ein gutes Gleichgewicht sehr wichtig.
Doch es wird noch besser:
Balance Boards sind aber auch sehr gut für die Verletzungsprophylaxe geeignet, sowie zum allgemeinen Fitnesstraining. Es verbessert die Konzentration, stärkt die Tiefenmuskulatur und beugt Bewegungsmangel im Alltag vor.
Die Funktionsweise des Balance Boards erfordert von der Muskulatur einen ständigen Ausgleich des Ungleichgewichts. Die Körperspannung wird erhöht und trägt zur Behebung von Gleichgewichtsstörungen und einer Stärkung des Gleichgewichtssinns bei.
Die Vorteile des Trainings mit Balance Board im Überblick:
- Bessere intra- und intermuskuläre Koordination
- Stärkung von Bein-, Becken-, Rumpf- Fuß-, Bauch- und Rückenmuskulatur
- Verbesserte Feinmotorik
- Gestärkte Sprunggelenke und Knie
- Vorbeugung und Hilfe bei Knie- und Hüftbeschwerden
- Verbesserter Gleichgewichtssinn
- Gesteigerte Reaktionsfähigkeit
- Kräftigung der Mikromuskulatur
- Förderung der Sehnen und Bänder der unteren Gliedmaßen
Balance Board Tricks: Das ist alles möglich!
Die Wackelbretter sind nicht nur zum üben gut! Entdecke nachfolgend 25 Balance Board Tricks, die jede menge Spaß machen! Viele davon erinnern an Tricks mit dem Skate- oder Surfboard.
Balance Board selber bauen: So funktioniert es!
Ein Balance Board kann ohne große Probleme selber gebaut werden. Dafür benötigen Sie lediglich ein altes Surfboard und eine leere 3l-PET-Flasche:
- Die Rollen vom Skateboard entfernen.
- Eine leere PET-Flasche randvoll mit Wasser füllen.
- Die Flasche unter das Brett legen.
- Drauf steigen und losrollen. So einfach geht das eigene DIY-Balance Board!
Übrigens: Statt einer PET-Flasche können Sie auch ein PVC-Rohr verwenden.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten rund um Balance Boards
Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Balance Boards.
Was bringt ein Balance Board?
Welche Arten von Balance Boards gibt es?
Welches Balance Board ist das Beste?
Welche Muskelgruppen werden durch das Balance Board trainiert?
Balance Boards lieber barfuß oder mit Schuhen nutzen?
Wie teuer ist ein Balance Board?
Wo kann ich ein Balance Board kaufen?
Was für Wii Balance Board Spiele gibt es?
Sind Balance Fitnessgeräte für mich geeignet?
Fazit: Die beliebtesten Balance Boards im Vergleich
Für mehr Abwechslung im Fitnesstraining, Gleichgewichtsübungen für den nächsten Surfurlaub oder spezifisches Muskeltraining.: Balance Boards sind für jeden Zweck zu gebrauchen:
Mit dem Balance Board Vergleich von Beyond Surfing finden Sie bestimmt das für Sie passende Balancebrett.
Fachliteratur, Quellen & weiterführende Links
Noch mehr Informationen zum Thema finden Sie hier:
- Stiftung Warentest zum Wii Balance Board: https://www.test.de/Xbox-Playstation-und-Wii-Wettkampf-der-Spielkonsolen-4229545-4229554/detail/2010117a!2/?origin=List
- Übungen zu Hause: https://uebungenzuhause.de/balance-board-info-tests-und-empfehlungen/
- Landratten.org: https://landratten.org/indo-board-co-surf-balance-boards-im-test/
Hinweis: BeyondSurfing ist nicht verantwortlich und haftet nicht für Inhalte externer Webseiten.
Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt.
Hi Tim,
hilfreicher Beitrag, danke dafür! 🙂
Warum hast du die Boards von der Bredder Bude nicht mit in deinen Test aufgenommen? 😀 Mich würde deine Meinung zu denen interessieren, zumal das Tricks Video auch von denen ist 😀
Liebe Grüße
Isabell
Hi Istabell,
danke für das Lob und den Hinweis! 🙂
Tatsächlich hatte ich bisher noch nicht die Gelegenheit mir die Balance Boards von Bredder Balance näher anzugucken. Auf den ersten Blick sehen sie ja schon mal ganz gut aus. Ich schau mal, ob wir sie bei zukünftigen Updates berücksichtigen können.
LG
Tim
Moin!
Schade, dass die Costaboards hier nicht mit aufgelistet sind. Definitv eine Empfehlung wert—hoffentlich hast Du bald die Möglichkeit eines von seinen Boards zu testen!
Beste Grüße und Glückwünsche für’s neue Jahr
Larry