Stand-Up-Paddling Boards mit Motor? Ja, die gibt es und die Technologie hat sich über die letzten Jahre immer weiterentwickelt. Mehr Hersteller bringen ihren SUP Motor oder Modelle inklusive Antrieb auf den Markt.
SUP mit Motor kaufen oder nachrüsten?
In unserer Checkliste erfahren Sie alles, was es beim Kauf eines SUP Motors beachtet werden muss. Außerdem erklären wir in unserem Ratgeber alles, was es über SUP Motoren zu wissen gibt und gehen auf die Vor- und Nachteile von nachrüstbaren und integrierten SUP Motoren ein
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten SUP Motoren 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten SUP Motoren im Überblick.
- Angebote: Heute bei Amazon im Angebot.
- Ratgeber: Das müssen Sie über SUP Trockenanzüge wissen!
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu SUP Motoren.
Die besten SUP Motoren 2023
1. Der beste elektrische SUP Motor
- Geschwindigkeit: 4 bis 6 km/h.
- Leistung: DC 12 V, 8,8 Ah.
- Batterie-Typ: Li-Ion-Akku, wiederaufladbar.
- Automatische Notausschaltung.
Was zeichnet das Produkt aus?
Der Motor ist eine effiziente und zuverlässige Unterstützung bei Gegenströmung. Er ist sehr gut verarbeitet und macht einen wertigen und stabilen Eindruck. Mithilfe der mitgelieferten Fernbedienung lässt er sich sehr einfach steuern.
2. Der beste SUP Motor im Set
- Das AQUALUST ist ein Allrounder im SUP-Bereich. Die neue Form vereint alle...
- Das sehr leichte Boardgewicht (8,15kg) sorgt für schnellere Beschleunigung, leichte...
- Geeignete Personenzahl: 1-2 / Volumen: 300 Liter / Tragegewicht: bis zu 130kg /...
- Blue Drive S Power Fin: neueste TECHNIK des elektrischen Wasserantriebs / über eine...
- Lieferumfang: 1x AQUALUST 10'6" Board, Transport Rucksack, Reparatur-Kit, eine...
Was zeichnet das Produkt aus?
Dieses Set eignet sich für alle Wassersportler, die auf der Suche nach einem SUP mit umfangreichem Zubehör sind. Ein Highlight ist der leistungsstarke Finnenmotor, der Paddler entlastet und bei Strömung effektiv unterstützt.
3. Der beste hochwertige SUP Motor
- Motorleistung: 240W, 12V DC
- 2,5kg (5.5lbs) in Gewicht
- Batterie: 30 * 21cm Größe, 1,25kg (2.8lbs) in Gewicht;
- 11.1V DC, 8.8AH;
- Ladegerät: 12.6V DC, 5,0A, 230V / 50Hz
Was zeichnet das Produkt aus?
Mit einer Leistung von 240 W sorgt dieser Motor für ein schnelles und kraftsparendes Vorankommen. Mithilfe des Ladegeräts, das im Lieferumfang enthalten ist, lässt es sich rasch und einfach aufladen.
4. Der beste SUP Motor mit Finne
- Fügen Sie alles hinzu, was Sie brauchen: bürstenlose motorisierte Flosse, drahtlose...
- Geschwindigkeit der elektrischen Flossen: 200W Motor, elektrische Flosse haben drei...
- Praktisch und Praktisch: Sie können zuerst die Finnenbasis am hinteren Ende des...
- Gebrauchsmethode: Stellen Sie sicher, dass Sie ein Platten auf einem trockenen oder...
- Professionelle wasserdichte Batterie: Wasserbeständig (IP67), Merkmale Anon...
Was zeichnet das Produkt aus?
Diese elektrische Flosse sorgt für Stabilität, Geschwindigkeit und jede Menge Fahrspaß. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, ob das Produkt für das Stecksystem des eigenen Boards geeignet ist.
Noch mehr interessante SUP Zubehör:
- SUP Pumpe
- SUP Paddel
- SUP Leash
- SUP Finnen
- SUP Sitz
- SUP Rucksack
- SUP Motor
- SUP Tasche
- SUP Transportwagen
- SUP Schuhe
- SUP Schwimmweste
- SUP Trockenanzug
SUP Motor Checkliste
- SUP Motor nachrüsten oder kaufen: Es besteht entweder die Möglichkeit, sein SUP Board mit einem Motor nachzurüsten, oder ein SUP Board inklusive Motor zu kaufen.
- Akkulaufzeit: Die Akkus der meisten SUP E-Motoren haben eine Laufzeit von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden. Je größer die Batterie, desto länger kann das SUP Board unterwegs sein.
- Befestigung: Entweder ist der Motor bereits im SUP Board integriert, oder kann nachträglich angebracht werden. Dafür wird der Motor an der Finnenbox montiert, oder an der Unterseite des Boards festgeklebt.
- Akkugröße und Befestigung: Ein zu großer Akku schränkt die Bewegungsfreiheit auf dem SUP Board ein. Daher sollte beim Kauf überlegt werden, wie viel Platz für den Motor zur Verfügung steht. Befestigt wird der Akku mit Spanngurten.
- Antrieb: SUP Motoren können entweder mit einem Jetantrieb oder Propeller angetrieben werden. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Generell lässt sich sagen, dass Jetantriebe bei teuren und Propeller eher bei günstigen SUP Motoren verwendet werden.
- Motorleistung/Geschwindigkeit: Je nach Motorleistung und Board können verschiedene Geschwindigkeiten erreicht werden. Die meisten SUP Boards mit E-Motor fahren zwischen 5 und 10 km/h.
- Steuerung: Mit der Steuerung wird der Motor, und somit die Geschwindigkeit, reguliert. Mit einer Bluetoothfernbedienung kann leicht zwischen verschiedenen Stufen gewechselt werden.
- Kompatibilität: Wenn das SUP Board mit einem Motor nachgerüstet wird, muss darauf geachtet werden, dass der entsprechende Motor auch mit der Finnenbox am Board kompatibel ist.
Ebenfalls interessant: Die beliebtesten SUP Boards 2023.
Bestseller: Die beliebtesten SUP Motoren auf Amazon
(**Letzte Aktualisierung am 23.05.2023.)
Angebote: Heute bei Amazon im Angebot
(**Letzte Aktualisierung am 23.05.2023.)
SUP Motor kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Wer ein SUP Board mit Motor möchte hat zwei Möglichkeiten: sein vorhandenes Board nachzurüsten, oder ein neues SUP inklusive Motor zu kaufen.
Wo liegen die Vor- und Nachteile?
- SUP Motor nachrüsten: Den Motor nachzurüsten ist um einiges günstiger, als ein SUP Board mit Motor zu kaufen. Allerdings ist nicht jedes Board mit jedem Motor kompatibel, geschweige denn ideal darauf abgestimmt.
- SUP inklusive Motor: Boards die extra für bzw. mit einem SUP Motor konzipiert sind, sind perfekt auf den Motor abgestimmt. Dadurch haben diese Boards ein gutes Fahrgefühl, sind aber auch um einiges teurer.
Beim Kauf eines SUP Motors muss unbedingt auf die folgenden Merkmale geachtet werden:
Akkulaufzeit:
Die Akkulaufzeit ist eines der wichtigsten Features bei SUP Motoren. Sie sollten sich die Frage stellen, wie lange Sie mit ihrem SUP Board unterwegs sein werden und ob der Motor als Antrieb oder nur zur Unterstützung verwendet wird.
Je länger die Akkulaufzeit, desto höher liegt der Preis des SUP Motors. Bei den meisten Motoren beträgt die Laufzeit zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden. Natürlich ist dies auch abhängig von eventuell vorhandener Strömung und Windverhältnissen.
Befestigung:
SUP Motoren sind entweder bereits im/am SUP befestigt, oder können nachgerüstet werden. Bei der Nachrüstung wird der Motor entweder in die Finnenbox gesteckt, oder auf der Unterseite des Boards verklebt.
Akkugröße und Befestigung:
Da der Akku auf der Oberseite des Tails angebracht wird, sollte er nicht zu viel Platz wegnehmen. Ein zu großer Akku ist hinderlich und schränkt eventuell die Bewegungsfreiheit ein. Befestigt wird der Akku mit den mitgelieferten Spanngurten.
Antrieb:
SUP Motoren funktionieren entweder mit einem Propeller- oder Jetantrieb.
SUP Motoren mit Propellerantrieb:
- Günstig
- Groß
- Hoher Wasserwiderstand
Diese Motoren sind günstig, haben aber trotzdem eine mehr als akzeptable Leistung. Allerdings sind SUP Motoren mit Propellerantrieb groß und haben dadurch einen hohen Wasserwiderstand, wenn das Board ohne Motor gepaddelt wird.
SUP Motoren mit Jetantrieb:
- Hochwertig
- Geringer Wasserwiderstand
- Teilweise im SUP Board integriert
- Teuer
Die meisten SUP Motoren mit Jetantrieb sind hochwertig und langlebig, was den hohen Preis der Modelle rechtfertigt. Die kompakten Motoren besitzen einen geringen Wasserwiderstand und fallen beim Paddeln weniger auf.
Bei manchen SUP Boards, zum Beispiel von SipaBoards, ist der Jetantrieb mit Kompressor zum Aufblasen des Bretts bereits integriert.
Motorleistung/Geschwindigkeit:
Je nach Motorleistung können mit dem Board verschiedene Geschwindigkeiten erreicht werden. Umso höher die Leistung, desto schneller kann mit dem Motor gefahren werden. Allerdings werden Geschwindigkeiten von über 10 km/h nur selten erreicht.
Wie schnell mit dem SUP mit Motor gefahren werden kann, hängt auch von der Akkuladung, Zuladung, Strömung und den Windverhältnissen ab.
Kompatibilität:
Nicht jeder SUP Motor kann an jedem Board angebracht werden. Beim Nachrüsten muss darauf geachtet werden, dass der Motor mit der Finnenbox des SUP Boards kompatibel ist.
Ob Finnenbox und Motor zusammenpassen kann in den Herstellerangaben nachgelesen werden. Im Zweifel am besten direkt beim Hersteller nachfragen. Teilweise sind auch Adapter verfügbar.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Sind SUP Boards mit Motor erlaubt?
Welches ist das beste SUP Board mit Motor?
Wie befestigt man einen SUP Motor?
Wie schnell ist ein SUP Board mit Motor?
Was kostet ein guter SUP Motor?
Kann ich einen SUP Motor bzw. E-SUP selber bauen?
Wo kann ich ein SUP Board kaufen?
Wo liegt der Unterschied zwischen einem SUP und Foil Motor?
Welche Marken und Hersteller von SUP Motoren gibt es?
Gibt es auch nicht elektrische SUP Motoren?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben