5.813 km gepaddelt | 3 Sonnenbrände | 1,7M+ Leser

SUP Yoga: Boards und Übungen für Anfänger?

sup_yoga_teaser
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Tim

➥ Experte für SUP Boards

Ich habe SUP Yoga für mich entdeckt und bin begeistert von den vielen Vorteilen, die diese Sportart bietet. Durch das Training auf dem Wasser verbessere ich nicht nur meine Balance und Flexibilität, sondern komme auch zur Ruhe und kann den Stress des Alltags hinter mir lassen. Besonders schön finde ich es, bei Sonnenuntergang auf dem Board die Natur zu genießen.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Boardgröße und -form
  • Stabilität und Tragfähigkeit
  • Materialqualität
  • Ausstattung und Zubehör
  • Preis-Leistung

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Stand-Up-Paddling ist mittlerweile mehr als nur ein Trend. Die Boards sind auf heimischen Gewässern beinahe überall zu finden. Noch relativ neu ist das SUP Yoga. Hier wird das SUP Board zur Yogamatte und die eigenen vier Wände gegen die freie Natur getauscht.

Welche SUP Boards für Yoga und welche Übungen sind möglich?

In unserer Empfehlung zeigen wir Ihnen die beliebsten SUP Yoga Boards aus 2023. Die nachfolgende Checkliste stellt die wichtigsten Eigenschaften vor, die ein gutes Yoga SUP Board haben muss. Erfahren Sie außerdem, welche Übungen auf dem SUP möglich sind.

Inhalt:

  1. Boards: Die besten Boards zum SUP Yoga?
  2. Checkliste: SUP-Yoga-Boards für Anfänger?
  3. Bestseller: Die beliebtesten SUP-Yoga-Boards.
  4. Übungen: Tipps und Tricks zum SUP Yoga!
  5. Kleidung: Was anziehen zum SUP Yoga?
  6. Kurse: SUP-Yoga-Kurse in deiner Umgebung?
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum SUP Yoga.

Boards: Die besten Boards fürs SUP Yoga?

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig gute Produktempfehlungen sind. Unsere Bewertung berücksichtigt Produktmerkmale, eingehaltene Qualitätsstandards, Prüfzeichen, Preise, Kundenbewertungen und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Diese SUP Boards haben sich in Sachen Qualität und Stabilität bewährt und eignen sich bestens fürs SUP Yoga:

Aqua Marina Dhyana*
  • Sehr hochwertige Verarbeitung zum Top Preis- Leistungsverhältnis für riesen Spass...
  • Einfach auspacken, aufpumpen und lospaddeln!
  • Größe: 336cm x91cm x 12cm/Gewicht: 9,9kg
  • Max. Paddlergewicht: 120kg
  • Lieferumfang: Zipper Rucksack, Double Action Pumpe mit Manometer, Safety Coil Leash ,...

Was zeichnet das Produkt aus?

Das SUP Board besticht mit einer schicken Optik und einer hochwertigen Verarbeitung. Der Lieferumfang ist sehr umfangreich und beinhaltet eine Transporttasche, Luftpumpe und Paddel.

Bluefin SUP 10′8″ Aura FIT*
  • SUCHST DU DAS STABILSTE, VIELSEITIGSTE ALL-INCLUSIVE SUP BOARD? Nur Bluefin verwendet...
  • WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im Mittelpunkt unseres...
  • DIE PERFEKTE BALANCE: SUP + YOGA – Das Aura Fit eignet sich perfekt als...
  • LANGLEBIGER REISE-RUCKSACK UND LEICHTES FIBERGLAS PADDEL – Der wohl bequemste...
  • LANGLEBIGER REISE-RUCKSACK UND LEICHTES FIBERGLAS PADDEL – Der wohl bequemste...

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses SUP ist sehr einsteigerfreundlich aufgrund der hohen Kippstabilität. In der geräumigen Tasche lässt es sich samt Zubehör einfach transportieren.

Capital Sports Swedish Summer Stand Up Paddling Board*
  • 10 MIN VOM LAND ZUM WASSER: Im Lieferumfang enthalten ist das Stand-up...
  • LANGLEBIG FÜR VIELE FAHRTEN: Hergestellt aus doppellagigem PVC-Material für...
  • GANZKÖRPERTRAINING FÜR ANFÄNGER & PROFIS: Vom entspannten Paddeln über ein...
  • KAMERA-HALTERUNG SCHAFFT ABENTEUER: Unser aufblasbarer SUP ist für den Abenteurer in...
  • HÄLT DEIN HAB & GUT SICHER: Unser Stand Up Paddling-Board für Erwachsene & Kinder...

Was zeichnet das Produkt aus?

Das doppellagige PVC-Material verspricht viel Stabilität und eine hohe Haltbarkeit. Das Board ist sehr kippstabil und liegt gut auf dem Wasser.

SUPwave Stemax Wild Dog 11'0*
  • Lieferung mit SUPwave Coil-Leash.
  • Spezialboard für Yoga, Wildwasser und Hund on Board. Mit diesem Board wurde ein...
  • YOGA an Board - hier werden beide Expander entfernt. Durch das große Pad und keine...
  • Hund on Board - kein Problem, das Pad geht bis zur Spitze, somit gibt es kein...
  • Maße: Länge: 335 cm / Breite: 86 cm / Dicke: 15 cm Volumen: 347 lt / Gewicht: 11,3...

Was zeichnet das Produkt aus?

Das SUP Board von Stemax bietet genug Platz für Mensch und Hund. Es besitzt ein praktisches Geäcknetz, in dem wichtiges Zubehör sicher und einfach verstaut werden kann.

SUPRFIT Stand Up Paddling Board*
  • ✔ STAND-UP PADDLE BOARD IM KOMPLETT SET - Unsere SUP Boards kommen als kompaktes...
  • ✔ SPEZIELL ENTWICKLET FÜR SUP WASSER YOGA - Die etwas breitere Fläche, geben dir...
  • ✔ AUFBLASBARE SUP PADDEL BOARDS BIS 150 KG - Das Sub Board hat im aufgepumpten...
  • ✔ FÜR YOGIS & SUP LIEBHABER - Das robuste Stand-Up-Paddle-Board ist perfekt für...
  • ✔ STRAPAZIERFÄHIGE UND ROBUSTE QUALITÄT - Das stabil verklebte Board besteht aus...

Was zeichnet das Produkt aus?

Viel Halt, eine gute Wasserlage und ein hohes Maß an Kippstabilität machen dieses Board zum idealen Yoga SUP. Es ist hochwertig verarbeitet und überzeugt mit Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit.

SUP Sicherheit: Wer zum ersten mal auf einem SUP Board steht, sollte sich zunächst mit allgemeinen SUP-Regeln zur eigenen Sicherheit auseinandersetzen.

SUP Yoga Board Checkliste

  • Maße: Am besten fürs SUP Yoga geeignet sind breite Allround Boards. Schmale Touringboards oder kurze Surf SUP Boards sind dagegen eine schlechte Wahl. Die folgenden Dimensionen sind für Yoga SUP Boards relevant:
    • Länge: SUP Boards mit einer Länge von 10-12 Fuß (305-366 cm) bieten genug Platz für SUP Yoga. Auf kürzeren Boards fällt es gerade großen Personen schwer sich komplett auszustrecken. Längere Bretter sind in der Regel zu schmal und kippelig.
    • Breite: Die Breite wirkt sich unmittelbar auf die Stabilität des Boards aus, hier gilt: je breiter das SUP Board, desto kippstabiler ist es. Daher sollte ein Yoga SUP Board mindesten 78 cm (30-31 inches) breit sein.
    • Dicke: Ein dickes Brett garantiert die notwendige Steifigkeit, denn das SUP Board sollte sich unter dem Körpergewicht des Paddlers/der Paddlerin möglichst wenig biegen. 15 cm (6 inches) Dicke sind mittlerweile Standard bei den meisten SUP Boards. Dünnere Boards haben den Vorteil, dass sie weniger hoch aus dem Wasser ragen, was das Balancieren erleichtert. Gute, dünne SUP Boards gibt es zum Beispiel vom Hersteller Starboard.
  • Oberfläche:
    • Deck Pad: Ein weiches und rutschfestes Deck Pad ist für Yoga SUP Boards ein absolutes Muss. Es gibt auch extra fürs SUP Yoga ausgelegte Bretter, bei denen sich das Grip-Pad über die gesamte Oberfläche zieht. Das mag verlockend klingen, wenn mit dem SUP Board auch normal gepaddet werden soll, sind diese Boards nicht die beste Wahl. Sinnvoller ist es stattdessen ein SUP Board mit Gepäcknetz zu kaufen, um die Ausrüstung mit aufs Wasser zu nehmen. Ohnehin wird der vordere Teil des Boards beim SUP Yoga praktisch nicht genutzt.
    • Der Griff: In der Mitte der meisten SUP Boards befindet sich ein Tragegriff. Dieser erleichtert zwar den Transport, kann aber beim SUP Yoga störend sein. Im liegen drückt der Griff oft in den Bauch oder Rücken. Achten Sie beim Kauf daher auf einen Griff aus Stoff, der möglichst in die Oberfläche des Boards eingearbeitet sein sollte. Der Griff kann auch entfernt und das SUP Board stattdessen mit einem Schultergurt getragen werden.
  • Aufblasbares vs. hartes Yoga SUP Board: Es gibt feste und aufblasbare SUP Boards.
    • Harte SUP Boards: Die harten Bretter haben den Vorteil, dass sie besser durchs Wasser gleiten, allgemein eine bessere Performance liefern und steifer sind. Dafür sind sie anfälliger für Beschädigungen und benötigen mehr Platz für die Lagerung und den Transport.
    • Aufblasbare SUP Boards: Performen mittlerweile fast so gut wie harte SUP Boards und sind um einiges einfacher zu transportieren und zu handhaben. Im luftleeren Zustand besitzen die Boards ein geringes Packmaß und lassen sich einfach zusammenrollen und transportieren. Wer nicht unbedingt SUP Rennen fahren möchte, für den ist ein aufblasbares SUP Board meist die beste Wahl.
  • Maximale Tragekapazität: Die maximale Tragekapazität, oder auch maximale Belastung, gibt an, mit wie viel Gewicht ein SUP Board beladen werden kann. Die Angaben der Hersteller sind meistens etwas optimistisch und können 10-20 % geringer sein.
  • Qualität und Verarbeitung: Auch bei SUP Boards gilt, Qualität hat seinen Preis. Trotzdem muss ein gutes Brett keine 1000 € kosten. Fürs SUP Yoga und SUP Anfänger gibt es für 300-500 € bereits tolle SUP Boards. Die Hersteller versprechen in der Regel viel, es ist jedoch immer empfehlenswert die Boardvorstellungen (gibt es auch hier bei BeyondSurfing) und Kundenbewertungen anderer Paddler*innen zu lesen.
  • Zubehör: Neben dem SUP Board wird für SUP Yoga noch weiteres Zubehör benötigt:
    • Paddel: Mit dem Paddel wird sich fortbewegt und die Richtung bestimmt.
    • Finnen: Sind in der Regel im Lieferumfang enthalten. Die Finnen sorgen dafür, dass das Board überhaupt geradeaus gefahren werden kann.
    • Luftpumpe: Mit der Luftpumpe wird das SUP Board aufgeblasen, bevor es zum Einsatz kommen kann.
  • SUP Yoga Kleidung: Für das SUP Yoga eignet sich Badekleidung wie Bikini, Badeanzug, Boardshort oder Badeleggins. In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr über das Thema SUP Yoga Kleidung.

Ebenfalls interessant: Die beliebtesten SUP Boards für Anfänger.

Bestseller: Die beliebtesten SUP Yoga Boards

Was kaufen andere? Entdecken Sie in unserer Bestseller-Liste die TOP 11 der am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird täglich aktualisiert.

(**Letzte Aktualisierung am 23.05.2023.)

Übungen: So funktioniert SUP Yoga

sup_yoga_teaser

SUP Yoga erfreut sich immer größerer Beliebtheit, in unserem Ratgeber erklären wir, wo die Vorteile von SUP Yoga liegen, welche Kleidung getragen wird und welche Yoga-Posen für Anfänger am besten geeignet sind.

Gute SUP Yoga Posen für Anfänger?

Viele Yoga-Posen sind auch auf dem SUP Board möglich. Gerade bei Posen in denen es an Land schon schwierig ist die Balance zu halten, wird allerdings einiges an Übung benötigt.

Beim SUP Yoga ist sich ausreichend Zeit lassen und ruhige Bewegungen das A und O. Die folgenden Posen eignen sich ideal für SUP Anfänger:

1. Herabschauender Hund

sup_yoga_herabschauender_hund

Auch hier wird im Vierfüßlerstand gestartet. Die Hüften werden langsam nach oben geschoben, während die Beine durchgedrückt werden. Die Arme können dabei leicht gebeugt sein, die Schultern werden sanft nach unten gedrückt.

Auch die Fersen sollten aufs Board gebracht werden. Bis das geschafft ist, braucht es einiges an Übung. Um die Handgelenke zu entlasten wird das Gewicht auf die Finger und Daumen verteilt.

2. Heraufschauender Hund

sup_yoga_heraufschauender_hund

Ausgangslage: auf dem Bauch (dafür einfach in der Plank Pose die Arme beugen und sich langsam zu Boden sinken lassen). Die Hände werden seitlich neben dem Brustkorb platziert, dann werden die Arme gestreckt und der Körper hebt vom Board ab. Im Idealfall sollten nur Füße und Hände das Brett berühren.

3. Plank Pose

sup_yoga_plank_pose

Aus dem Vierfüßlerstand oder dem herabschauendem Hund geht es in die Plank Pose. Sie gehen in eine Art Liegestützposition, die Beine sind durchgestreckt, nur die Zehen und Hände berühren das Board.

Die Hände sollten dabei unterhalb der Schultern platziert werden. Wer es sich etwas leichter machen möchte, kann die Knie auf dem Board absetzen.

4. Low Lunge

sup_yoga_low_lunge

Hier wird es schon etwas anspruchsvoller. Im Vierfüßlerstand wird der rechte Fuß zwischen den Händen platziert, dann wird der Oberkörper in eine aufrechte Position gebracht.

Die Arme werden nach oben in Richtung Himmel gestreckt. Dann geht es wieder in den Vierfüßlerstand. Bei der Wiederholung der Übung wird der linke Fuß zwischen die Hände gestellt.

5. Stelung des Kindes (Garbhasana)

sup_yoga_stellung_des_kindes

Vom Fersensitz vorne über gebeugt liegt der Oberkörper auf den Oberschenkeln. Die Stirn liegt auf dem SUP Board. Die Handrücken und Ellbogen liegen neben den Beinen auf dem Board. Die Schultern sind entspannt, sodass sich die Verspannungen in Rücken und Schultern lösen können.

6. Savasana

sup_yoga_savasana

Zum Abschluss jeder guten Yoga-Session sollte der Körper zur Ruhe kommen. Im Savasana wird auf dem Rücken gelegen, viel Platz eingenommen und die Arme und Beine werden ausgebreitet. Mit geschlossenen Augen kann der Natur gelauscht und der Körper bewusst wahrgenommen werden.

7 Gründe, die für SUP Yoga sprechen:

  1. Verbesserte Technik
    Wer schon Erfahrungen hat, kann seine Yoga Skills auf dem SUP Board aufs nächste Level bringen.
  2. Muskel Training
    Beim Paddeln und Yoga auf dem SUP wird die Tiefenmuskulatur trainiert.
  3. Balance Training
    Was an Land schon nicht ganz leicht ist, wird auf dem SUP Board noch etwas schwieriger. Aber mit ein bisschen Übung wird das Gleichgewicht schnell gefunden.
  4. Entspannung
    Ruhe, Natur und das sanfte Schwanken des Boards. SUP Yoga ist eine entspannende Erfahrung, die den Alltagsstress vergessen lässt.
  5. Atmung verbessern
    Durch das gleichmäßige Atmen beim Yoga kann sich die Atmung verbessern und das Wohlbefinden wird gesteigert.
  6. Flexibler werden
    Die Dehnübungen beim Yoga machen nicht nur kräftiger, sondern auch flexibler.
  7. Zeit in der Natur verbringen
    Einfach mal abschalten und in die Natur gehen, ohne von Smartphones und Benachrichtigungen gestört zu werden. Beim SUP Yoga ohne weiteres möglich.

Die richtige SUP Yoga Kleidung?

sup-kleidung

Wer regelmäßig Yoga macht oder schon mal am Strand war, der hat bereits sehr wahrscheinlich die richtige SUP Yoga Kleidung im Schrank. Welche Kleidung eignet sich am besten?

SUP Yoga Kleidung für Frauen:

  • Badeanzug oder Bikini
  • Rashguard Oberteil oder T-Shirt
  • Auch Badeshorts, Boardshorts oder Badeleggins sind eine gute Wahl

SUP Yoga Kleidung für Männer:

  • Boardshorts oder dünne Sporthose
  • Rashguard
  • T-Shirt
SUP Yoga Buchtipp?

Yoga auf dem SUP*
  • Philipp Moser (Autor)

Wer lieber liest statt Videos zu schauen, findet in folgendem Buch von Philipp Moser und Beate Egger sehr gute Inspirationen.

SUP Yoga Kurse in meiner Nähe?

SUP Yoga Beginner Sequence

Egal ob als Anfänger oder Fortgeschrittener ein SUP Yoga Kurs lohnt sich auf jeden Fall. Der/die Trainer/in gibt Tipps bei Posen und erklärt die Technik im Detail. So werden schlechte Yoga Gewohnheiten vermieden.

SUP Yoga Kurse gibt es Deutschlandweit und mittlerweile bieten auch immer mehr Surf Camps die Kombination aus SUP und Yoga an.

Allerdings geht SUP Yoga auch ganz ohne Trainer auf eigene Faust. Zahlreiche Youtube Videos zeigen, wie eine Yoga Routine auf dem Brett aussehen kann.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum SUP Yoga

Was ist SUP Yoga?

SUP Yoga ist eine Mischung aus Stand-Up-Paddling und Yoga.

Wie funktioniert SUP Yoga?

Mit dem SUP Board geht es raus aufs Wasser, dann beginnt der Yoga Flow und es werden verschiedene Kraft- und Dehnübungen ausgeführt.

Was anziehen beim SUP Yoga?

Einfache Badebekleidung ist für Männer und Frauen meist ausreichend. Ein Rashguard oder T-Shirt gegen die UV-Strahlung sollte ebenfalls getragen werden.

Für wen ist SUP Yoga?

Für alle! Solange keine körperliche Einschränkung vorliegt, kann SUP Yoga praktiziert werden.

Wo lernt man SUP Yoga?

SUP Yoga kann ganz alleine erlernt werden. Auf Youtube gibt es Videos und Tutorials dazu. Außerdem finden Sie in unserem Ratgeber 7 Yoga Posen für Anfänger. Wer möchte, kann einen SUP Yoga Kurs besuchen, dort erklärt ein/e Trainer/in die Grundlagen des SUP Yogas. Der Trainer hat eine Ausbildung durchlaufen und hilft, suboptimale Bewegungsabläufe zu vermeiden.

Was sind gute SUP Yoga Bedingungen?

Ruhiges Wasser und kaum Wind sind die idealen Bedingungen für SUP Yoga. Wenn Wellen oder starke Winde das Board schaukeln, gestaltet sich das Ausbalancieren deutlich schwieriger. Deshalb sind Seen und geschützte Buchten die besten Orte für SUP Yoga.

Das Gleichgewicht finden:

SUP Neueinsteiger sollten sich vorm SUP Yoga Start erstmal mit dem Board vertraut machen. Wer problemlos auf dem Board stehen und Paddeln kann, tut sich beim SUP Yoga deutlich leichter.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
5/5 - (10 votes)

Kommentar schreiben