Auf dem Markt gibt es zahlreiche Modelle von Strandstühlen und Strandliegen, die sich stark voneinander unterscheiden.
Was viele Menschen falsch machen:
Mit einer guten Strandliege sitzt es nicht nur am Meer bequem, sondern sie auch beim Camping, Picknick oder auf Sportveranstaltungen ein guter Begleiter.
Welcher Strandstuhl ist der Beste?
BeyondSurfing stellt Ihnen die beliebtesten Strandstühle und Strandliegen 2025 vor, inklusive Vor- und Nachteile der verschiedenen Stuhlvarianten.
Inhalt
- 1 Das sind die Top 9 Strandstühle in 2025
- 1.1 1. KingCamp Strandstuhl
- 1.2 2. Trekology YIZI-LITE Campingstuhl
- 1.3 3. Angel-Berger Faltstuhl
- 1.4 4. OneTigris TIGERBLADE Campingstuhl
- 1.5 5. KingCamp SIMPSON Campingstuhl
- 1.6 6. Uquip Strandstuhl Sandy XL
- 1.7 7. eSituro Campingstuhl klappbar
- 1.8 8. Helinox Beach Chair
- 1.9 9. Outplea Tragbarer Campingstuhl für Kinder
- 2 Bestseller: Die beliebtesten Strandstühle
- 3 Strandstuhl kaufen: So treffen Sie die richtige Entscheidung
- 4 FAQ: Häufige Fragen und Antworten
In Eile? Unser Strandstuhl Favorit:
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Breite Füße für guten Halt im Sand
- Atmungsaktive Rückenlehne aus Netzstoff
- Zusammenfaltbar und mit Tragetasche geliefert
Strandstühle Checkliste
Ein Beach Stuhl ist nicht nur praktisch, sondern auch ein stilvolles Accessoire für jeden Strandbesuch. Diese klappbaren Modelle sind leicht zu transportieren und bieten hohen Komfort. Egal ob beim Sonnenbaden oder beim Lesen eines Buches, ein Beach Stuhl ist der perfekte Begleiter.
- Modelle: Der Begriff Strandstuhl umfasst einfache Hocker bis zu komfortablen Strand- und Sonnenliegen. Welches Strandstuhl Modell am besten ist hängt stark von den eigenen Bedürfnissen ab.
- Merkmale: Zwei der wichtigsten Eigenschaften sind Komfort und Transportierbarkeit, die sich oft gegenseitig im Weg stehen.
- Sitzkomfort: Für einen höhren Komfort beim Sitzen sorgen z.B. Armlehne, Rückenlehne und Polsterungen.
Ebenfalls interessant: Die beliebtesten Strandschirme 2025.
Das sind die Top 9 Strandstühle in 2025
1. KingCamp Strandstuhl
Hierbei handelt es sich um einen kompakten und robusten Strandstuhl, der optimal für entspannte Stunden am Strand oder beim Camping ist.
Vorteile
- Breite Füße für guten Halt im Sand
- Atmungsaktive Rückenlehne aus Netzstoff
- Zusammenfaltbar und mit Tragetasche geliefert
- Niedriges Liegestuhl-Design mit nur 24cm Sitzhöhe
- Robustes Stahlgestell mit 136kg Belastbarkeit
- Kompaktes Packmaß
- Integrierter Getränkehalter und gepolsterte Armlehnen
Nachteile
- Niedrige Sitzfläche
- Keine Kopfstütze
Fazit
Der KingCamp Strand Liege Stuhl wiegt 3 kg und ist bis zu 136 kg belastbar.Er hebt sich durch sein durchdachtes Design deutlich von herkömmlichen Campingstühlen ab. Das robuste Stahlgestell in Kombination mit dem strapazierfähigen Oxford Polyester-Bezug macht den Stuhl auch für größere Personen geeignet.
Besonders hervorzuheben ist die atmungsaktive Mesh-Rückenlehne, die auch bei längeren Sitzperioden für angenehme Belüftung sorgt. Die extra breiten Standfüße sind ein cleveres Element, das verhindert, dass der Stuhl im weichen Sand einsinkt.
Der schnelle Auf- und Abbau sowie das kompakte Packmaß von 78 x 20 x 13cm erleichtern den Transport. Die mitgelieferte Tragetasche ermöglicht einen bequemen Transport.
Dieser Stuhl eignet sich perfekt für Strandbesucher, Camper und Gartenliebhaber, die Wert auf Liegekomfort legen. Das niedrige Design macht ihn ideal für entspannte Stunden am Wasser oder beim Grillen im Garten.
Weniger geeignet ist der Stuhl für Nutzer, die eine aufrechte Sitzposition bevorzugen oder längere Zeit arbeiten möchten. Die fehlende Kopfstütze kann bei manchen Nutzern zu Unbehagen führen, weshalb der Stuhl eher für entspannte Liegeposition als für aktives Sitzen konzipiert ist.
Kundenbewertungen
Der qualitativ hochwertige Strandstuhl ist leicht aufzubauen und steht auch auf unebenem Boden stabil. Er ist bequem und erlaubt das Einnehmen einer fast liegenden Haltung. Zusammengefaltet ist er leicht zu transportieren.
Rund 5% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 4% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Die Sitzfläche des Strandstuhls ist sehr niedrig, was nicht allen Kunden gefällt. Zudem bemängelten sie das Fehlen einer Kopfstütze und den relativ hohen Preis. Der Tragegurt der Tasche war einigen Kunden zu kurz; da diese so nicht als Rucksack getragen werden kann.
Mehr erfahren: Entdecken Sie hier die besten Campingstühle im Vergleich.
2. Trekology YIZI-LITE Campingstuhl
Ein äußerst leichter, stabiler Campingstuhl mit minimalem Packmaß für Outdoor-Enthusiasten, die jedes Gramm zählen.
Vorteile
- Kompaktes Packmaß
- Geringes Gewicht
- Schneller, werkzeugloser Aufbau
- Atmungsaktive Mesh-Seiten für gutes Klima beim Sitzen
- Robuster Rahmen aus Luftfahrt-Aluminiumlegierung
- Praktische Seitentaschen für kleine Gegenstände
Nachteile
- Stuhlbeine versinken im Boden
- Sitzfläche für große Menschen evtl. zu klein
- Sitzhöhe sehr bodennah
Fazit
Der TREKOLOGY YIZI LITE beeindruckt mit seinem minimalen Gewicht von rund 780 Gramm, was ihn zu einem perfekten Begleiter beim Wandern und Rucksackreisen macht. Besonders das ultrakompakte Packmaß von etwa 32 x 15 cm erleichtert den Transport ungemein und lässt den Stuhl in nahezu jedem Rucksack verschwinden. Die Montage gelingt in wenigen Sekunden ganz ohne Werkzeug. Das selbsterklärende Stecksystem und die solide Aluminium-Konstruktion halten auch häufiges Auf- und Abbauen problemlos aus.
Im Vergleich zu ähnlich leichten Konkurrenzprodukten bietet der YIZI LITE durch sein atmungsaktives Mesh-Gewebe spürbar mehr Komfort an heißen Tagen. Der stabile Rahmen aus Aluminium und die reißfeste Sitzbespannung garantieren hohe Belastbarkeit bis 110kg, allerdings sitzt man anders als bei manchen Alternativen recht bodennah.
Das Design des YIZI LITE punktet mit einer klaren Funktionalität. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse überraschend sauber, durchdachte Materialien sorgen nicht nur für ein niedriges Gewicht, sondern auch für ausreichend Stabilität im Outdoor-Einsatz. Im direkten Vergleich mit günstigeren Stühlen fällt aber auf, dass die Sitzfläche für sehr kräftige oder große Nutzer etwas knapp bemessen ist.
Der Campingstuhl ist ideal für Outdoor-Fans und Backpacker, die größten Wert auf minimales Gewicht und kleines Packmaß legen, aber dennoch nicht auf Komfort am Lagerfeuer oder beim Angeln verzichten wollen. Wer häufig längere Wanderungen unternimmt, wird die Kompaktheit und schnelle Einsatzbereitschaft schätzen.
Kundenbewertungen
Der klappbare Beach Stuhl ist einfach aufzubauen und lässt sich hinterher wieder problemlos in der mitgelieferten Tasche verstauen. Er ist stabil und wackelt nicht. Die Sitzfläche ist bequem und ausreichend groß für einen normal gebauten Erwachsenen.
Rund 8% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 17% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Für sehr große Menschen kann die Sitzfläche etwas zu klein sein. Langes Sitzen kann dann unbequem werden. Um an einem Campingtisch zu sitzen, ist der Stuhl zu niedrig. Die Fußenden sind rund, nicht flach, daher versinken sie leicht im Boden. Manche Kunden hatten beim Aufbau Schwierigkeiten den Stoff über den Rahmen zu ziehen.
3. Angel-Berger Faltstuhl
Der Angel-Berger Luxus Faltstuhl überzeugt mit robuster Verarbeitung, exzellenter Stabilität und cleveren Komfort-Features. Er ist ideal für Outdoor-Liebhaber, die Wert auf Bequemlichkeit und Langlebigkeit legen.
Vorteile
- Stabiles Stahlgestell mit 150 kg Belastbarkeit
- Abnehmbares, verstellbares Kopfpolster für maximalen Komfort
- Mitgelieferte Umhängetasche für einfachen Transport
- Kompaktes Packmaß trotz großer Sitzfläche
- Hochwertige 600D Materialqualität mit PVC-Verstärkung
- Zwei Getränkehalterungen
Nachteile
- Mit 4,5 kg relativ hohes Gewicht
- Rückenlehne weit zurück und nicht verstellbar
Fazit
Der Angel-Berger Luxus Faltstuhl hebt sich deutlich von Standard-Campingstühlen ab und rechtfertigt seinen Namen durch durchdachte Details. Besonders beeindruckend ist die Materialqualität: Das extra starke Stahlgestell in Kombination mit dem hochwertigen Nylon PVC Bezugsstoff macht den Stuhl zu einem langlebigen Begleiter.
Das abnehmbare Rückenpolster ist ein Alleinstellungsmerkmal, das den Komfort erheblich steigert. Er wiegt 4,5 kg und ist bis zu 150 kg belastbar.
Der Faltmechanismus funktioniert reibungslos und reduziert den Stuhl auf ein erstaunlich kompaktes Packmaß. Die mitgelieferte Umhängetasche erleichtert den Transport erheblich, auch wenn das Gesamtgewicht von 4,5 kg für längere Wanderungen grenzwertig ist.
Dieser Faltstuhl richtet sich primär an Angler, die Wert auf Komfort legen. Die stabile Bauweise und das bequeme Polster machen ihn zum idealen Begleiter für entspannte Angeltouren am See oder Fluss. Auch für Campingurlaube, bei denen der Stellplatz mit dem Auto erreicht wird, ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Kundenbewertungen
Die Kunden bewerten Qualität und Verarbeitung des Stuhls als ausgezeichnet. Er ist solide, selbst bei hoher Belastung. Weder wackelt er, noch biegt er sich durch. Dazu ist er bequem, was unter anderem der guten Sitzposition und dem Kopfpolster zu verdanken ist. Das Verstauen in der Tragetasche funktioniert problemlos.
Rund 3% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 8% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Die Sitzfläche ist vorne höher als hinten. Das kann dazu führen, dass unangenehmer Druck unter dem Oberschenkel entsteht. Da man weit zurückgelehnt und sehr tief sitzt, ist der Stuhl nicht für das Sitzen an einem Tisch geeignet. Aufstehen kann aus der tiefen Position heraus etwas schwieriger sein.
4. OneTigris TIGERBLADE Campingstuhl
Ein komfortabler, ultraleichter Campingstuhl mit cleverem Design.
Vorteile
- Sehr leicht und kompakt zusammenfaltbar
- Haltbare Materialien
- Ergonomisches Design
Nachteile
- Zusammenbau des Stuhls erfordert etwas Kraft
- Niedrige Sitzposition
- Gummifüße können abfallen
Fazit
Ein sehr leichter und klein faltbarer Strandstuhl für unterwegs. Dank des ergonomischen Designs und der robusten Materialien erhalten Sie hohen Komfort und beste Qualität zu vergleichsweise geringem Preis. Dieser Strandstuhl ist bis maximal 150 kg belastbar und mit dem Dreiecksrahmen-Design sehr stabil.
Kundenbewertungen
Der Stuhl ist schnell und einfach zusammenzubauen. Der Sitzkomfort ist sehr gut. Die Qualität der Materialien wird ebenfalls gelobt. Die Kunden lieben zudem die Kompaktheit und das geringe Gewicht des Stuhls.
Rund 0% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 6% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Das Zusammenbauen des Strandstuhls erfordert einen gewissen Kraftaufwand. Die Sitzhöhe ist sehr gering. Für korpulentere Menschen kann die Sitzfläche zu eng sein. Die Gummifüße des Stuhl lösten sich bei einigen Kunden ab, was zu einem unsicheren Stand und Einsinken der Stuhlbeine im Boden führte.
5. KingCamp SIMPSON Campingstuhl
Der KingCamp XXL Campingstuhl setzt dank breiter Sitzfläche, robuster Verarbeitung und cleveren Details neue Maßstäbe für Komfort und Funktionalität beim Draußen-Sitzen.
Vorteile
- Mit Getränkehalter und Kühltasche
- Tiefe der Sitzfläche individuell verstellbar
- Sehr hoher Sitzkomfort
Nachteile
- Rückenlehne nicht verstellbar
- Schiene des Gestells kann auf Oberschenkel drücken
- Hohes Gewicht und sperrig
Fazit
Der Strandstuhl gehört zu den teureren Modellen, bietet dafür aber extrem hohen Sitzkomfort für jede Körperform, herausragende Qualität und zahlreiche praktische Extras. Er wiegt ca 5 kg und ist aus 100% Oxford-Polyester gefertigt. Der Rahmen besteht aus hochwertigem Stahl und die Rückenlehne ist verstellbar. An den Armlehnen befinden sich praktische Getränkehalterungen und seitlich kühltaschen. Der Strandstuhl kommt mit einer für den Transport praktischen Tragetasche.
Kundenbewertungen
Die große Sitzfläche macht den Stuhl auch für korpulente Menschen bequem. Er wackelt nicht und steht sehr stabil, selbst in Sand. Die Kunden loben die praktischen Taschen und die tolle Verarbeitung. Das Material ist wetterresistent.
Rund 7% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 8% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Die Rückenlehne des Stuhls ist nicht verstellbar, lediglich die Tiefe der Sitzfläche. Die Kühltasche ist recht klein und funktioniert nur in Kombination mit einem Kühlpack. Bei kleineren Menschen, bei denen die Füße nicht ganz zum Boden reichen, kann die untere Schiene des Stuhls am Oberschenkel drücken, was ihn auf Dauer unbequem macht. Im zusammengefalteten Zustand ist der Stuhl recht sperrig.
6. Uquip Strandstuhl Sandy XL
Der Uquip Sandy XL empfiehlt sich als robuster XL-Strandstuhl mit hervorragendem Stand, aber verbesserungsfähigem Sitzkomfort.
Vorteile
- Extra lange Rückenlehne
- Gepolsterter Kopfbereich
- Breite Standfüße für guten Halt auf weichem Boden
Nachteile
- Sitzposition nicht verstellbar
- Sperrig beim Transport
- Sehr tiefe Sitzfläche kann Aufstehen erschweren
Fazit
Der richtige Strandstuhl für große Menschen, die bequem sitzen wollen und dabei keine weiteren Extras benötigen. Er wiegt ca 3-3,4 kg und ist bis maximal 120 kg belastbar. Das Material ist 100% Oxford-Polyester und strapazierfähiges Rip-Stop-Gewebe. Der Rahmen besteht aus pulbverbeschichtetem Stahl. Die extrabreiten Standfüße sind gegen das EInsinken im Sand effizient und die gepolsterten Armlehnen erhöhen den Komfort.
Kundenbewertungen
Bei der langen Rückenlehne können sich auch große Menschen bequem mit dem Kopf anlehnen, ein idealer Liegestuhl für den Strand. Der exzellente Sitzkomfort ermöglicht stundenlanges Sitzen. Da die Sitzfläche sehr tief ist, können die Beine ausgestreckt werden. Material und Verarbeitung des Stuhls sind hochwertig, was ihn sehr langlebig macht.
Rund 5% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 7% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Einige Kunden empfanden die Sitzposition als unangenehm, da der Winkel der Rückenlehne nicht verstellbar ist. Teilweise drückten die Streben am Rücken oder unter den Oberschenkeln. Der Strandstuhl hat ein relativ großes Packmaß und ist daher sperrig beim Transport.
7. eSituro Campingstuhl klappbar
Mit cleverer Ausstattung und guter Ergonomie überzeugt der eSituro Campingstuhl als flexibler Begleiter für Freizeit und Urlaub.
Vorteile
- Mit Getränkehalter und Tragetasche
- Atmungsaktives Mesh Gewebe
- Leicht zusammenzuklappen
Nachteile
- Einpacken in Tasche schwierig
- Plastikgelenke können brechen
Fazit
Der eSituro Campingstuhl ist definitiv der Preis-Leistungs-Sieger. Für kleines Geld erhalten Sie hier einen hochfunktionalen und stabilen Strandstuhl mit Liegefunktion! Er wiegt ca. 4,45 kg und ist bis maximal 150 kg belastbar. Der Oxford-Stoff und der Metallrahmen bilden eine stabile Konstruktion.
Kundenbewertungen
Sitzhöhe und Größe der Sitzfläche werden von Kunden als bequem bewertet, ebenso wie die Höhe der Rückenlehne. Der Stuhl ist stabil und hat einen guten Stand. Die Kühltasche funktioniert sehr gut, kann alternativ auch als weitere Tasche für Wertsachen verwendet werden. Das Auf- und Zuklappen des Stuhls funktioniert mit nur einem Handgriff und der Stuhl ist nicht zu schwer zum Tragen.
Rund 6% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 23% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Das Einpacken in die Tragetasche ist etwas schwieriger. Durch die Kühltasche ist der Stuhl etwas weniger kompakt als andere Modelle. Die Plastikgelenke der Stuhlbeine sind nicht sehr stabil und brachen bei einigen Kunden.
8. Helinox Beach Chair
Der Helinox Beach Chair kombiniert das ultraleichte Aluminium-Gestänge mit einer strandtauglichen Sitzgeometrie und cleveren Komfortdetails.
Vorteile
- Geringes Gewicht bei hoher Belastbarkeit
- Speziell entworfen für die Nutzung am Strand
- Tragesack dient gleichzeitig als Kissen
Nachteile
- Tiefe Sitzposition macht Aufstehen etwas schwieriger
- Keine Extras am Stuhl
- Hoher Preis
Fazit
Wenn Sie hohe Qualität und Komfort suchen, sind Sie bei diesem Strandstuhl richtig. Der Helinox Beach Stuhl verzichtet trotz des hohen Preises auf zusätzliche Extras. Dafür ist er bei Qualität und Komfort kaum zu schlagen. Der Strandstuhl hat ein Eigengewicht von ca. 1,5 kg und eine maximale Tragfähigkeit von 145 kg. Die Sitzhöhe beträgt 18-29 cm und der Bezug besteht aus bluesign®-zertifiziertem, recyceltem Polyester. Der Rahmen ist aus einer Aluminiumlegierung, umweltfreundlich gefertigt. Praktische Details sind die verstärkten Ecken, die verstellbare Kopfstütze und die Gummifüße.
Kundenbewertungen
Der Strandstuhl besteht aus hochwertigen Materialien und ist hervorragend verarbeitet. Zusammengefaltet ist er leicht und kompakt. Der Aufbau geht schnell und der Stuhl steht auch im Sand sicher. Dank der langen Rückenlehne und der Tasche als Nackenrolle bietet er einen herausragenden Sitzkomfort.
0% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 9% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Die Sitzfläche des Strandstuhls befindet sich sehr nahe am Boden. Zusammen mit der nach hinten gelehnten Sitzposition erschwert dies das Aufstehen. Der Preis für diesen Strandstuhl ist sehr hoch. Er verfügt über keine weiteren Extras wie Getränkehalter oder verstellbare Rückenlehne.
9. Outplea Tragbarer Campingstuhl für Kinder
Ein idealer Begleiter für kleine Entdecker beim Camping und im Garten.
Vorteile
- Sehr leicht und kompakt
- Strapazierfähige Materialien
- Kopfstütze
- Dinosaurier Motiv
Nachteile
- Sitzposition nicht verstellbar
Fazit
Einer der leichtesten Strandstühle in dieser Liste. Damit ist er ideal für alle, die einen transportfähigen Strandstuhl für ein Kind suchen, der zudem äußerst strapazierfähig ist.
Kundenbewertungen
Das hochwertige Material ist robust und extrem leicht. Der Stuhl ist einfach aufzubauen und steht stabil. Er ist bequem mit einer angenehmen Sitzposition. Den Kunden gefällt auch die dezente Farbe. Gelobt wird noch das sehr kleine Packmaß und das geringe Gewicht.
5% stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 5% das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Passend zum Thema:
Bestseller: Die beliebtesten Strandstühle
(**Letzte Aktualisierung am 13.09.2025.)
Strandstuhl kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Bei Strandstühlen gibt es eine riesige Auswahl. Welcher Stuhl für Sie der Richtige ist, hängt ganz von ihren Prioritäten ab:
- Ist Ihnen Komfort am Wichtigsten?
- Oder brauchen Sie einen Stuhl, der vor allem leicht und kompakt ist?
- Lieber dünn und atmungsaktiv oder doch gepolstert?
So werden Fehlkäufe vermieden:
Anhand des folgenden Kaufratgebers finden Sie den Strandstuhl, der garantiert zu Ihren Bedürfnissen passt.
Was beim Kauf eines Strandstuhls beachten?
Beim Kauf eines Strandstuhls empfiehlt BeyondSurfing, auf die folgenden Eigenschaften zu achten.
- Komfort
- Haltbarkeit
- Belastungsgrenze
- Transportierbarkeit
- Extras
- Preis
Komfort bei Strandstühlen?
Einen Strandstuhl kauft man meistens aus einem Grund: Um am Strand bequemer zu sitzen als auf dem Boden. Ein unbequemer Strandstuhl wäre somit nutzlos.
Verschiedene Faktoren bestimmen den Komfort eines Strandstuhls:
- Polsterung: Stühle mit dicken Polstern sind auf Dauer bequemer.
- Größe der Sitzfläche: Wie groß die Sitzfläche sein muss, hängt von der eigenen Körpergröße und -form ab.
- Sitzhöhe: Auf niedrigen Stühlen können Sie die Beine besser ausstrecken und der Stuhl ist stabiler. Auf der anderen Seite ist bei hohen Stühlen das Aufstehen einfacher.
- Länge der Lehne: Bei einer hohen Lehne können Sie sich mit dem gesamten Rücken und Kopf anlehnen.
- Justierbarkeit: Verstellbare Rückenlehnen ermöglichen eine individuelle Anpassung. Dies macht Sitzen über einen langen Zeitraum bequemer, weil die Sitzposition immer wieder geändert werden kann.
- Armlehnen: Besonders bequem, wenn sie verstellbar und/oder gepolstert sind.
- Kopfpolster: Idealerweise höhenverstellbar, um der Körpergröße angepasst werden zu können.
- Atmungsfähigkeit: Besonders bei hohen Temperaturen tragen Mesh Einsätze zur besseren Durchlüftung am Rücken bei. Bei kalten Temperaturen dagegen ist eine dicke Polsterung vorteilhafter.
Am besten finden Sie heraus, welche Modelle Sie am komfortabelsten finden, indem Sie ein paar Stühle Probe sitzen. Das geht in Geschäften für Outdoorbedarf wie z.B. Decathlon.
Haltbarkeit von Strandstühlen?
Ein guter Strandstuhl sollte problemlos über mehrere Sommer benutzbar sein, ohne dabei zusammenzubrechen.
Das bedeutet:
Strandstühle müssen den besonderen Witterungsbedingungen am Strand standhalten können. Somit sind Qualität und Stabilität des Stuhls die wichtigsten Faktoren für die Haltbarkeit.
Woran erkennen Sie gute Haltbarkeit von Strandstühlen?
- Die Materialien sollten strapazierfähig sein
Der für Strandstühle genutzte Stoff muss wetterbeständig und reißfest sein. Da er viel direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, sollte er nicht verblassen. Weitere Vorteile sind Stoffe, die schnelltrocknend und atmungsaktiv sind. - Stabile Konstruktion
Ebenso robust wie der Stoff muss auch das Gestell sein. Die häufigsten Materialien sind Stahl und Aluminium. Strandstühle aus Holz sind ebenfalls beliebt. - Besonders auf die Stuhlbeine achten
Die Stuhlbeine sind von besonderer Bedeutung wenn es um Stabilität geht. Strandstühle müssen mit unebenem Boden klarkommen und trotzdem sicher stehen. Viele Strandstühle haben Füße, die speziell für weichen Boden ausgelegt sind. Ein besonders breites Design verhindert, dass sie im Sand einsinken. - Gute Strandstühle sind rostfrei
Da die Stühle am Strand Salzwasser und andere schädigende Einflüsse aushalten müssen, dürfen sie nicht empfindlich gegenüber Rost sein. Hilfreich ist dabei eine rostresistente Schicht über dem Gestell aus Metall. Die Lebensdauer des Stuhls wird so dramatisch erhöht.
Wo liegt die Belastungsgrenze des Strandstuhls?
Jeder Hersteller gibt an, wie viel Gewicht ihre Strandstühle maximal tragen können. Diese Grenze muss eingehalten werden, wenn nicht ein frühzeitiges Zusammenbrechen des Stuhls oder dauerhafte Beschädigungen riskiert werden wollen.
Die meisten Strandstühle haben eine Belastungsgrenze zwischen 100 und 130 kg:
- Die Belastungsgrenze hängt mit der Stabilität zusammen:
Eine hohe Belastungsgrenze deutet auf eine stabile Konstruktion des Strandstuhls hin. Das kann sich wiederum in einer längeren Haltbarkeit auswirken. - Die Belastungsgrenze hat jedoch keinen Einfluss auf das Eigengewicht des Stuhls:
Wie viel der Stuhl selbst wiegt, hängt dagegen nicht zwingend mit der Belastungsgrenze zusammen. Manche Strandstühle sind aus sehr leichten Materialien wie Aluminium und können trotzdem ein hohes Gewicht tragen.
Gut zu wissen: Extrem stabile Strandstühle und -liegen können sogar bis zu 350 kg tragen.
Bei der Festlegung der benötigten Gewichtskapazität sollten Sie bedenken, dass Sie eventuell mal mit Kindern oder dem Partner auf dem Schoß auf dem Strandstuhl sitzen wollen. Tarieren Sie daher ruhig großzügig.
Wie leicht lässt sich der Strandstuhl transportieren?
Der Weg zum Strand ist manchmal weit und Sie haben dabei vermutlich Einiges zu tragen. Der Strandstuhl sollte daher kompakt und leicht sein.
Gewichtsunterschiede zwischen Strandstühle sind teilweise enorm:
Manche Strandstühle sind speziell für ein geringes Gewicht designt. Die leichtesten Modelle wiegen weniger als 1 kg. Andererseits gibt es Strandstühle, die 6 kg und mehr auf die Waage bringen.
Achten Sie auf die Kompaktheit des Strandstuhls:
Ein Großteil der Strandstühle lässt sich zusammenfalten. Die Größe des Packmaßes variiert jedoch. Abhängig ist das vor allem davon, ob sich das Gestell komplett auseinandernehmen oder nur zusammenklappen lässt. Im ersten Fall ist der Stuhl im verpackten Zustand manchmal nicht größer als eine Wasserflasche.
Tragen oder rollen?
Bei zusammenfaltbaren Strandstühlen ist es am besten, wenn der Stuhl mit einer passenden Tasche geliefert wird, in der er sich klein und kompakt verstauen lässt. Diese Taschen haben meist einen Schultergurt oder lassen sich leicht an Rucksäcken oder ähnlichem befestigen.
Bei Liegestühlen gibt es noch eine andere Variante: Strandstühle mit Rollen. Diese werden ebenfalls zusammengeklappt und können dann auf 2 Rollen gezogen werden.
Wie kompakt brauchen Sie es?
Ob Sie ein ultraleichtes und auseinandernehmbares Modell wählen oder doch eine etwas größere Variante, hängt von Ihren Bedürfnissen ab:
- Viel unterwegs: Sind Sie mit dem Strandstuhl viel unterwegs und legen weite Strecken zurück, bietet sich ein sehr klein zusammenlegbares Modell an.
- Hoher Sitzkomfort ist am wichtigsten: Haben Sie bis zum Strand nicht weit zu tragen, können Sie einen Strandstuhl wählen der etwas sperriger und schwerer ist, dafür aber möglicherweise mehr Extras beinhaltet und sich leichter aufbauen lässt. Eine Strandliege mit Rollen ist hier ebenfalls eine gute Option.
So schön es auch ist den Strandstuhl sehr klein zusammenlegen zu können, er muss sich beim nächsten Mal auch problemlos wieder aufbauen lassen. Berücksichtigen Sie also den Aufwand beim Auf- und Abbau in Ihrer Kaufentscheidung.
Hat der Strandstuhl Extras?
Praktische Extras können Komfort und Funktionalität eines Strandstuhls erhöhen.
BeyondSurfing empfiehlt auf die folgenden Faktoren zu achten:
- Eingebaute Kissen
- Taschen für Wertsachen oder andere kleine Utensilien
- Getränkehalter
- Kühlfächer / isolierter Getränkehalter
- Sonnenschutz / Sonnenschirm
- Fußstütze
Viele Extras haben auch Nachteile:
Die meisten Extras bringen ein höheres Gewicht, ein größeres Packmaß und einen höheren Preis mit sich.
Überlegen Sie also genau, welche Extras Ihnen wichtig sind und worauf Sie zugunsten von Transportierbarkeit und kleinem Preis verzichten können.
Was kostet der Strandstuhl?
Die Preisspanne bei Strandstühlen reicht von ca. 10 Euro bei Discountern wie Aldi und Lidl bis hin zu fast 200 Euro bei Markenprodukten mit vielen Extras.
Was viele Menschen nicht wissen:
Auch günstigere Modelle sehr gut sein können. Sie unterscheiden sich oft eher in Komfort und Anzahl der Extras. Qualität und Preis stehen also nicht zwingend im direkten Verhältnis.
Es lassen sich 3 Preisklassen bei Strandstühlen und -liegen unterschieden:
- Budget Strandstühle: Bis ca. 25 Euro, erhältlich z.B. bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Meist keine Liegestühle sondern einfache Strandstühle ohne viele Extras, durchaus aber von guter Qualität.
- Midrange Strandstühle: Mehr Komfort und mehr Extras als Budget Stühle, für Preise von ca. 25 bis 65 Euro.
- High End Strandstühle: Bequeme Strandliegen mit vielen Extras und langer Haltbarkeit, für Preise zwischen 65 und 200 Euro.
Was sind bekannte Strandstuhl Marken?
Besonders im Bereich der Midrange und High End Strandstühle gibt es einige bekannte Hersteller, bei denen Sie sich auf eine gute Qualität verlassen können.
Zu diesen renommierten Strandstuhl Herstellern gehören:
KingCamp, Helinox, Meerweh, Uquip
Gut zu wissen: Bei Stiftung Warentest oder Öko-Test gibt es bisher keine Tests zu Strandstühlen.
Strandstühle für Kinder?
Es existieren spezielle Kinder Strandstühle. Diese sind oft bunt und mit kinderfreundlichen Motiven versehen. Abgesehen davon besteht der Hauptunterschied in der geringeren Größe.
Worauf ist bei Strandstühlen für Kinder zu achten?
Ob ein spezieller Kinder Strandstuhl oder nicht: Wenn Ihre Kinder den Stuhl nutzen sollen, achten Sie auf die folgenden Faktoren:
- Geringe Sitzhöhe: Kleine Kinder kommen leichter auf den Stuhl und wieder herunter. Niedrigere Stühle sind stabiler und fallen weniger leicht um, wenn das Kind darauf herum tobt.
- Stabilität: Der Stuhl darf nicht wackeln, kippeln oder zusammenbrechen.
- Komfort: Das Kind sollte bequem sitzen.
Reinigung von Strandstühlen?
Strandstühle sind für die Outdoor Nutzung gedacht und meistens leicht wieder zu reinigen:
- Wenn der Hersteller nichts anderes empfiehlt, spülen Sie den Stuhl einfach mit einem Schlauch ab und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
- Der Stoffteil des Stuhl kann oft entfernt und separat in der Maschine gewaschen werden.
Was tun bei Schimmel?
Schimmelbildung verhindern Sie am besten, indem Sie den Stuhl immer vollständig trocknen lassen bevor Sie ihn zusammenklappen und einpacken.
Ist es aber doch einmal so weit gekommen, werden Sie den Schimmel so wieder los:
- Stuhl zunächst vollständig trocknen lassen, am besten direkt in direktem Sonnenlicht.
- Stoff entweder per Dampfreiniger von Schimmel befreien oder mit Reinigungsalkohol abwaschen. Testen Sie vorher an einer kleinen Stelle, ob der Stoff sich dadurch verfärbt.
- Wieder in der Sonne trocknen lassen.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Welche Art von Strandstuhl soll ich wählen?
Gibt es Strandstühle mit Getränkehalter?
Welche Strandstuhl Materialien sind am bequemsten?
Wie viel Gewicht kann ein Strandstuhl aushalten?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben