5.813 km gepaddelt | 3 Sonnenbrände | 1,7M+ Leser

Die beliebtesten 7 Schlittenlehnen 2023?

schlittenlehne
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lilly Schuster

➥ Expertin für Schlitten

Ich liebe es, im Winter Schlitten zu fahren und dabei die Geschwindigkeit zu spüren. Dabei ist es wichtig, eine Schlittenlehne zu haben, die stabil und sicher ist. Eine gute Schlittenlehne muss einem das Gefühl geben sicher den Berg herunterzukommen. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen und Erfahrungen mit den beliebtesten Schlittenlehnen. Lass dich inspirieren und finde so deine perfekte Schlittenlehne.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Material
  • Größe
  • Gewicht
  • Sicherheit
  • Kompatibilität

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Eine Rodeltour macht besonders Kindern riesigen Spaß. Doch gerade die kleinsten sind nicht auf jedem Schlitten vorm Herunterfallen gesichert. Um den Winterausflug sicher und bequem zu gestalten, lohnt sich der Kauf einer Schlittenlehne.

Sicher und komfortabel:

Eine Schlittenlehne kann das Rodeln bequemer und stabiler machen. Besonders für kleine Kinder sind Schlitten mit Rückenlehne hilfreich.

Welche Schlittenlehne sind gut?

BeyondSurfing stellt 5 der besten Schlittenlehnen 2023 vor und erklärt, worauf bei der Kaufentscheidung geachtet werden muss. So kann jeder die perfekte Lehne für seinen Schlitten finden.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Schlittenlehnen 2023 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Mermale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Schlittenlehnen im Überblick.
  4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Schlittenlehnen.

Die besten Schlittenlehnen 2023 im Vergleich

Wie wir auswählen und bewerten? Unser Vergleich berücksichtigt die oben genannten Produktmerkmale, sowie eingehaltene Qualitätsstandards, Prüfzeichen, Preise, Kundenbewertungen und die eigenen Erfahrungen unserer Experten. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

Unter den folgenden Schlittenlehnen ist für jedes Bedürfnis ein passendes Modell dabei:

1. Beste Schlittenlehne aus Buchenholz

COLINT Schlittenlehne*
  • Passend für alle Davos + Hörner Rodel Modelle 80 - 90 - 100 - 110 - 120 cm und...
  • Material: Holzstreben mit stabilen Holzriemen, aus lackiertem Buchenholz, mit...
  • Einfache Montage
  • passend für eine Strebendicke von max. 1, 5 cm und - breite 3, 5 cm.
  • Inkl. Befestigungshaken

2. Beste universale Schlittenlehne

Ress Rodellehne*
  • Rodellehne
  • Buchen-Formholz und Massivholz-Teilen
  • zerlegt im Verkaufskarton
  • leicht zu montieren, passend zu allen traditionellen Schlitten-Modellen

3. Beste Schlittenlehne aus Holz und Kunststoff

4. Beste Schlittenlehne für Babys

5. Beste Schlittenlehne mit zusätzlichem Zugseil

Holzfee Schlitten-Zubehör-Set*
  • Set bestehend aus: Schlittenlehne + Schlittenleine
  • Diese universellen Lehnen werden an einen Holzschlitten montiert und bieten kleinen...
  • Gefertigt aus Buchenholz, FSC 100% (FSC C106154)
  • Schnelle Montage ohne Werkzeug, mittels 4 Schraubzwingen. Gewicht netto 0,7 kg.
  • Die Schlittenleine hat eine Stärke von 5 mm und lässt sich gut Knoten. Der...

6. Beste Schlittenlehne mit Schlitten und Zugseil

Keine Produkte gefunden.

7. Beste Schlittenlehne für wenig Geld

Holzfee Schlittenlehne Blau für Davos Baran*
  • Geeignet für Holzschlitten mit Lattensitz von HolzFee / Colint / VT-Sport - Siehe...

Schlittenlehne Checkliste: Diese Mermale sind im Test wichtig

  • Sicherheit: Besonders sicher sind Schlittenlehen, die den TÜV-Test bestanden haben.
  • Alter: Beim Kauf einer Schlittenlehne sollten die Herstellerangaben zum Mindestalter unbedingt beachtet werden. Bei Schlittenlehnen für Babys ist ein zusätzlicher Sicherheitsgurt hilfreich. Mit Gurt ist das Kind sicherer und kann nicht aus dem Schlitten fallen.
  • Kompatibilität: Viele Schlittenlehen sind flexibel und können an verschiedene Schlitten angepasst werden. Für welche Schlittenbreite die jeweilige Lehne reicht, ist an den Herstellerangaben zu erkennen. Teilweise gibt es auch konkrete Angaben zu kompatiblen Schlittenmodellen.
  • Befestigung: Die Befestigung sollte einfach und schnell gehen, aber trotzdem sicher sein. Als Befestigung für eine Schlittenlehne eignen sich zum Beispiel Befestigungshacken oder Schrauben.

    ➤ Achten Sie darauf, ob das Befestigungszubehör für die Schlittenlehne, wie Schrauben und gegebenenfalls Inbusschlüssel, automatisch mitgeliefert werden.

  • Material: Stabile Schlittenlehnen bestehen häufig aus Holz. Alternativ bietet sich eine Kombination aus Holz und Kunststoff an.
  • Farbe: Teile der Schlittenlehnen können in bunten Farben, wie blau oder rot, hergestellt werden. Wer zum Beispiel einen Holzschlitten mit farbigen Aufsätzen hat, kann nach einer farblich passenden Schlittenlehne Ausschau halten.
  • Set: Schlittenlehnen können im Set zum Beispiel mit einem Seil gekauft werden. Für Personen, die noch keinen Schlitten besitzen, kann es sich lohnen, einen Schlitten inklusive Kinderlehne zu kaufen. Dies garantiert, dass beide Produkte zusammenpassen.

Mehr zum Thema? Die beliebtesten Schlitten 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Schlittenlehnen

Was kaufen andere? In unserer Bestseller-Liste stellen wir die TOP 11 der am meisten gekauften Angebote vor. Die Auswahl wird täglich aktualisiert.

(**Letzte Aktualisierung am 8.12.2023.)

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was zeichnet eine gute Schlittenlehne aus?

Eine gute Schlittenlehne ist stabil, sicher und einfach zu montieren. Es ist wichtig, dass sie zu dem jeweiligen Schlitten passt.

Wie eine Schlittenlehne montieren?

Das ist je nach Modell unterschiedlich. Schlittenlehnen können zum Beispiel mit Befestigungshaken oder Schrauben an dem Schlitten angebracht werden.

Wie Sie eine Schlittenlehne einfach und schnell montieren, entnehmen Sie am besten der beigelegten Bedienungsanleitung.

Wie eine Schlittenlehne selber bauen?

Eine Anleitung für eine DIY Schlittenlehne finden Sie hier.

Benötigt wird Holz, eine Stichsäge, Akkuschrauber, Schrauben und Schleifpapier.

  1. Schräge zuschneiden
  2. Schräge Bretter mit zwei Holzbrettern mithilfe von Schrauben verbinden
  3. Schlittenlehne mit Schrauben am Schlitten befestigen
  4. 2 Armlehnen ausschneiden
  5. Armlehnen mit Schrauben anbringen
  6. Schleifen

Wie teuer sind Schlittenlehnen?

Schlittenlehnen können zu einem Preis ab 20 € gekauft werden.

Wo gibt es Schlittenlehnen zu kaufen?

Schlittenlehnen können online z.B. bei Amazon oder vor Ort in Geschäften für Sport- und Outdoorzubehör oder Bauhäusern und Supermärkten, wie Obi, Real und Lidl gekauft werden. Beliebte Marken sind dabei davos und colint.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Kommentar schreiben