5.813 km gepaddelt | 3 Sonnenbrände | 1,7M+ Leser

Die 7 beliebtesten Kinderbobs?

kinderbob
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lilly

➥ Expertin für Schlitten

Ein guter Kinderbob sollte stabil und sicher sein, aber auch leicht zu lenken und zu bremsen. Besonders wichtig ist mir, dass er bequem ist und genug Platz für das Kind bietet. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen und Erfahrungen, um anderen Eltern bei der Auswahl des richtigen Kinderbobs zu helfen. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es sein kann, dass passende Modell zu finden.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Sicherheit
  • Größe und Gewicht
  • Altersempfehlung
  • Materialqualität
  • Zusatzausstattung

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Der Winter in Deutschland steht vor der Tür und Sie haben sich auf der Suche nach dem perfekten Spielzeug für ihr Kind für einen Kinderbob entschieden? Doch auf dem Markt gibt es unzählige Angebote und die Auswahl fällt schwer.

Welcher Bobschlitten für Kinder garantiert sowohl Sicherheit als auch Spaß?

BeyondSurfing hat die beliebtesten Bobschlitten 2023 für Kinder für jede Situation zusammengestellt und zeigt Ihnen alle Informationen, die für die richtige Entscheidung benötigt werden.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Bobschlitten für Kinder 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Kinderbobs im Überblick.
  4. Angebote: Heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Bobschlitten für Kinder.

Die besten Kinderbobs 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig gute Produktempfehlungen sind. Unsere Bewertung berücksichtigt Produktmerkmale, eingehaltene Qualitätsstandards, Prüfzeichen, Preise, Kundenbewertungen und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Um die Kaufentscheidung für einen Kinderbob zu erleichtern, hat BeyondSurfing die beliebtesten Angebote recherchiert. Unter den folgenden Produkten ist garantiert für jeden das Richtige dabei.

1. Bester Kinderbob mit Gurt

Ondis24 Schlitten Bob für Kleinkinder*
  • Schlitten Bob für Kleinkinder bis 3 Jahre
  • Rodel mit Lehne und Sicherheitsgurt, hochwertiger Kunststoff, belastbar bis 20 kg
  • Zuggurt vorn und hinten, ermöglicht Ziehen (bergauf) und Bremsen (bergab)
  • mit praktischem Staufach für Trinkflasche, Schal, Mütze, Handschuhe oder Decke
  • Maße ca. 79 x 51 x 40 (H) cm

Was zeichnet das Produkt aus?

Der Schlitten eignet sich für Kleinkinder mit einem Alter von bis zu 3 Jahren. Mit Lehne und Sicherheitsgurt bietet er ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Auf der Rückseite besitzt der Schlitten ein praktisches Staufach, in dem verschiedene Gegenstände, wie Flasche oder Mütze Platz finden.

2. Bester Kinderbob mit Lehne

AlpenGaudi Bambino pink*
  • Kunststoffrodel Bambino, pink
  • Inhalt: 1 Stück

Was zeichnet das Produkt aus?

Der Schlitten von AlpenGaudi besteht aus Kunststoff und ist dadurch sehr leicht. Auf diese Weise kann er auch von kleinen Kindern problemlos getragen werden. Der Transport wird von den fest angebrachten Zugleinen zusätzlich erleichtert.

3. Bester Kinderbob mit Lenkrad

KHW Rodel Schlittenbob*
  • KHW, Farbe: anthrazit - (Lenkrad/Bremse) kann farblich abweichen, Spaß-Rodel für...
  • Mit Lenkrad und Handbremse
  • Gute breitflächige Pistenlage
  • Material: Polyethylen

Was zeichnet das Produkt aus?

Mit dem verbauten Lenkrad können Kinder den Schlitten steuern und möglichen Hindernissen ausweichen. Er verfügt über eine Handbremse, die die Fahrt bei zu hohem Tempo sicher verlangsamen kann.

4. Bester Kinderbob mit Lenkrad und Bremse

Angebot
KHW Kinderschlitten*
  • Rutschsicherer, wannenförmiger Sitz
  • Niedriger Schwerpunkt
  • Kälte- und lichtbeständiger Kunststoff
  • Für Kinder ab 6 Jahren
  • Mit Lenkrad und Handbremse

Was zeichnet das Produkt aus?

Der KHW Snow Fox hat einen niedrigen Schwerpunkt und dadurch ein besonders stabiles und sicheres Fahrverhalten. Der Schlitten aus Kunststoff besitzt ein Lenkrad und eine Bremse, die den Fahrspaß erhöhen und die Sicherheit gewährleisten.

5. Bester Kinderbob für 2 Personen

Angebot
AlpenGaudi DoubleRace*
  • Gaudi Max für 2! Sitzplätze für Pilot und Copilot.
  • Aufbewahrungsbox für Handschuhe, Verpflegung usw.
  • Beeindruckendes Rennsportdesign wie die Großen... Extra aufgesetzte Fußstützen...
  • Stabiles Lenkgetriebe aus Stahl. Robuste Handbremse mit Stahlkrallen. Ergonomisches...
  • Gefertigt aus hochwertigem HDPE. Bleibt auch bei tiefen Temperaturen elastisch und...

Was zeichnet das Produkt aus?

Die Sitzfläche des Schlittens bietet Platz für bis zu 2 Personen. Unter dem hinteren Sitz befindet sich eine Aufbewahrungsbox, in der Handschuhe oder Verpflegung Platz haben. Auch bei sehr niedrigen Temperaturen bleibt der Schlitten elastisch und stabil.

6. Bester Kinderbob zum Ziehen

Angebot
KHW Snow Fox Schlitten*
  • Bob aus Kunststoff mit Lenkrad und Einhandbremse aus Metall
  • Rutschfeste, wannenförmige Sitzfläche
  • Gute, weiträumige Hanglage
  • Hohe Qualität

Was zeichnet das Produkt aus?

Durch das geringe Gewicht kann der Schlitten von KHW auch von kleinen Kindern ohne besonders großen Kraftaufwand gezogen werden. Er verfügt über ein Lenkrad und eine Bremse, die mit der Hand betätigt werden kann.

7. Bester Kinderbob für wenig Geld

Neustanlo Kinderschlitten*
  • Ergonomische Form ohne scharfe Kanten
  • 2 Bremshebel
  • Farbe Grün

Was zeichnet das Produkt aus?

Mit einem Preis unter 20 € gehört dieser Schlitten zu den günstigsten Modellen auf dem Markt. Die beiden seitlichen Bremsen sind leicht zu bedienen und können zeitgleich zum Steuern verwendet werden.

Kinderbob Checkliste

  • Altersangabe: Der ideale Kinderbob hängt von dem Alter des Kindes ab. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Angaben des Anbieters.
  • Größe: Manche Kinderbobs bieten Platz für zwei Personen. So kann ein Kind von Freunden oder einem Erwachsenen begleitet werden. Andere sind ausschließlich für eine Person bestimmt.
  • Preis: Billige Kinderbobs sind oft weniger langlebig. Wenn der Bob über mehrere Winter halten soll, ist es sinnvoll hochwertige Bobschlitten in Betracht zu ziehen.

Ebenfalls interessant: Die beliebtesten Schneerutscher 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Kinderbobs

Was kaufen andere? Entdecken Sie in unserer Bestseller-Liste die TOP 11 der am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird täglich aktualisiert.

(**Letzte Aktualisierung am 20.09.2023.)

Angebote: Heute im Angebot

Jetzt sparen: Auf Amazon finden sich häufig Angebote mit hohen Rabatten. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote raus. Die Preisnachlässe sind oft nur kurze Zeit verfügbar.

(**Letzte Aktualisierung am 20.09.2023.)

Kinderbob kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

kinderbob-ratgeber

Berücksichtigen Sie beim Kauf eines Kinderbobs die folgenden Merkmale und Eigenschaften:

  • Material und Gewicht?
  • Personenanzahl?
  • Lenkrad?
  • Seil?
  • Gurt und Lehne?

Material und Gewicht: Welcher Werkstoff ist am Besten?

Kinderbobs bestehen meist aus Kunststoff. Empfehlenswert sind Bobs aus HDPE (Hart-Polyethylen). Dieses Material ist besonders kälteresistent. Sind die Produkte TÜV getestet oder zertifiziert, gewährleistet dies zusätzliche Sicherheit.

Wichtig: Ein Großteil von Kinderbobs wiegt maximal 5 kg. Beachten Sie, dass es mit steigendem Gewicht schwieriger für die Kinder wird, den Bob aufwärts zu ziehen.

Vorgesehene Personenanzahl: Wie viele Kinder dürfen mit?

Wie viele Personen den Bob nutzen können, hängt von folgenden Faktoren ab:

  1. Länge
    Für ein Kind ist eine Länge von ca. 70 cm ausreichend. Sollen zusätzlich noch ein zweites Kind oder eine erwachsene Person auf dem Schlitten Platz nehmen, bieten sich Bobs mit bis zu 120 cm Länge an.
  2. Belastbarkeit
    Bobs mit einer Belastbarkeit bis zu 60 kg sind nur für ein Kind geeignet. Hält der Bob bis zu 100 kg Gewicht aus, kann das Kind von einem Erwachsenen begleitet werden.

Lenkrad & Bremse: Eine oder zwei Bremsen?

Einige Bobschlitten für Kinder haben ein Lenkrad. Die Kinder sollten, um dieses bedienen zu können, mindestens 3 Jahre alt sein. Das Kind kann die Richtung seines Schlittens so leicht selbst beeinflussen. So werden Sicherheit und Spaß gesteigert.

Kinderbobs mit Lenkrad haben meist auch Bremsen. Diese sind für eine höchstmögliche Sicherheit beim Schlittenfahren wichtig.

Info: Empfohlen ist mindestens eine robuste Handbremse aus Stahl. Gibt es noch eine zweite, erhöht dies die Bremskraft. Testen Sie, ob die Bremskraft ausreichend ist. Falls nicht, kann mit den Füßen nachgeholfen werden.

Seil: Wozu und woraus sollte es sein?

Um den Schlitten sicher einen Berg hochziehen zu können, wird ein Seil benötigt.
Dieses sollte möglichst reißfest und belastbar sein. Empfohlen sind besonders Seile aus Nylon.

Tipp: Einige Kinderbobs besitzen zusätzlich ein Seil an der Hinterseite des Schlittens. Dieses ermöglicht es Begleitpersonen, den Schlitten beim Rodeln von hinten festzuhalten. So kann für kleine Kinder eine höhere Sicherheit gewährleistet werden.

Gurt & Lehne: Wie sicher kann der Schlitten sein?

Es gibt besondere Bobschlitten, die einen Gurt und eine Rückenlehne haben. Diese ermöglichen es auch Kindern unter 3 Jahren, mit einem eigenen Bob zu fahren.

Ein Sicherheitsgurt verhindert, dass die Kinder aus dem Schlitten fallen. Kontrollieren Sie vor dem Schlittenfahren, dass dieser gut sitzt. Die Rückenlehne gibt kleinen Kindern mehr Sicherheit und Stabilität.

Gut zu wissen: Manche Kinderschlitten haben Fächer für Wasserflaschen oder Proviant. Dies kann bei längeren Ausflügen praktisch sein.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderbobs achten?

Welcher Kinderbob am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt, ist abhängig von den folgenden Punkten:

  • Alter des Kindes
  • Anzahl erlaubter Personen
  • Hochwertiger Kunstoff und Nylonseile sind besonders robust
  • Lehne und Gurt für Kinder unter 3 Jahren
  • Lenkrad und Bremse für ältere Kinder

Was kostet ein Kinderbob?

Günstige Kinderbobs werden ab ca. 20 € verkauft. Der Preis hochwertiger Schneebobs, die gegebenenfalls mit einem Lenkrad und/ oder Platz für zwei Fahrern ausgestattet sind, liegt häufig zwischen 100 € und 200 €.

Ab welchem Alter eignen sich Kinderbobs?

Das hängt ganz von dem Kinderbob selbst ab. Für Kinder im Alter von 2 Jahren oder jünger gibt es Modelle mit Rückenlehne und Sicherheitsgurt. Eltern können mit einem extra Seil von hinten die Geschwindigkeit des Schlittens regulieren. Kinder ab 3 Jahren haben mit Schlitten mit Lenkrad und Bremsen besonders viel Spaß.

Tipp: Kinder sollten beim Schlittenfahren von Erwachsenen begleitet und beobachten werden.

Welche Alternativen zu Kinderbobs gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Schlitten und Schneegleitern für Kinder. Produkte zum Porutschen, wie Rutsch- oder Rodelteller, bieten Kindern die Möglichkeit eines kostengünstigen Rodelspaßes.

Die Rutscher haben ein oder zwei Henkel, an denen sich das Kind festhalten kann. Zum weiteren Steuern und Bremsen müssen bei diesen Gleitern die Füße genutzt werden. Ähnlich funktionieren auch Zipfelbobs, die üblicherweise aus einer Sitzfläche und einem Stiel zum Festhalten bestehen. Eine weitere Alternative bieten klassische Rodelschlitten. Diese sind zwar teurer, haben jedoch meist Platz für zwei Personen.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (3 votes)

Kommentar schreiben