Keine Lust mehr auf aggressive Pool-Chlorung? Mit einer Salzanlage für den Pool wird der Chlorgehalt auf ein Minimum reduziert und nur durch die Umwandlung von Salz zu freiem Chlor produziert.
Vorteile von Salzanlagen:
Wem Chlor im Pool zu aggressiv ist, der sollte eine Salzwasseranlage in Betracht ziehen. Mit Salzanlage wird ein Teil des Salzes in freies Chlor umgewandelt, um den Pool zu desinfizieren. Salzwasserpools sind besonders für empfindliche Haut angenehmer als reine Chlorwasser-Pools.
Die richtige Salzanlage für den Pool finden:
Wir stellen die belibtesten Produkte in unseren Empfehlungen 2025 vor und haben die wichtigsten Informationen für einen erfolgreichen Kauf in unserer Checkliste und dem Ratgeber zusammengefasst. Die passende Salzanlage für den Pool wird mit diesen Tipps garantiert gefunden!
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Pool Salzanlagen 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Pool Salzanlagen im Überblick.
- Ratgeber: So triffst Du die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Pool Salzanlagen.
Die besten Pool Salzanlagen 2025 im Vergleich
1. Beste Salzanlage für den Pool für 17.000 l
Dank des Chlorgenerators ist es nicht mehr erforderlich, Chlor in den Pool hinzuzufügen. Das Poolwasser wird mit natürlichem Salz oder Meersalz angereichert, was eine sanfte Desinfektion des Wassers ermöglicht. Das Intex Krystal Clear 26670 Salzwassersystem überzeugt mit müheloser Wasserreinigung durch natürliche Elektrolyse und reduziert chemische Zusätze um bis zu 70%.
- Reduziert Chlorbedarf um bis zu 70% durch natürliche Elektrolyse
- Integrierte 24-Stunden-Zeitschaltuhr für automatischen Betrieb
- Produziert kontinuierlich 12g Chlor pro Stunde ohne manuelle Zugabe
- Selbstreinigende Elektrolysezelle minimiert Wartungsaufwand
- Sanftes Salzwasser ohne Haut- oder Augenreizungen
- TÜV/GS-Prüfzeichen für Sicherheit
- Zeitschaltuhr nur in ganzen Stunden programmierbar ohne präzise Einstellung
- Nicht kompatibel mit Stahlmantelbecken oder Edelstahlkomponenten
- Relativ hohe Anschaffungskosten verglichen mit herkömmlicher Chlorung
Warum wir es mögen:
Der integrierte Elektrolyseprozess reduziert die benötigte Chlormenge um bis zu 70 %. Mittels der 3 Selbstreinigungsmodi bleibt die Anlage sauber und wirksam.
Das Intex 26670 Salzwassersystem zeigt seine Stärken besonders bei der mühelosen Wasserreinigung. Die elektrolytische Chlorproduktion funktioniert zuverlässig mit nur 3kg Salz pro Kubikmeter Wasser. Während der täglichen Filtration pumpt das System das Wasser durch die Elektrolysezellen und erzeugt dabei kontinuierlich reines Chlor. Dies eliminiert nicht nur den Kauf teurer Chlortabletten, sondern reduziert auch typische Probleme wie brennende Augen oder ausbleichende Badekleidung.
Das übersichtliche Bedienfeld mit Display macht die Handhabung besonders benutzerfreundlich. Die integrierte Zeitschaltuhr ermöglicht einen vollautomatischen 24-Stunden-Betrieb, sodass morgens stets kristallklares Wasser wartet. Der geringe Salzgehalt von nur 0,3% ist praktisch geschmacksneutral und wirkt sogar hautpflegend. Besonders beeindruckend ist die Langzeitleistung: Da Salz nicht verdampft, wiederholt sich der Elektrolyseprozess automatisch und erfordert nur 1-2 mal pro Saison eine Salznachfüllung.
Die Kompatibilität mit Filterpumpen zwischen 2650-11355 L/h macht das System vielseitig einsetzbar. Die selbstreinigende Funktion der Elektrolysezelle reduziert den Wartungsaufwand erheblich.
Empfohlen für:
Diese Intex Salzanlage eignet sich hervorragend für Pools mit einer Füllmenge von etwa 17.000 Litern und bietet eine effektive Salzelektrolyse.
Das System eignet sich ideal für Poolbesitzer, die eine natürliche Alternative zur herkömmlichen Chlorung suchen. Besonders Familien mit Kindern profitieren von der hautschonenden Salzwassertechnologie ohne aggressive Chemikalien.
Auch Poolnutzer mit empfindlicher Haut oder Chlorunverträglichkeit finden hier eine perfekte Lösung, da das elektrolytisch erzeugte Chlor deutlich milder wirkt als herkömmliche Chlorprodukte. Das System lohnt sich besonders für regelmäßige Poolnutzer, da sich die Anschaffungskosten bereits nach einer Saison durch eingesparte Chlortabletten amortisieren.
2. Beste Salzanlage mit Sandfilteranlage
Diese INTEX Sandfilterpumpe ermöglicht eine effektive Reinigung des Poolwassers. Sie filtert Schmutzpartikeln und Verunreinigungen und hält das Wasser sauber und klar. Ein leistungsstarkes Sandfilter-Salzwasser-System, das Pool-Hygiene durch natürliche Chlor-Elektrolyse revolutioniert.
- Kombiniert Sandfilteranlage und Salzwassersystem in einem zentralen Gerät
- Sehr niedrige Stromaufnahme von 267 Watt trotz hoher Leistung
- Großzügiger 36cm Kessel für optimale Filterwirkung bei nur 250 Watt
- Einfache Bedienung über zentrales Kontrollpanel ohne Timer-Abstimmung
- Robuste 38er Anschlüsse mit Überwurfmutter für optimalen Durchfluss
- Wartungsarm durch natürliche Chlor-Elektrolyse ohne chemische Zusätze
- Timer-System ist unflexibel und manchmal störanfällig
- Betrieb ist hörbar lauter als einfache Pumpen
Warum wir es mögen:
Diese Intex Sandfilteranlage mit Salzwassersystem ist eine durchdachte All-in-One-Lösung, die durch ihre Effizienz überzeugt. Der wichtigste Vorteil: Sandfilter und Salzwassersystem müssen nicht mehr mühsam separat abgestimmt werden, sondern beide Funktionen werden zentral am Kontrollpanel gesteuert. Das spart Zeit und vermeidet Bedienungsfehler.
Die Filterleistung von 6000 L/h bei nur 250 Watt zeigt, wie effizient Intex diese Pumpe konzipiert hat. Das komplette System inklusive aktivierter Elektrolyse verbraucht nur 267 Watt. Der großzügige 36cm Kessel nimmt bis zu 23kg Sand auf. Das sorgt für langsamere Durchflussgeschwindigkeit und bessere Filterqualität.
Das Salzwassersystem arbeitet mit etwa 3kg Salz pro 1000 Liter Wasser. Der Salzgehalt liegt weit unter dem von Meerwasser, das Wasser ist also geruchs- und geschmacksneutral. Die Elektrolyse erzeugt aus dem Salz kontinuierlich Chlor, was den Pool automatisch desinfiziert. Dadurch reduziert sich dein Pflegeaufwand erheblich.
Die robusten 38er Anschlüsse mit Überwurfmutter gewährleisten optimale Durchflusswerte ohne Engstellen. Das ist ein deutlicher Vorteil gegenüber günstigeren Modellen mit kleineren Anschlüssen.
Empfohlen für:
Diese Kombinations-Anlage eignet sich ideal für Poolbesitzer mit Becken bis 32000 Liter, die Wert auf automatisierte Wasserpflege legen. Wenn bisher viel Zeit mit manueller Chlorung und separater Timer-Einstellung verbracht wurde, wird die zentrale Steuerung zu eine amgenehme Verbesserung sein. Die Anlage ist besonders für Familien geeignet, da das Salzwasser deutlich hautschonender ist als stark gechlortes Wasser.
Wer einen größeren Pool hat oder in sehr heißen Klimazonen lebt, sollte bedenken, dass bei extremen Temperaturen zusätzliche Chlorierung nötig werden kann. Für die meisten mitteleuropäischen Verhältnisse reicht die Leistung aber vollkommen aus. Bei diesem Produkt sollte man bereit sein, etwas mehr für Qualität zu investieren und die etwas höhere Betriebslautstärke zu akzeptieren.
3. Beste Pool-Salzanlage mit anpassbaren Betriebszeiten
Der poolomio Chlorinator überzeugt mit intelligenter Mikrocomputertechnologie und praktischer App-Steuerung für chemiefreie Poolpflege bis 35m³.
- Chemiefreie Pooldesinfektion durch Salzelektrolyse-Technologie
- Smarte App-Steuerung für flexible Betriebszeit-Anpassung
- Mikrocomputergesteuerte Präzision mit 7,5 g/h Chlorproduktion
- Selbstreinigungsfunktion der Titanplatte minimiert Wartung
- Wasserflusssensor und automatischer Salzgehalts-Alarm
- Kompaktes wasserdichtes Design für einfache Installation
- Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu traditionellen Methoden
- Begrenztes Salzgehalt-Monitoring ohne kontinuierliche pH-Messung
Warum wir es mögen:
Der poolomio Chlorinator für Pools bis 35m³ revolutioniert die Poolpflege durch seine innovative Mikrocomputertechnologie. Das Herzstück bildet die Salzelektrolyse, die herkömmliches Poolsalz in bis zu 7,5 Gramm Chlor pro Stunde umwandelt und dabei einen geschlossenen, umweltschonenden Kreislauf schafft. Die Technologie eliminiert unangenehme Chlorgerüche und Hautirritationen vollständig, da das erzeugte Chlor sanfter als chemische Zusätze wirkt.
Besonders beeindruckend ist die smarte App-Steuerung, die eine ferngesteuerte Kontrolle von Chlorproduktion und Betriebszeiten ermöglicht. Es kann zwischen zwei verschiedenen Chlorungsintensitäten gewählt und somit die Anlage optimal an die Pool-Nutzung angepasst werden. Die automatische Selbstreinigungsfunktion der Titanplatte verlängert die Lebensdauer und reduziert den Wartungsaufwand erheblich.
Die Sicherheitsausstattung mit Wasserflusssensor, Salzgehalt-Alarm und Temperaturüberwachung sorgt für zuverlässigen Betrieb. Das kompakte, wasserdichte Design ermöglicht eine problemlose Installation in bestehende Pool-Systeme, während die energieeffizienten Betriebsmodi die laufenden Kosten senken.
Im Vergleich zu traditionellen Chlorinatoren punktet das poolomio-Modell mit seiner präzisen Mikrocomputersteuerung gegenüber einfacheren mechanischen Systemen. Während Konkurrenz-Modelle wie der Intex Chlorgenerator nur grundlegende Zeitschaltuhren bieten, ermöglicht die poolomio-App eine wesentlich flexiblere und intelligentere Steuerung.
Empfohlen für:
Dieser Chlorinator eignet sich perfekt für technikaffine Poolbesitzer mit Pools bis 35m³, die Wert auf moderne, app-gesteuerte Poolpflege legen. Besonders geeignet ist das Gerät für Familien mit empfindlicher Haut oder Personen, die chemische Poolzusätze vermeiden möchten. Die automatischen Sicherheitsfunktionen machen es auch für weniger erfahrene Pool-Neulinge attraktiv.
Ideal ist der poolomio Chlorinator auch für Poolbesitzer, die häufig abwesend sind, da die App-Steuerung eine Fernüberwachung und -anpassung ermöglicht. Wer langfristig Geld bei Poolchemikalien sparen möchte und bereit ist, in hochwertige Technik zu investieren, findet hier eine kosteneffiziente Lösung für die nächsten Jahre.
4. Beste Salzanlage für 55 Kubikmeter Pools
Diese Anlage nutzt elektrolytische Prozesse, um das im Poolwasser gelöste Salz in Chlor umzuwandeln. Das erzeugte Chlor hält das Wasser sauber und frei von Bakterien und Algen.
Warum wir es mögen:
Dieser Salz-Chlorinator ist mit einem Steuerungssystem ausgestattet. das den Chlorgehalt im Wasser überwacht und erforderliche Menge an Chlor produziert. Dadurch entfällt das manuelle Hinzufügen von Chlorprodukten, was die Poolpflege deutlich erleichtert.
Empfohlen für:
Diese Salzfilteranlage ist für Pools bis zu einer Größe von 55 Kubikmetern geeignet.
5. Beste Salzanlage für den Pool mit pH-Regler
Dieser Salzchlorator sorgt für eine kontinuierliche Chlorzufuhr in den Pool und ermöglicht eine konstante Wasserdesinfektion.
Warum wir es mögen:
Diese Salzanlage kombiniert die Salzelektrolyse, Dosierungspumpe und den pH-Regler. So wird eine vollständige Desinfektion garantiert sowie ein gut gepflegtes Poolwasser. Das Gerät produziert bis zu 12 Gramm Chlor pro Stunde.
Empfohlen für:
Dieser Salzchlorator ist ideal für Pools und Schwimmbäder bis zu 60 m³.
Pool Salzanlage Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig
- Pool: Bei dem Kauf einer Salzwasseranlage sollte die Pool-Art und Größe beachtet werden.
- Wasser: Das Wasser kann mit Chlor oder Salzwasseranlagen gereinigt werden. Beides desinfiziert gut. Salzwasser ist schonender für die Haut.
- Wartung: Damit die Salzanlage lange hält und gut funktioniert, sollte sie regelmäßig gewartet werden.
Ebenfalls interessant: Die besten Poolpflege 2025?
Bestseller: Die beliebtesten Pool Salzanlagem
(**Letzte Aktualisierung am 14.09.2025.)
Passend zum Thema:
- Automatischer Poolsauger
- Durchlauferhitzer für den Pool
- Intex Poolheizungen
- Mini-Whirlpool für den Balkon
- pH Messgerät für den Pool
- Pool Sichtschutz
- Pool Solarheizung
- Pool Sonnenschutz
- Pool Wintermittel
- Poolbeleuchtung
- Poolkescher
- Poolleiter
- Poolsauger
- Poolsessel
- Poolunterlagen
- Schwimmtrainer für den Pool
- Solar Pooldusche
- Solarmatte für den Pool
- Sprungbretter für Pools
- Strandbälle
- Strandzubehör
- Taucherbrille für Kinder
- Tauchspielzeug
- Unterwassergehäuse
- Wasser Luftmatratze
- Wasserbahn
- Wasserbälle
- Wasserrutsche für den Garten
- Wasserspielzeug
- Whirlpool Zelt
- Whirlpoolmatte
Pool Salzanlage kaufen:
So triffst Du die richtige Entscheidung
Salzwasseranlagen bieten eine Alternative zu herkömmlichen Chlorbehandlungen. Salzanlagen sind weniger aggressiv und schonen so Haut und Haare. Die Wartung ist einfach und vergleichsweise selten. Auf die folgenden Punkte sollte bei einem Kauf geachtet werden.
Eine Pool Salzanlage mit pH-Regulierung sorgt dafür, dass der pH-Wert des Wassers konstant bleibt. Dies ist wichtig, um die Wirksamkeit der Desinfektion zu gewährleisten und die Hautverträglichkeit zu verbessern.
Pool: Worauf muss bei der Salzanlage geachtet werden?
Vor dem Kauf eines Salzwassersystems sollte die Pool-Art und Größe beachtet werden. Je nach Pool ist eine andere Anlage die bessere Wahl.
Die Salzanlagen werden mit einer Empfehlung für eine bestimmte Poolgröße geliefert. Die Systeme haben immer eine bestimmte Kapazität, innerhalb derer sie eine ausreichende Leistung bringen. Bei Pools, die wesentlich größer als die empfohlene Poolgröße der Salzanlage sind, ist die Leistung beeinträchtigt. Die Kapazität der Salzsysteme wird in Litern angegeben.
Für Aufstellpools und kleine Schwimmbecken reichen Modelle mit einer Kapazität von 3.500 oder 7.500 Litern. Für große Schwimmbecken sollte die Salzelektrolyseanlage eine Kapazität von etwa 60.000 Litern aufweisen.
Wasser: Chlor- oder Salzwasser in der Salzanlage für den Pool?
Bei dem Kauf eines Pools steht auch die Entscheidung an, ob der Pool mittels Chlortabletten oder einer Salzwasseranlage desinfiziert werden soll. Beide Modelle halten das Wasser bei richtiger Anwendung sauber, aber verfügen über verschiedene Vor- und Nachteile.
Eine Salzanlage wandelt Salz durch Elektrolyse in freies Chlor um. Die Chlor Menge die in Salzwasser produziert wird, ist nur die benötigte und wird schnell wieder abgebaut. Bei einem Chlorpool ist Chlor in gebundener Form vorhanden, durch Sonnenlicht wird es zu freiem Chlor, welches das Wasser desinfiziert und sich dann auflöst.
➤Hautverträglichkeit:
Salzwasser ist weniger aggressiv für die Haut und die Haare, da der Chlorgehalt sehr gering ist. Gerade wenn Kinder oder auch Hunde in dem Pool schwimmen, lohnt sich eine Salzanlage.
Durch Salzelektrolyse wird automatisch Chlor im Wasser generiert und dosiert. Ablagerungen werden vermieden und die Verwendung ist sicher. Der lästige Chlorgeruch bleibt aus und das Wasser ist hautschonend. Durch die desinfizierende Wirkung von Salz kann das Wasser auch bei Hautproblemen helfen.
➤Kosten:
Salzanlagen sind bei der Erstanschaffung recht teuer, sie kosten zwischen 300 und 1.500 Euro, die Betriebskosten sind allerdings wesentlich niedriger, da das Pool-Salz günstig ist und lange hält. Dazu kommen Energiekosten für die Anlage.
Salzanlagen sind jedoch deutlich umweltschonender als Chlortabletten, da sie nur ungiftiges Salz brauchen. Es muss nicht dauernd neues Chlor gekauft werden und die Anlage übernimmt die Dosierung.
Wartung: Wie wird die Pool Salzanlage instand gehalten?
Salzanlagen, wie die Salzfilteranlage für den Pool, können selber eingebaut und gewartet werden. Damit die Leistung der Anlage erhalten bleibt, sollten folgende Punkte befolgt werden:
- Falls es ein System mit digitalem Display ist: überprüfe es auf Warnmeldungen
- Salzvorrat sollte auf der empfohlenen Menge gehalten werden
- Überprüfe das Gerät auf Verkalkungen
- Befolge genau die Anleitung des Herstellers
Der Pool sollte trotzdem nach der Winterpause mit Chlor geschockt werden, damit die Sauberkeit des Pools garantiert ist und die organischen Stoffe abgetötet werden. Um den Wartungsaufwand noch geringer zu halten, kann auch ein selbstreinigendes Gerät gekauft werden.
Selbstreinigende Salzanlagen haben eine zeitgesteuerte, automatisierte Polumkehrung. Dadurch wird der Minus und Plus Pol regelmäßig getauscht. Wodurch Kalkablagerungen verhindert werden und die Elektrolysezelle nachhaltig gleiche Leistung bringt.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Pool: Worauf muss bei der Salzanlage geachtet werden?
- 2 Wasser: Chlor- oder Salzwasser in der Salzanlage für den Pool?
- 3 Wartung: Wie wird die Pool Salzanlage instand gehalten?
- 4 Was ist besser Salzwasserpool oder Chlor?
- 5 Wie funktioniert Salzwasserelektrolyse?
- 6 Kann ein Salzwasserpool kippen?
- 7 Wie funktioniert eine Pool Salzanlage?
- 8 Wo kann eine Salzanlage für den Pool gekauft werden?
- 9 Was kostet eine Pool Salzanlage?
- 10 Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zur Salzanlage für den Pool?
Was ist besser Salzwasserpool oder Chlor?
Wie funktioniert Salzwasserelektrolyse?
Kann ein Salzwasserpool kippen?
Wie funktioniert eine Pool Salzanlage?
Wo kann eine Salzanlage für den Pool gekauft werden?
Was kostet eine Pool Salzanlage?
Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zur Salzanlage für den Pool?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Was ist eigentlich mit der Entsorgung des Wassers? Wir wechseln jedes Frühjahr das Poolwasser aus. Das Chlor baut sich ja über den Winter komplett ab und ich kann es ins Abwasser leiten. Aber das Salz baut sich doch nicht ab, ist das nicht sehr schädlich für die Kläranlagen?
Ja, das stimmt, salzhaltiges Poolwasser darf nicht unkontrolliert entsorgt werden, da Salz sich nicht abbaut und Kläranlagen, Böden sowie Gewässer schädigen kann. Die beste Methode ist die Einleitung in die Kanalisation, idealerweise nach Rücksprache mit der zuständigen Behörde, da es oft gesetzliche Vorgaben gibt. Eine Entsorgung in natürliche Gewässer ist wegen der Umweltbelastung nicht zulässig. Am besten informierst du dich bei deiner Gemeinde über die lokalen Vorschriften zur Salzwasserentsorgung.