5.813 km gepaddelt | 3 Sonnenbrände | 1,7M+ Leser

Die 5 besten Kanus in 2023?

kanu_teaser
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Tim

➥ Experte für Kanus

Ich liebe es, auf dem Wasser zu sein und die Natur zu genießen. Dabei ist das Kanufahren eine meiner liebsten Aktivitäten. Ich habe viele verschiedene Kanus ausprobiert und dabei meine Favoriten gefunden. Besonders wichtig ist mir, dass das Kanu stabil und leicht zu manövrieren, stabil und auch bei stärkerem Wind gut zu steuern ist. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Gewicht
  • Länge
  • Breite
  • Material
  • Stabilität
  • Kapazität
  • Preis

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Sie möchten gerne Kanufahren und suchen jetzt nach dem besten Angebot? Es gibt viele Arten von Kanus, jede unterscheidet sich in der Ausstattung und Fahreigenschaften.

Sicherheit geht vor:

Machen Sie sich vor dem Kanu Kauf mit den wichtigsten Merkmalen vertraut, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Die besten Kanus im Vergleich:

BeyondSurfing zeigt Ihnen auf welche Eigenschaften es ankommt und woran Sie gute Qualität erkennen. Entdecken Sie jetzt die beliebtesten Kanus in 2023.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Kanus 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten
  3. Angebote: Heute bei Amazon im Angebot
  4. Bestseller: Die beliebtesten Kanus auf Amazon
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Die besten Kanus 2023.

Die nachfolgenden Kanus haben sich im Freizeitbereich durchgesetzt und erfreuen sich größter Beliebtheit. Überzeugen Sie sich selbst:

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig gute Produktempfehlungen sind. Unsere Bewertung berücksichtigt Produktmerkmale, eingehaltene Qualitätsstandards, Prüfzeichen, Preise, Kundenbewertungen und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

1. Bestes stabiles Kanu

Angebot
Sevylor Kanu aufblasbar Adventure Plus*
  • Stabiles, aufblasbares Kajak für zwei Erwachsene und ein Kind mit hoher Stabilität...
  • 2er bzw. 3er Kanu mit Boston Ventilen für einfaches Aufpumpen und Luftablassen,...
  • Die drei Kajak Sitze sind aufblasbar, einfach zu verstellen/herauszunehmen und bieten...
  • Das kompakte Kanu hat eine robuste Polyester-Außenhülle mit abgeklebten Nähten,...
  • Abmessungen Kajak aufgeblasen: 368 x 86 cm, Gewicht: 15 kg, Tragkraft: 200 kg;...

Was zeichnet das Produkt aus?

Die hohen Seitenwände sorgen für einen hohen Komfort und schützen vor Spritzwasser. Mithilfe der 3 Luftkammern bleibt das Kanu auch nach Zusammenstößen schwimmfähig.

2. Bestes Kanu mit hohen Seitenwänden

Angebot
Sevylor Kanu aufblasbar Adventure*
  • Stabiles, aufblasbares Kajak für zwei Erwachsene in der klassischen Kanuform mit...
  • 2er Kanu mit Boston Ventilen für einfaches Aufpumpen und Luftablassen
  • Die zwei Kajak Sitze sind aufblasbar, einfach zu verstellen/herauszunehmen und bieten...
  • Das kompakte Kanu hat eine robuste Polyester-Außenhülle mit abgeklebten Nähten,...
  • Abmessungen Kajak aufgeblasen: 314 x 88 cm, Gewicht: 12 kg, Tragkraft: 165 kg;...

Was zeichnet das Produkt aus?

Das Kanu bietet Raum für bis zu 2 Personen. Die robuste und strapazierfähige Außenhülle besteht aus PVC und verspricht eine hohe Haltbarkeit. Ergonomische Tragegriffe tragen wie die praktische Tasche viel zu einem einfachen Transport bei.

3. Bestes Kanu für kurze Streicken

SEVYLOR aufblasbares Kajak Reef 300*
  • Stabiles, aufblasbares Sit on Top Kajak für 2 Personen inkl. Spannbänder am Heck...
  • Das kompakte Boot hat ein geschütztes Jumbo-Ventil für einfaches...
  • Die 2 Kajak Sitze haben eine hohe Rückenlehne für mehr Komfort und lassen sich...
  • Das Sit on Top hat eine extrem robuste Nylon-Außenhülle, 2 PVC-Seitenkammern und...
  • Abmessungen : 296 x 84 cm, Gewicht: 8,5 kg, Tragkraft: 150kg, Lieferumfang:...

Was zeichnet das Produkt aus?

Mit einem Gewicht von 8,5 kg ist das Kanu vergleichsweise leicht und gut zu transportieren. Es punktet mit bequemen Sitzen mit verstellbarer Lehne und ergonomischen, weichen Griffen.

4. Bestes Kanu für 3 Personen

Bluemarina Luftkajak Samoa aufblasbar*
  • ✔ Original Bluemarina aufblasbares Kajak Set ✔ 3-Sitzer-Kanu für entspannte...
  • ✔ 3 Sitze zum Aufpumpen ► Maße je Sitz 46.0 x 35.0 x 49.0 cm ✔ Gurtlänge ►...
  • ✔ Geeignet als ► Angelkajak ► Ruderboot ► Schlauchboot ► Paddelboot ►...
  • ✔ Einfacher Transport dank Trageschlaufen ✔ Kajak Leichtgewicht mit nur 21.0 kg...
  • ✔ Komplettset mit Zubehör direkt einsatzbereit ► Fußpumpe mit Schlauch ►...

Was zeichnet das Produkt aus?

Das Kanu überzeugt mit sehr viel Stauraum und einem Gepäckgummi, das den sicheren Transport von Equipment gewährleistet. Mit der mitgelieferten Fußpumpe ist es innerhalb kurzer Zeit aufgeblasen.

5. Bestes Kanu für 1 Person

Angebot
Intex Challenger K1*
  • Bequem und handlich
  • Aus strapazierfähigem Material und langlebig
  • Hohe Qualität
  • Farbe: grün

Was zeichnet das Produkt aus?

Der verstärkte Boden unterstützt die stabile Fahrweise des Kanus. Es ist sehr agil und ermöglicht schnelle Richtungsänderungen. Das strapazierfähige Material verspricht eine lange Nutzungsdauer.

Kanu Checkliste

  • Art des Kanus: Handelsüblich sind sowohl aufblasbare, als auch feste Kanus:
    • Aufblasbare Modelle müssen erst mit einer Pumpe (elektrisch oder per Hand) aufgepumpt werden, während feste Modelle direkt ins Wasser können.
    • Dafür sind aufblasbare Kanus viel einfacher zu transportieren und zu lagern. Auch ist die Technologie so sicher wie nie zuvor. Ihre Leistung, Haltbarkeit und Tragbarkeit machen Sie zum idealen Begleiter in der Freizeit.
  • Kapazität: Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wie viele Personen sie auf dem Kanu mitnehmen möchten und welche Gewichtskapazität sie benötigen.
  • Preis: Gute Kanus kosten schnell über tausend Euro. Wenn Sie sich ernsthaft mit dem Kanusport beschäftigen möchten, dann investieren Sie von Anfang lieber in ein Qualitätsmodell. Möchten Sie nur ein wenig Kanufahren im Freizeitsport, dann reicht auch ein preiswerteres Einsteigermodell.

Schon gewusst? Die besten Kajaks 2023 entdecken Sie hier.

Angebote: Heute bei Amazon im Angebot

Jetzt sparen: Auf Amazon finden sich häufig Angebote mit hohen Rabatten. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote raus. Die Preisnachlässe sind oft nur kurze Zeit verfügbar.

(**Letzte Aktualisierung am 23.05.2023.)

Bestseller: Die beliebtesten Kanus auf Amazon

Was kaufen andere? Entdecken Sie in unserer Bestseller-Liste die TOP 11 der am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird täglich aktualisiert.

(**Letzte Aktualisierung am 23.05.2023.)

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Ab wann darf man Kanu fahren?

Für das Kanu fahren gibt ein keine Altersbeschränkung. Schon Kleinkinder können begleitend mit auf Kanutouren genommen werden, solange sie eine Rettungsweste tragen. Ab etwa 6 Jahren können Kinder auch alleine im Kajak fahren.

Aus welchem Material bestehen Kanus?

Für die Herstellung von Kanus werden verschiedenste Materialien verwendet:

  • PE: Besonders robust und langlebig.
  • Laminate aus GFK, Kevlar oder Carbon: Besonders leicht, aber auch weniger robust als PE.
  • PVC: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Bereich von Luftkanus. Da im Laufe der Zeit Weichmacher ausgedünstet werden, nur etwa 10-15 Jahre haltbar. PVC bedarf einer kontinuierlichen Pflege.
  • Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM): Wird für besonders hochwertige Luftkanus verwendet. Hält erhöhten Belastungen und hohem Druck stand. Jahrzehntelange Haltbarkeit, dafür deutlich teurer als PVC.
  • Holz: Traditionelles Material. Lange Haltbarkeit und tolle Optik, dafür empfindlicher als alle anderen festen Materialien.

Ist ein Kanu ein Boot?

Ja, ein Kanu ist ein spezielles Boot, das sitzend oder kniend von einer oder mehrerer Personen mit Blickrichtung nach vorne gepaddelt wird.

Was ist ein Kanu?

Ein Kanu ist ein Boot, das mit einem Paddel in Blickrichtung vorwärts bewegt wird. Spezielle Kanus sind Kajaks und Kanadier.

Was braucht man zum Kanufahren?

Zum Kanufahren benötigt man für jede Person jeweils:

  • Paddel: Im Kanadier verwendet man ein Stechpaddel, in einem Kajak ein Doppelpaddel.
  • Schwimmweste: Verleiht Auftrieb bei einer Kenterung und dient als Prallschutz.
  • Witterungsbedingte Kleidung: Bei kaltem Wetter empfiehlt sich Neopren- oder Trocken-Bekleidung. Wenn es warm ist, reichen Badesachen und T-Shirt.
  • Wasserschuhe: Neopren- o.ä. Wasserschuhe sind praktisch um nasse Füße zu vermeiden.
  • Wasser zum Trinken: Kanusport ist anstrengend und es sollte stets ausreichend getrunken werden.
  • Land- und Wasserkarten: Wo ist nochmal der nächste Anlegeplatz?
  • Sonnencreme: Keiner mag Sonnenbrand.

Was ist besser Kanadier oder Kajak?

Das kommt auf den Einsatzzweck an. Kajakfahren ist in aller Regel nur mit ein oder zwei Personen pro Boot möglich. In einem Kanadier hingegen können bis zu 20 Personen in einem Boot paddeln.

Kanadierfahrens ist anfangs leichter zu lernen als das Kajakfahren, da das Kajakfahren technisch anspruchsvoller ist. Mit zunehmender Paddelerfahrung fällt das Kajakfahren allerdings wesentlich leichter, da die Kraftübertragung in die Vorwärtsbewegung effektiver ist als beim Kanadier.

Was anziehen beim Kanufahren?

Passen Sie Ihre Kleidung der Witterung und Wassertemperatur an:

  • Warme Temperaturen: Es reichen Badesachen, Sonnencreme und Schwimmweste.
  • Kalte Temperaturen: Für kalte Temperaturen eignen sich Neopren- oder Trockenanzüge. In geschlossenen Kajaks kann auch eine Neoprenhose mit einer Trockenjacke kombiniert werden.

Welches Kanu passt zu mir?

Es gibt Kanus für beinahe jeden Einsatzzweck. Zu den gebräuchlichsten Kategorien gehören:

  • Kajaks
    • Touren-Kajak: Geeignet für Touren auf Flüssen oder Seen.
    • Falt-Kajaks: Touren-Kajaks die auf ein kleines Packmaß gefaltet werden können.
    • Luftkajaks: Aufblasbare Touren-Kajaks zum einfachen Transport.
    • Crossover-Kajak: Mischung aus Touren-Kajak und Wildwasser-Kajak.
    • Wildwasser-Kajaks:
      • River-Runner: Für die Befahrung von leichtem bis mittelschweren Wildwassers.
      • Creeker/ River-Runner: Für die Befahrung von mittelschweren bis sehr schweren Wildwassers.
      • Freestyle-Kajak: Für das Wellensurfen.
    • Seekajak: Für das Paddeln auf dem offenen Meer, in Buchten und in der Brandung.
    • Angel-Kajak: Kajaks speziell zum Angeln geeignet.
  • Kanadier
    • Touren-Kanadier: Offene Kanadier für Touren auf Flüssen oder Seen.
    • Falt-Kanadier: Offene Touren-Kanadier die auf ein kleines Packmaß gefaltet werden können.
    • Luft-Kanadier: Offene Touren-Kanadier zum Aufblasen.
    • Wildwasser-Kanadier: Offene oder geschlossene Kanadier für leichtes bis mittelschweres Wildwasser.

Fast alle Kanus gibt es als Einer oder Zweier-Variante. Kanadier gibt es auch für noch mehr Personen. Üblich sind beim Kanadier offene 4er- 10er-Kanadier.

Zusätzlich gibt es noch eine Reihe sehr spezieller Kanus für z.B. den Kanurennsport, Kanupolo oder Kanuslalom.

Welches Kanu für Anfänger?

Für Anfänger eignen sich besonders breite, kippstabile Touren-Kanus mittlerer Länge. Diese bieten einen guten Kompromiss zwischen Spurtreue und Wendigkeit.

Wie viel Km pro Stunde schafft man mit einem Kanu?

Das kommt auf die Art des Kanus an und Fitnesslevel an. Im Durchschnitt:

  • Schlauchkanus schaffen 3 – 5 km pro Stunde.
  • Tourenkanadier schaffen 10 – 12 km pro Stunde.
  • Rennkajaks schaffen bis zu 20 km pro Stunde.

Wie viel Km am Tag schafft man mit einem Kanu?

In einem Kanu können problemlos große Distanzen zurückgelegt werden. Je nach Kondition und Strömung schafft man in einem Tourenkanadier bis zu 40 km und in einem Tourenkajak bis zu 60 km. Trainierte Sportler*innen schaffen sogar noch mehr Kilometer am Tag.

Wie viel Kg hält ein Kanu aus?

Die Zuladung eines Kanus hängt vom Volumen des jeweiligen Modells ab. Einer-Kajaks haben in der Regel eine Zuladung in der Größenordnung der Paddlerin oder des Paddlers. Ein durchschnittlicher 4er Kanadier kann etwa 400 kg zuladen.

Wie viel wiegt ein Kanu?

Je nach Größe und Material wiegen leichte Kajaks etwa 10 kg. Ein durchschnittlicher 4er Kanadier wiegt etwa 50 kg. Große Kanadier für bis zu 10 Personen können bis zu 120 kg wiegen.

Wie viele Personen passen in ein Kanu?

Freizeit-Kajaks gibt es meistens als Einer- oder Zweier-Kajak, in seltenen Fällen auch Dreier-Kajaks. Kanadier gibt es vom Kanadier-Einer bis hin zu Varianten mit bis zu 20 Personen (sog. Drachenboote).

Wie lang sollte ein Kanu sein?

Umso länger ein Kanu ist, umso schneller lässt sich damit paddeln. Mit steigender Länge sinkt allerdings die Wendigkeit. Wer ein wendiges Kanu sucht, wählt eine Länge zwischen 2,50 m und 4 m. Spurtreue, schnelle Kanus haben Längen bis zu 6,50 m. Große Kanadier für mehrere Personen können bis zu 8 m erreichen.

Wie schnell kann ein Kanu werden?

Ein Schlauchkanu bewegt sich in Schrittgeschwindigkeit von ca. 3 – 5 km/h, ein Tourenkanadier kommt auf Maximalgeschwindigkeiten von ca. 10-12 km/h und Rennkajaks erreichen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 20 km/h.

Wie sollte man ein Kanu lagern?

Ein Kanu sollte trocken und dunkel gelagert werden, etwa in einem Schuppen oder Bootshaus. Eine Lagerung auf dem Wasser ist ebenfalls möglich. Allerdings ist dann mit Verschmutzungen durch Algen und Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung zu rechnen.

Wie sollte man sein Kanu transportieren?

Kanus können auf vielfältige Art und Weise transportiert werden:

  • Bootswagen: Ein Bootswagen ist die erste Wahl für den Transport über kurze Strecken.
  • Autodach: Um ein oder mehrere Kajaks oder einen Kanadier auf dem Autodach zu transportieren sind Querträger und Spanngurte nötig. Beachten Sie dabei, dass das Gewicht des Bootes nicht die maximale Dachlast des PKWs überschreitet.
  • Trailer: Wer mehr transportieren möchte nutzt spezielle Anhänger, sogenannte Bootstrailer.

Wie bei einem Kanu paddeln?

Ein Kajak wird mit Doppelpaddel und Blickrichtung nach vorne gepaddelt. Das Paddel wird abwechselnd rechts und links ins Wasser getaucht. Beim Seitenwechsel wird das Paddel gedreht.

Einen Kanadier wird mit einem Stechpaddel kniend oder sitzend mit der Blickrichtung nach vorne gepaddelt. Dabei paddelt eine Person nur auf der rechten oder linken Seite.

Wo kann man Kanus kaufen?

Kanus bestellen Sie am besten bei einem Fachhändler online oder vor Ort (z.B.: denk-outdoor oder Sport Schröer). Viele Fachhändler vertreiben Ihre Produkte auch über Amazon.

Wo darf man Kanu fahren?

Informationen wo man Kanu fahren darf, zu Befahrungsregelungen und möglichen Gefahren gibt es im Internet (z.B. beim Deutschen Kanu-Verband) oder bei örtlichen Touristeninformationen. Literatur und Karten erhalten Sie zum Beispiel auf Amazon (z.B. das Deutsche Flusswanderbuch) oder als App (z.B. RiverApp).

Informieren Sie sich stets vor einer Tour oder Ausflug ob das gewünschte Gewässer befahren werden darf. Es gibt zahlreiche Befahrungsverbote und Gewässer mit starkem Schiffsverkehr. Ein Verstoß gegen Befahrungsregelungen kann empfindliche Geldbußen zur Folge haben.

Worauf achten beim Kanu Kauf?

Achten Sie beim Kanu-Kauf Sie zuerst auf den gewünschten Einsatzzweck und dann auf das verwendete Material:

  1. Einsatzzweck: Beim Kauf eines Kajaks sollten Sie von Anfang an überlegen, für welche Zwecke Sie das Boot benötigen, um sich dann für den passenden Typ entscheiden (siehe Frage: Welches Kanu passt zu mir?).
  2. Material: Wenn es ein besonders leichtes Kanu sein soll, wählen Sie ein laminiertes Kanu aus GFK, Kevlar oder Carbon. Soll das Kanu robust sein, führt kein Weg an PE vorbei.

Wer hat das Kanu erfunden?

Das Kajak wurde von den grönländischen Inuit erfunden. Sie nutzen Kajaks traditionell für die Jagd auf Seehunde. Der Ursprung von Kanadiern basiert auf Einbäumen. Erste Einbaumfunde gibt es in Schottland etwa 4000 v. Chr. Die indigenen Urvölker Nordamerikas nutzten Kanadier als Transportmittel.

Wer sitzt wo beim Kanu fahren?

In einem Kanadier mit mehr als 2 Personen befindet sich auf der hintersten Position die steuernde Person. Recht- und Linksschläger verteilen sich gleichmäßig auf alle weiteren Positionen.

Wer steuert beim Kanu fahren?

Im Kanadier steuert immer die Person auf der hintersten Position, da sich dort der größte Hebel zum Lenken des Bootes befindet. Im Gegensatz dazu gibt es beim Kajakfahren keine steuernde Person. Trotzdem hat die Person die am weitesten Hinten sitzt, den größten Hebel um das Boot zu lenken.

Welche Muskeln werden trainiert beim Kanufahren?

Kanufahren kann als Ganzkörpertraining betrachtet werden. Beim Paddeln werden neben der Arm- und Schultermuskulatur, vor allem die Rumpf- und Rückenmuskulatur beansprucht. Auch die unterschätzte Beinmuskulatur wird mittrainiert, da die Kraftübertragung aus der Paddelbewegung über die Beine in die Vorwärtsbewegung des Bootes erfolgt. Die Beine müssen daher bei jedem Schlag mit angespannt werden.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.8/5 - (5 votes)

Kommentar schreiben