5.813 km gepaddelt | 3 Sonnenbrände | 1,7M+ Leser

Die 5 besten Aquabikes 2023?

aquabike
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lucie

➥ Expertin für Wassersportgeräte

Aquabikes können kostspielig sein. Umso wichtiger ist es das passende Modell zu finden. Ein gutes Aquabike ist stabil und robust, sollte gleichzeitig aber auch bequem und einfach zu bedienen sein. Außerdem muss es eine gute Widerstandsfähigkeit im Wasser bieten und sich leicht an die individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen und Erfahrungen rund um die besten Aquabikes.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Preis
  • Größe
  • Gewicht
  • Materialqualität
  • Widerstandseinstellungen
  • Komfort
  • Stabilität
  • Wasserbeständigkeit
  • Garantie

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Ein Sport der gelenkschonend ist, ein extrem geringes Verletzungsrisiko mit sich bringt und den fast jeder, unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung ausüben kann? Was wie ein Traum klingt, macht das Aquabike möglich.

Was zeichnet das Aquabike aus?

Das Aquabike trainiert den ganzen Körper. Es steht komplett unter Wasser, wodurch die Benutzung besonders gelenkschonend ist. Für Menschen, die auf der Suche nach einer ganz besonderen Wassersportart sind, ist es genau das Richtige.

Das beste Aquabike finden:

Das Training auf dem Aquabike ist ideal für jedermann. Es ist einfach, risikofrei und bringt Spaß für Anfänger, genauso wie für ambitionierte Sportler. Die besten Produkte 2023 stellen wir in unseren Empfehlungen vor. Unsere Checkliste gibt zudem die wichtigsten Hinweise für eine Kaufentscheidung, die sich auszahlt.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Aquabikes 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Aquabikes im Überblick.
  4. Angebote: Aquabikes heute im Angebot.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Aquabikes.

Die besten Aquabikes 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig gute Produktempfehlungen sind. Unsere Bewertung berücksichtigt Produktmerkmale, eingehaltene Qualitätsstandards, Prüfzeichen, Preise, Kundenbewertungen und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

1. Bestes Aquabike für Einsteiger

Gre AQB2 Aquabike Pool Fahrrad*
  • Stärken Sie Ihren Körper und arbeiten Sie Ihre Ausdauer
  • Geeignet für alle Arten von Schwimmbädern.
  • Passt sich perfekt an Ihren Körper und Ihre Bewegungen an
  • Langlebiges, korrosionsbeständiges Material (Edelstahl)
  • Der Sattel ist perfekt verstellbar für Ihren absoluten Komfort

Was zeichnet das Produkt aus?

Im Vergleich zu anderen Modellen handelt es sich hier um ein sehr günstiges Aquabike. Es ist deshalb besonders geeignet für Gelegenheitssportler und Aquabike-Neulinge. Das Gerät ist aus Edelstahl. Lenker und Sattel sind verstellbar. Das Gewicht hält sich mit 12,5 Kilo im angenehmen Bereich.

2. Bestes Aquabike mit verschiedenen Lenker-Postitionen

Wateflex WX-INO8*
  • Das Inobike 6 ist das Cardio-Tool schlechthin. Sein hydraulisches Widerstandssystem...
  • Die Aquaspeed 2 Pedale sind thermogeformt, mit festen Gurten, die für den...
  • Das Design des Lenkers ermöglicht drei verschiedene Trainingspositionen für jeden...
  • Maximale Bequemlichkeit für den Anwender dank der Markierungsmarkierungen zur...
  • Das Inobike 6 Wasserfahrrad ist für den täglichen Gebrauch konzipiert und ist Ihr...

Was zeichnet das Produkt aus?

Bei diesem Modell der Marke Waterflex sind durch das besondere Lenkerdesign 3 verschiedene Positionen für das Training auf dem Rad möglich. Das hydraulische Widerstandssystem steigert die Belastung, je höher die Trittfrequenz wird. Dieses Aquabike wiegt 21 Kilogramm und ist deshalb nicht für häufige Ortswechsel geeignet.

3. Bestes leichtes Aquabike

Warum ist das Produkt das beste?

Im Vordergrund steht bei diesem Aquabike das geringe Gewicht von unter 10 Kilo. Es lässt sich im Schwimmbecken sehr einfach bewegen. Auch für gelegentliche Ortswechsel ist das Aquabike ideal. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit der Mitnahme in den Urlaub.

4. Bestes Aquabike mit hydraulischem Widerstand

Waterflex Inobike 6 Air WX-INO6A*
  • Das Inobike 6 ist das Cardio-Tool schlechthin. Sein hydraulisches Widerstandssystem...
  • Die Aquaspeed 2 Pedale sind thermogeformt, mit festen Gurten, die für den...
  • Das Design des Lenkers ermöglicht drei verschiedene Trainingspositionen für jeden...
  • Maximale Bequemlichkeit für den Anwender dank der Markierungsmarkierungen zur...
  • Das Inobike 6 Wasserfahrrad ist für den täglichen Gebrauch konzipiert und ist Ihr...

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses Aquabike von Waterflex punktet mit seinem hydraulischen Widerstandssystem. 6 Flügel, angeordnet wie bei einem Schaufelrad, erhöhen den Widerstand beim Treten. Je nach Frequenz ist der Widerstand so größer oder kleiner. Das Training kann damit individuell gestaltet werden.

5. Bestes Aquabike für Fortgeschrittene

Waterflex Aquabike WR 4*
  • Water Flex – Fahrrad Aqua Bike WR4
  • Der neue Aqua Bike WR4 ist die Weiterentwicklung des Water Rider 4S. ist...
  • Water Flex

Was zeichnet das Produkt aus?

Ausgestattet mit einem hochwertigen Hydrauliksystem, ist dieses Aquabike für ambitionierte Sportler geeignet. Bei diesem Modell sind drei verschiedene Lenkoptionen möglich, was für Abwechslung beim Training sorgt. Kein Leichtgewicht mit über 20 Kilo, aber für einen langfristigen Platz im Wasser durchaus eine gute Wahl.

Aquabike Checkliste

  • Material: Ein robustes und langlebiges Material, wie rostfreier Stahl oder hochwertiges Aluminium, ist beim Aquabike Grundvorsetzung. Das Bike steht bei dieser Sportart permanent im Wasser und darf deshalb keinen Materialverfall zeigen. Besonders geeignet sind rostfreier Stahl und Aluminium. Letzteres hat den Vorteil, dass es relativ leicht ist.
  • Gewicht: Beim Gewicht sollte vorher genauestens abgewogen werden, wie das Aquabike eingesetzt wird.
    • >10 kg: Leichte Modelle (zum Beispiel aus Aluminium) sind besonders gut geeignet wenn das Rad öfter den Stellplatz wechselt und transportiert werden muss. Es lässt sich außerdem sehr einfach innerhalb des Pools verrücken.
    • 10-20 kg: Die meisten Aquabikes liegen in dieser Gewichtsklasse. Leichtes Verschieben im Becken ist damit noch gut möglich. Das Gerät aus dem Wasser zu heben, ist dann schon ein größerer Akt und sollte nicht oft nötig sein.
    • Ab 20 kg: Aquabikes über 20 Kilo ergeben dann Sinn, wenn das Rad ausschließlich an einem Ort, wie zum Beispiel dem heimischen Pool, stehen bleiben soll. Ein hohes Gewicht muss dann kein Nachteil sein, das Gerät ist nämlich oft besonders stabil und beständig.
  • Sitz-und Lenkerverstellung: Vom herkömmlichen Fahrradfahren ist es bekannt: Eine korrekte Haltung auf dem Rad ist enorm wichtig, um den Rücken nicht falsch zu belasten und ideal zu trainieren. Daher ist beim Kauf eines Aquabikes zu beachten, dass sich Sitz und Lenker individuell verstellen lassen.
    • Sattelhöhe: Der Sattel sollte auf Höhe des Hüftknochens sein. Wenn beim Fahren die Pedale auf halber Höhe sind, sollte das vordere Knie im 90 Grad-Winkel stehen. So kann die richtige Einstellung überprüft werden.
    • Lenkerhöhe: Die Höhe des Lenkers sollte so eingestellt sein, dass der Oberkörper eine leichte Vorlage zwischen 75 und 45 Grad einnimmt.
  • Widerstandslevel: Das Tretsystem entscheidet über den Widerstand, den der Sportler beim Radeln erfährt.
    • Einfaches Tretsystem: Hier gibt es nur einen einstufigen Widerstand, der konstant bleibt.
    • Hydraulisches Widerstandssystem: Hier drehen sich beim Treten in die Pedale kleine Paddel im Kreis, die im Wasser auf Widerstand treffen. Wird mit einer höheren Frequenz getreten, ist der Widerstand größer und umgekehrt. Bei manchen Modellen kann zusätzlich sogar noch die Position der Paddel verstellt werden. Das ermöglicht einen individuell regulierbaren Trainingsaufwand.

Ebenfalls interessant: Die besten Pool Rutschen 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Aquabikes

Was kaufen andere? Entdecken Sie in unserer Bestseller-Liste die TOP 11 der am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird täglich aktualisiert.

(**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023.)

Angebote: Aquabikes heute im Angebot

Jetzt sparen: Auf Amazon finden sich häufig Angebote mit hohen Rabatten. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote raus. Die Preisnachlässe sind oft nur kurze Zeit verfügbar.

(**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023.)

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

aquabike-faq

Was ist ein Aquabike?

Ein Aquabike kommt dem besonders aus Fitnessstudios bekannten Spinningrad in Optik und Funktion sehr nahe. Einziger wesentlicher Unterschied: Das Aquabike steht in einem Schwimmbecken und ist komplett unter Wasser.

Radfahren wird damit noch gelenkschonender. Zudem sinkt das Verletzungsrisiko im Vergleich zu herkömmlichen Fahrradfahren erheblich. Die besten Modelle 2023 stellen wir in unseren Empfehlungen vor.

Wie viel Kalorien verbrennt man beim Aqua Bike fahren?

In einer Stunde auf dem Aquabike können bis zu 800 Kalorien verbraucht werden. Zum Vergleich: auf dem Spinningrad sind es nur ungefähr 600 Kalorien. Grund hierfür ist die beim Aquabiking hinzukommende Wasserresistenz, die das Radeln etwas anstrengender macht.

Wie effektiv ist ein Aquabike?

Ein Aquabike ist eine ausgezeichnete Investition, um fit zu bleiben. Der Kalorienverbrauch schlägt nicht nur den vom Radeln auf der Straße, sondern auch den vom Spinningradfahren. Weitere Vorteile sind die außergewöhnlich geringe Belastung auf die Gelenke, das minimale Verletzungsrisiko und die Möglichkeit fast alle Muskelgruppen mit nur einem Sportgerät zu trainieren.

Welches Aquabike ist das beste?

Ein gutes Aquabike sollte in erster Linie aus einem soliden Material sein. Das Gerät steht für eine lange Zeit im Wasser und darf nicht rosten. Besonders geeignete Materialien sind rostfreier Stahl oder Aluminium.

Für eine ideale Position auf dem Rad ist zudem wichtig, dass Lenker und Sitz verstellbar sind. Um rein- und raus Heben zu vereinfachen, empfiehlt sich ein leichtes Modell unter 10 Kilo.

Was kosten gute Aquabikes?

Ein Aquabike ist eine größere finanzielle Anschaffung. Trotzdem gibt es unter den verschiedenen Modellen Preisunterschiede. Los geht es bei ca. 600 Euro. Die teuersten Modelle dagegen können auch schonmal über 2.000 Euro kosten.

Wo kann man aquabiken?

Ein Aquabike ist ideal, für Menschen mit eigenem Pool. Das Gerät kann einfach ins Wasser gesetzt und dann nach Belieben genutzt werden. Immer mehr Interesse besteht auch bei Fitnessstudios, die einen Pool haben.

Prinzipiell gibt es aber auch in den meisten öffentlichen Schwimmbädern die Möglichkeit zum Aquacycling. Ob hier das eigene Aquabike genutzt werden kann oder Geräte vorhanden sind, muss individuell in den Bädern erfragt werden.

Hier werden oft auch Aquabike Kurse angeboten. Sehr vereinzelt gibt es auch schon spezielle Aquabike Center. Hier gibt eine kurze Internetsuche Aufschluss zu Centern in der Nähe.

Wie entsteht der Widerstand beim Aquabike?

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie das Tretsystem konzipiert ist. Bei der ersten, simpleren Variante gibt es nur einen konstanten, einstufigen Widerstand. Die zweite Variante macht sich die hydraulische Wirkung des Wassers zunutze: Unterschiedlich viele, bzw. große Paddel, die sich beim Treten drehen, erhöhen den Widerstand, bei höherer Trittfrequenz.

Wo kann man gute Aquabikes kaufen?

Gute Aquabikes gibt es in Onlineshops wie Amazon oder Otto. Wer da nicht fündig wird, kann es in Fachgeschäften für Pool Zubehör probieren. Eine weitere Option könnte es sein, ein Aquabike gebraucht zu erstehen. Die beliebtesten Modelle der Käufer zeigt unsere Bestsellerliste.

Welche Alternative zu Aquabikes gibt es?

Die naheliegendste Alternative zum Aquabike ist natürlich das Spinningrad. Als „Trockenversion“ des Aquacycling sind die Bewegungsvorgänge sehr ähnlich. Größter Unterschied ist die größere Gelenkbelastung. Außerdem fällt die gesundheitsfördernde Drainagewirkung des Wassers weg.

Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Aquabikes?

Bisher haben weder Stiftung Warentest noch Ökotest haben einen Aquabike Test veröffentlicht. Die besten Modelle 2023 stellen wir in unseren Top 5 vor.

Gibt es Aquabike Wettkämpfe?

Einen Aquabike Wettkampf gibt es hauptsächlich im Rahmen eines Triathlons. Das ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn ehemalige Athleten durch Verletzungen nun auf gelenkschonendere Ausführungen ihrer Sportart zurückgreifen. Die Regeln werden hier individuell vom Veranstalter festgelegt, auch die Aquabike Distances können stark variieren.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Kommentar schreiben