5.813 km gepaddelt | 3 Sonnenbrände | 1,7M+ Leser

Die 6 besten Snowboardjacken 2023?

Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Erik

➥ Experte für Snowboardbekleidung

Ich liebe das Snowboard fahren.Bei Snowboardjacken ist es besonders wichtig, dass die Jacke atmungsaktiv ist und genug Bewegungsfreiheit bietet. Auch eine gute Isolierung und wasserabweisende Eigenschaften sind unverzichtbar. Meine Empfehlungen sollen anderen Snowboardern helfen, die perfekte Jacke für ihre Bedürfnisse zu finden.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Wasserdichtigkeit
  • Atmungsaktivität
  • Isolierung
  • Passform
  • Materialqualität
  • Funktionalität
  • Design

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Beim Snowboarding wird es kalt und auch der eine oder andere harte Sturz ist nicht ausgeschlossen. Wer sich auf die Piste wagt, sollte also die richtige Schutzkleidung tragen. Eine Snowboardjacke gehört hier unbedingt dazu!

Welche Snowboardjacken sind gut?

Die Auswahl an Jacken in diesem Segment ist groß. Allein auf Amazon gibt es über 830 verschiedene Angebote. Wer kann da noch den Überblick behalten? Um die Orientierung nicht zu verlieren, stellt Ihnen BeyondSurfing die beliebtesten Snowboardjacken 2023 vor.

Gut informiert:

In unserer Checkliste verraten wir die wichtigsten Tipps und Tricks zum Kauf einer Snowboardjacke, weitere wertvolle Informationen zum Thema bietet BeyondSurfings Ratgeber.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Snowboardjacken 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Snowboardjacken im Überblick.
  4. Angebote: Snowboardjacken heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Snowboardjacken.

Die besten Snowboardjacken 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig gute Produktempfehlungen sind. Unsere Bewertung berücksichtigt Produktmerkmale, eingehaltene Qualitätsstandards, Prüfzeichen, Preise, Kundenbewertungen und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Eine gute Snowboardjacke bietet sicheren Schutz auf der Piste. Um die Suche nach dem richtigen Modell zu erleichtern, stellt Ihnen BeyondSurfing die TOP 6 Jacken der Saison vor.

Snowboardjacken Damen

1. Beste atmungsaktive Snowboardjacke Damen

Angebot
Burton Damen Prowess Snowboard Jacke*
  • Microfleece Lined Handwarmer and Chest Pockets; Therma-Pocket with Media Port;...
  • Sherpa Fleece Lined Collar with Helmet Compatible Fulltime Contour Drop Hood
  • Fully Taped Seams; Mesh-Lined No-Snag Pit Zip Vents; Interior Waist Cinch
  • Ergonomic Water-Repellent Waist Gaiter with Jacket-to-Pant Interface; Living Lining...
  • Regular Fit; DRYRIDE 10, 000mm/ 10, 000g; bluesign Product

Was zeichnet das Produkt aus?

Die Jacke von Burton gibt es sowohl in schlichtem schwarz als auch in farbenfrohen Designs. Das atmungsaktive Material sorgt auch bei Bewegung für ein angenehmes Tragegefühl. Die praktischen Taschen in unterschiedlichen Größen ermöglichen die Mitnahme von Zubehör, Verpflegung und Smartphone.

2. Beste Snowboardjacke Damen mit Schneefang

Protest Damen Skijacke Kelis Snowboardjacke*
  • Diese Skijacke verfügt über eine Wassersäule und Atmungsaktivität von 10.000
  • Der unelastische Schneefang verhindert, dass Schnee und Feuchtigkeit eindringen...
  • Die Tailored-Fit-Passform liegt eng am Körper an, ohne die Bewegungsfreiheit zu...
  • Winterjacke mit spezieller Skipass-Tasche
  • Die Kapuze ist angenäht und kann nicht abgenommen werden

Was zeichnet das Produkt aus?

Der steife Schneefang der Jacke verhindert das Eindringen von Schnee und Feuchtigkeit. Aufgrund ihrer Passform liegt sie eng am Körper an, schränkt die Bewegungsfreiheit aber nicht ein.

3. Beste wasserdichte Snowboardjacke Damen

Ultrasport Skijacke*
  • Features - Das geringe Eigengewicht der Polyfill-Wattierung hält den Oberkörper...
  • Beweglichkeit - Gerade im Wintersport darf die Bewegung nicht eingeschränkt werden,...
  • Technologie - Dank der Ultraflow 10.000 Technologie bietet die Regenjacke...
  • Clevere Konstruktion - Praktische Daumenlochgamaschen aus weichem Polyamidgewebe an...
  • Hinweise zu Design und Größen - Die klassisch geschnittenen Winterjacken aus...

Was zeichnet das Produkt aus?

Die Jacke von Ultrasport ist nicht nur wasserdicht, sondern hält aufgrund der Polyfill-Wattierung auch besonders warm. Um die Bewegungsfreiheit des Kopfes nicht einzuschränken, lässt sich die Weite und Größe der Kapuze mit dem Kordelzug problemlos anpassen.

Snowboardjacken Herren

1. Beste Snowboardjacke Herren ohne Reißverschluss

Höhenhorn Allesso Herren Winterjacke*
  • ✓ Praktische Brusttasche, Hochschließender Reißverschluss, Kapuze mit Bungee...
  • ✓ Material Wasserabweisend Wassersäule (3000) , Atmungsaktiv (3000) und...
  • ✓ Innenseite Gefüttert mit warmem und weichem Fleece Material dadurch perfekt...
  • ✓ Zwei Seitentaschen
  • ✓ Schnelles an- und ausziehen durch den seitlichen Reißverschluss

Was zeichnet das Produkt aus?

Die praktische Brusttasche bietet viel Stauraum für notwendiges Zubehör. Die seitlichen Reißverschlüsse erleichtern das An- und Ausziehen und die gefütterte Innenseite sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und wärmt auch bei kaltem Wind.

2. Beste Snowboardjacke Herren mit versiegelten Nähten

O'Neill Diabase Jacket Skijacke*
  • Versiegelte Nähte an kritischen Stellen: Um Outerwear wasserundurchlässig zu...
  • Bewegungsfreiheit: Ergonomisch gebogene Nähte garantieren maximale...
  • Connector-System: Das Connector-System befindet sich am oberen Saum der Hose. Damit...
  • Liftpasstasche: Die Lösung für den Liftpass: Dank dieses praktischen Fachs hast du...
  • Sturm-Lasche: Verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und kalter Luft. Eine...

Was zeichnet das Produkt aus?

Die versiegelten Nähte verbessern die Wasserundurchlässigkeit sowie die Langlebigkeit der Jacke. Sie sind ergonomisch gebogen und sorgen für ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit. Durch das Connector-System lässt sich der Schneefang der Jacke mit dem der Hose verbinden.

3. Beste Herren Hardshell-Snowboardjacke mit Kapuze

Angebot
Mammut Herren Hardshell-Jacke*
  • Sturmfeste,helmtaugliche Kapuze mit verstärktem Kapuzenschild
  • Funktionelle Unterarmzwickel für optimale Bewegungsfreiheit
  • Unterarmbelüftung mit wasserdichtem 2-Wege-Reissverschluss
  • Rucksackkompatible Brusttasche mit Reissverschluss ,Innere Brusttasche mit...
  • 2 Klettergurt-kompatible Fronttaschen mit wasserdichtem Reissverschluss...

Was zeichnet das Produkt aus?

Der Reißverschluss der Jacke endet am Kinn und schützt den Hals vor Feuchtigkeit und Wind. Durch die Klettverschlüsse an den Enden der Ärmel können diese individuell angepasst werden. Mit den Belüftungsöffnungen kann die Temperatur unter der Jacke bei Bedarf reguliert werden.

Snowboardjacken Checkliste

  • Art der Jacke:Die Wahl der richtigen Jacke hängt vor allem von den Bedingungen ab, denen sich der Snowboarder aussetzt. Aber auch die individuellen Ansprüche des Fahrers sollten berücksichtigt werden.
    • Schalenjacken: Dünne, aber robuste Jacke für jedes Wetter. Wird oft mit weiteren Kleidungsschichten darunter getragen.
    • Isolierte Jacken: Halten besonders warm, auch in nassem Zustand. An sonnigen Tagen kann dieser Jacken-Typ schnell zu warm werden.
    • Kombinationsjacken: Besteht aus zwei Jacken, die auch getrennt voneinander getragen werden können: Einer Schalenjacke und einer dünnen Isolationsjacke.
  • Sitz:Wie gut eine Jacke sitzt, ist eines der wichtigsten Kriterien bei einer Snowboardjacke. Was gibt es hier zu beachten?
    • Weite Jacken: Bieten viel Bewegungsfreiheit und haben den typischen Look einer großen Snowboardjacke.
    • Lange Jacken: Die Länge einer Snowboardjacke ist entscheidend. Besonders das hintere Jackenstück sollte so lang sein, dass es im Schnee als Sitzfläche genutzt werden kann.
    • Gesonderte Modelle: Sind etwas körperbetonter und kürzer geschnitten. Diese Modelle sparen so Gewicht und werden meist von Snowboardern getragen, die abseits der Pisten im Gelände unterwegs sind.
  • Zusätzliche Funktionen:Viele Snowboardjacken bieten weit mehr Funktionen, als ihren Träger warmzuhalten. Welche Funktionen sind besonders nützlich?
    • zusätzliche Taschen
    • regulierbare Lüftungsschlitzen
    • Windschutz
    • Notfallsender

    Welche Gadgets hier vonnöten sind, ist den Vorlieben des Käufers überlassen.

Schon gewusst? Das sind die 5 besten Snowboards 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Snowboardjacken

Was kaufen andere? Entdecken Sie in unserer Bestseller-Liste die TOP 11 der am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird täglich aktualisiert.

(**Letzte Aktualisierung am 23.05.2023.)

Angebote: Snowboardjacken heute im Angebot

Jetzt sparen: Auf Amazon finden sich häufig Angebote mit hohen Rabatten. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote raus. Die Preisnachlässe sind oft nur kurze Zeit verfügbar.

(**Letzte Aktualisierung am 23.05.2023.)

Snowboardjacken kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung


Eine Snowboardjacke schützt den gesamten Oberkörper vor Schnee und Eis. Einige Jacken können auch harte Stürze abfedern. Damit ist die Jacke eines der wichtigsten Kleidungsstücke auf der Piste.

Worauf kommt es bei der Snowboardjacken-Wahl an?

Die Wahl der richtigen Snowboardjacke sollte gut überlegt sein. Worauf beim Kauf unbedingt geachtet werden muss, erfahren Sie hier:

  • Art der Jacke
  • Isolierung
  • Wasserdichte
  • Atmungsfähigkeit
  • Struktur
  • Sitz
  • Zusätzliche Funktionen

Art der Jacke: Welcher Jackentyp wird gebraucht?

So verschieden, wie die Ansprüche verschiedener Snowboarder und die Bedingungen verschiedener Witterungen sind, so unterschiedlich sind auch die Typen an Snowboardjacken. Grundsätzlich wird zwischen drei Arten von Jacken unterschieden:

1 Schalenjacken

Dieser Typ Jacke ist besonders vielseitig. Da die Snowboardjacke nur aus einer dünnen, aber robusten Außenschicht besteht, kann der Träger je nach Bedarf wählen, was er darunter trägt.

So ist diese Jacke mit einer dünnen zusätzlichen Bekleidungsschicht gut bei sonnigem Winterwetter. Wird es besonders frostig und ungemütlich, muss ein dickerer Pullover oder eine Weste aus Fleece zu der Jacke gewählt werden.

2 Isolierte Jacken

Modelle dieses Typs zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie besonders warm halten. Bei mildem Wetter kann es unter einer solchen Snowboardjacke allerdings schnell auch zu warm werden.

Ihre besondere Eigenschaft erhalten diese Jacken durch eine spezielle Isolationsschicht zwischen der äußeren Jackenmembran und dem innen liegenden Futter. Diese Schicht besteht meist aus einer synthetischen Membran, die den Vorteil hat, auch in nassem Zustand noch warmzuhalten.

3 Kombinationsjacken

Der dritte Typ Snowboardjacke besteht aus zwei einzelnen Jacken, die über Reißverschlüsse miteinander verbunden werden. Bei der äußeren Jacke handelt es sich dabei in der Regel um eine wasserdichte Schalenjacke.

Die innere Schicht bildet eine leichte isolierende Jacke. Diese kann im Alltag auch allein als leichte Winterjacke getragen werden. Auf der Piste ist dies allerdings nicht zu empfehlen.

Kombinationsjacken vereinen somit die Vorteile von Schalenjacken und von isolierten Jacken. Ihr Nachteil ist, dass sie oft sehr klobig und schwer sind.

Isolierung: Wie warm hält eine Snowboardjacke?

Damit dem Träger einer Snowboardjacke auch bei eisigen Temperaturen noch angenehm warm ist, verfügen isolierte Jacken über eine besondere Dämmung, um die Wärme im Inneren zu halten.

Zur Isolation von Snowboardjacken werden verschiedene Stoffe verwendet. Um sie einheitlich vergleichen zu können, wird die Dichte der Stoffe üblicherweise in Gramm pro Quadratmeter angegeben.

Als Faustregel gilt: Stoffe, die 40 g bis 60 g pro Quadratmeter wiegen, zählen zu den leichten und weniger isolierenden Stoffen. Membranen mit 80 g bis 100 g pro Quadratmeter sind dagegen bei sehr warmhaltenden und dichten Stoffen einzuordnen.

Gut zu wissen: Ein besonderes Augenmerk sollte beim Kauf auf Jacken gelegt werden, bei denen der Torso gut isoliert ist, die Ärmel jedoch nicht. So wird der Oberkörper ausreichend warm gehalten, während dennoch eine hohe Bewegungsfreiheit bestehen bleibt.

Wasserdichte: Welchem Wetter hält die Jacke stand?

Mit dem Snowboard durch die weiße Landschaft zu gleiten macht viel Spaß, doch gelangt etwas von dem kalten Schnee unter die Jacke, wird es unangenehm. Um Nässe und Kälte unter der Bekleidung zu verhindern, sind viele Snowboardjacken wasserdicht. Verschiedene Aspekte sind zu achten:

Der richtige Stoff?

Aus welchem Material die Jacke besteht, hat einen großen Einfluss darauf, wie wasserdicht das Modell ist. BeyondSurfing empfiehlt hier vor allem Produkte, die aus GoreTex gefertigt sind. Wanderer werden dieses Material kennen: ihre Schuhe sind oft daraus gefertigt. Es zeichnet sich durch seine Atmungsaktivität und hohe Wasserdichte aus.

Jacken aus diesem Werkstoff sind zwar etwas hochpreisiger, halten den Träger der Jacke dafür aber auch verlässlich trocken. Wer besonderen Wert auf eine solche Jacke legt, wird nach der Wintersaison allerdings auch oft bei einem Sale fündig.

Die richtige Beschichtung?

Viele Snowboardjacken sind mit einer speziellen Beschichtung überzogen, die als “Durable Water Repellant” (DWR) bezeichnet wird. Diese Beschichtung weist Schnee und Wasser besonders effizient ab. So wird die innere Wasserschutzmembran der Jacke weniger belastet und das Produkt bleibt atmungsaktiver, da das Gewebe kein Wasser aufsaugt.

Jacken mit einer solchen Beschichtung können an einem Test erkannt werden: Wird Wasser auf ihre Oberfläche gegeben, bleibt es zunächst stehen und “perlt” bei Bewegung wortwörtlich ab.

Abgedichtete Nähte?

An den Nähten der Jacke wird der schützende Stoff mit dem Garn durchdrungen. Diese Stellen sind daher besonders anfällig für Feuchtigkeit und Nässe. Um ein Eindringen von Schnee und Wasser zu verhindern, werden die Nähte bei den meisten Snowboardjacken mit einem speziellen Kleber abgedichtet.

Atmungsfähigkeit: Bietet die Jacke ausreichend Belüftung?

Wer die Pisten gerne schnell herunterfährt und nicht immer den Lift nimmt, um den Hang hinauf zu kommen, gerät beim Snowboarding leicht ins Schwitzen. Damit es unter der Snowboardjacke dabei nicht zu warm wird, gibt es einige Modelle, die eine Ventilation mit Frischluft ermöglichen.

Solche Jacken sind oft nicht isoliert und bestehen nur aus einer Membran. In diesem Stoff sind drei Lagen miteinander verbunden: Eine äußere Schutzschicht, eine Zwischenschicht und ein Futter. GoreTex hat sich hier unter den Snowboardjacken bewährt gemacht.

Struktur: Wie widerstandsfähig ist die Snowboardjacke?

Die Bedingungen auf der Piste sind hart. Gerade auf Strecken außerhalb gekennzeichneter Routen können sich Steine, Äste und andere scharfe und spitze Gegenstände unter dem Schnee verbergen, die der Snowboardjacke zusetzen.

Im Gegensatz zu anderen Jacken, die Outdoor getragen werden, geben die Hersteller von Snowboardjacken jedoch häufig nicht die Widerstandsfähigkeit der Stoffe an, aus denen die Produkte bestehen. Daher kann die Stärke der Struktur von Snowboardjacken nur grob eingeteilt werden:

Jacken, die günstig sind und Jacken aus dem mittleren Preissegment sind meist aus sehr rissfesten Stoffen hergestellt. Bei preiswerten Modellen werden hier eher schwere Membranen mit weniger Stretch verwendet, Produkte aus dem mittleren Preissegment sind oft etwas leichter.

Nur bei spezialisierten Modellen, die für den Einsatz abseits der Pisten oder besonders funktionell konstruiert sind, wird etwas weniger auf die Widerstandskraft der Modelle geachtet. Dafür stehen hier vor allem eine hohe Beweglichkeit und ein geringes Gewicht im Fokus.

Sitz: Passt die Jacke zur Statur des Trägers?

Dass die Jacke ihrem Träger wirklich passt, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen. Doch gilt es bei der Auswahl der richtigen Jacke auch noch einige andere Aspekte zu beachten als bei einer herkömmlichen Winterjacke.

Die meisten Snowboardjacken sind sehr weit, um dem Träger genügend Raum und Bewegungsfreiheit zu bieten. Auch verfügen solche Modelle über genügend Platz, um an kalten Tagen auch einen besonders dicken Pullover oder sogar mehrere Kleidungsschichten darunter zu tragen.

Die richtige Länge?

Ebenfalls typisch für viele der klassischen Snowboardjacken ist die Länge der Rückseite der Modelle. Um angenehm auf Schnee und Eis sitzen zu können, ist diese oft weiter, als bei normalen Winterjacken.

Gut zu wissen: Einige Produkte haben besonders lange Rückseiten, sodass sie einige Fahrer auch beim Snowboarden stören können.

Spezielle Passform und Modelle?

Besonders im Bereich der Jacken für den Einsatz in freiem Gelände gibt es spezielle Modelle, die eher dem Gegenteil einer typischen Snowboardjacke entsprechen.

Diese sind in ihrer Größe eher der Körperform des Trägers angepasst und an der Rückseite nicht so lang wie klassische Modelle. Solche minimalistischen Modelle sparen Gewicht ein und sind weniger klobig. Dafür können sie nicht immer optimal auf einer normalen Piste eingesetzt werden.

Zusätzliche Funktionen: Welche weiteren Gadgets bietet die Jacke?

Neben den üblichen Eigenschaften von Snowboardjacken, ihren Träger warmzuhalten und ihm Schutz vor Schnee, Eis und kleinen Felsen zu bieten, verfügen viele Modelle über weitere nützliche Funktionen.

  • Protektoren: Einige Snowboardjacken sind mit Protektoren an wichtigen Stellen wie den Ellenbogen ausgestattet, um den Träger bei Stürzen abzufedern und zu schützen.
  • Kapuze: Auch wenn es banal klingt: Eine Kapuze ist ein wichtiges Gadget bei einer Snowboardjacke. Viele Modelle verfügen nicht über diesen Schutz gegen Wind, Regen und Schnee, da die meisten Snowboarder Helme tragen. Allerdings ist so der Nacken ungeschützt und wer den Helm einmal abnimmt, dem wird schnell kalt.
  • Zusätzliche Taschen: Viele Snowboardjacken verfügen neben zwei großen, geräumige Seitentaschen auch über eine Brusttasche oder kleine Innentaschen. So können Handschuhe, Mütze und auch das Smartphone sicher verstaut werden.
  • Lüftungsschlitze zur Ventilation: Einige Modelle bieten Lüftungsschlitze unter den Ärmeln und an den Seiten der Jacke. Diese sind in der Regel mit Reißverschlüssen verschlossen, sodass der Träger entscheiden kann, wie weit er die Belüftung öffnen möchte.
  • Schneeschutz/Windschutz: Viele Snowboardjacken verfügen über zwei Gewebelaschen, die wie ein breiter Gürtel eng über dem Hosenbund geschlossen werden. So wird verhindert, dass starker Wind oder Schnee unter die Jacke dringen und der Träger bleibt warm und trocken.
  • Verbindung von Hose und Jacke: Einige Snowboardjacken können mit einer passenden Hose verbunden werden. So wird die Lücke zwischen den Kleidungsstücken geschlossen und der Träger muss sich nicht über Schnee unter der Kleidung ärgern. Diese besonders dichte Art des Schneeschutzes ist vor allem an stürmischen Tagen und bei dichtem Schneefall eine Hilfe, kann aber auch bei ungünstigen Stürzen nützlich sein.
  • Notfallsender: Bei einigen Jacken ist im Gewebe des Kleidungsstücks ein Notfallsender eingearbeitet. Dieser ist in der Regel passiv und kann etwa von Lawinensuchgeräten geortet werden.

Bekannte Snowboardjacken Marken und Hersteller?

Zu den bekannten und beliebten Anbieter von Snowboardjacken gehören:

  • Roxy
  • Burton
  • Quicksilver
  • Volcom
  • Oakley
  • Dope
  • North Face
  • Billabong
  • Nitro
  • Zimtstern

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist der Vorteil von Snowboardjacken?

Im Gegensatz zu normalen Winterjacken sind Snowboardjacken speziell auf das Snowboarding ausgelegt. Die Art der Jacke, etwa als leichte Schalenjacke, aber auch deren weiter Sitz, sind genau auf diesen Sport zugeschnitten. Zudem bieten Snowboardjacken einige zusätzliche Funktionen.

Alternativ zu einer Snowboardjacke können aber auch andere Wintersportjacken verwendet werden. Wer auch auf Ski unterwegs ist, kann seine Jacke oft auch ohne Probleme beim Snowboarding tragen. Gerade bei Kindern lohnt es sich, nicht für jede Sportart eine eigene Jacke zu kaufen. Solange die Kleinen im Wachstum sind, braucht es sonst alle zwei Jahre einen ganzen Satz neuer Jacken.

Wie müssen Snowboardjacken sitzen?

Der Sitz von Snowboardjacken ist meist weiter, als bei normalen Winterjacken. Dadurch bieten sie ein höheres Maß an Beweglichkeit und verfügen über ausreichend Platz für zusätzliche Kleidungsschichten, die unter der Jacke getragen werden.

Welche Snowboardjacken sind gut?

Eine gute Snowboardjacke entspricht immer den individuellen Anforderungen ihres Trägers. Grundsätzlich sollte eine Snowboardjacke aber immer in ihrer Art, ihrer Isolierung, der Wasserdichte und Atmungsfähigkeit, sowie in der Struktur ihres Materials und ihrem Sitz zu der Situation passen, in der sie getragen wird.

Einige Jacken bieten darüber hinaus nützliche zusätzliche Funktionen, die das Erlebnis beim Snowboarding noch besser machen.

Wie teuer sind gute Snowboardjacken?

Gute Snowboardjacken sind etwa ab 100 € erhältlich. Wer eine spezielle Jacke kaufen möchte, die etwa besonders leicht sein soll und trotzdem gut isoliert, muss allerdings mit einem Preis bis zu 400 € rechnen.

Wie eine Snowboardjacke am besten reinigen?

Spätestens nach der Saison sollte eine Snowboardjacke einmal gründlich gereinigt werden. Dazu können die meisten Modelle einfach in der Waschmaschine bei 30° und dem niedrigsten Schleudergang gewaschen werden.

Wichtig ist hierbei, keinen Weichspüler zu verwenden, da dieser den Membranen der Jacke schadet. Auch spezielle Sportwaschmittel oder Mikrofaserwaschmittel werden oft verwendet.

Die Jacke sollte danach an der Luft trocknen und daraufhin mit einem Spray imprägniert werden, um den Schutz vor Wasser zu erneuern.

Wie eine Snowboardjacke lagern?

Eine Snowboardjacke kann zur Lagerung im Sommer einfach auf einem Kleiderbügel in den Schrank gehängt werden. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sie keine Falten wirft, da diese Stellen sonst beschädigt werden können.

Vor dem Einlagern ist es ratsam, die Jacke gut zu lüften und trocknen zu lassen, um Restfeuchtigkeit zu vermeiden, die das Gewebe der Jacke angreift und zu Schimmelbildung führt.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Kommentar schreiben