5.813 km gepaddelt | 3 Sonnenbrände | 1,7M+ Leser

Die 5 besten Tauchtaschen 2023?

Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Erik

➥ Experte für Tauchausrüstung

Ich liebe das Tauchen. Eine gute Tauchtasche muss genug Platz für die Ausrüstung bieten, aber auch leicht und bequem zu tragen sein. Eine Tasche mit vielen Fächern und einem robusten Material hat sich bei mir bewährt. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen und Erfahrungen rund um Tauchtaschen.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Größe
  • Material
  • Wasserdichtigkeit
  • Tragekomfort
  • Zusätzliche Fächer

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Die Tauchtour ist geplant, das Equipment ist vollständig. Doch wie soll das alles an den Tauchspot gebracht werden? Der beste Weg, um die teure Tauchausrüstung sicher zu transportieren ist eine Tauchtasche.

Welche Tauchtaschen sind gut?

Bei über 258 Angeboten allein auf der Online-Platform Amazon.de ist es schwer den Überblick zu behalten. BeyondSurfing hat die TOP 5 der besten und beliebtesten Tauchtaschen zusammengestellt.

Nie wieder Fehlkäufe:

Die wichtigsten Informationen dazu wurden in der Checkliste zusammengestellt. Wer all diese Informationen nutzt, findet im Handumdrehen das passende Modell. Im anschließenden Ratgeber verraten wir zudem wertvolles Hintergrundwissen zum Kauf einer Tauchtasche.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Tauchtaschen 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Tauchtaschen im Überblick.
  4. Angebote: Tauchtaschen heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Tauchtaschen.

Die besten Tauchtaschen 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig gute Produktempfehlungen sind. Unsere Bewertung berücksichtigt Produktmerkmale, eingehaltene Qualitätsstandards, Prüfzeichen, Preise, Kundenbewertungen und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Die richtige Tauchtasche zu finden ist nicht leicht. BeyondSurfing hat die beliebtesten Modelle 2023 für Sie zusammengestellt.

1. Bester Tauchrucksack

Angebot
Cressi DRYGARA, Trockensack Rucksack, 60 L*
  • Versiegeltes PVC
  • Farbe: Schwarz
  • Packung Weight: 1.18 kg
  • Packung die Größe: 11.3 L x 33.4 H x 30.7 W (cm)

Was zeichnet das Produkt aus?

Die 60 L Füllmenge des Rucksacks sind ideal, um die komplette Ausrüstung für einen Tauchgang zu verstauen. Zwei Riemen auf jeder Seite ermögliche die Mitnahme von zwei Speerpistolen.

2. Bester Tauchkoffer

Samsonite-Paradiver light 121.5 l*
  • Nachhaltiger 600 x 600 Denier Polyester mit Polyurethan-Beschichten
  • Tragegriff an der Oberseite für leichten Zugriff und einfaches Heben
  • Zwei große Reißverschlussfächer zur Aufbewahrung Ihrer persönlichen Sachen und...

Was zeichnet das Produkt aus?

Als Trolley mit Rollen ist dieser Tauchrucksack sehr leicht zu transportieren. Die Tasche verfügt über ein großes Hauptfach mit Packriemen, zwei Vordertaschen sowie ergonomische Rucksackgurte und einen ausziehbaren Teleskopgriff.

3. Bestes Duffel Bag

Angebot
Cressi Gorilla Pro Bag*
  • Wasserdicht Material
  • ErstklassigProdukt
  • Dry Taschen
  • Made in Itlay

Was zeichnet das Produkt aus?

Die Tauchtasche besitzt bequeme Tragegriffe für den Transport und wasserdichte Reißverschlüsse für die trockene Lagerung des Zubehörs. Sie bietet Stauraum für die vollständige Ausstattung von zwei Tauchern.

4. Beste Tauchtasche mit Rollen

Cressi Piper Trolley Bag*
  • Ultraleichter Trolley
  • Ideal für Flugreisen
  • Fassungsvermögen 50 l
  • Gewicht 2,9 kg
  • Größe 35x19x55 cm

Was zeichnet das Produkt aus?

Bei dieser Tauchtasche handelt es sich um ein leichtes Modell mit hochwertiger Verarbeitung. Durch seine Größe eignet sie sich als Handgepäck für die meisten Fluglinien.

5. Beste belüftete Tauchtasche

Mares Cruise Mesh*
  • Volumen: 108, 5 L
  • Gewicht: 0, 67kg
  • Außenmaterial aus Mesh, sodass sich kein Wasser im Inneren anstaut
  • Kann einfach zusammengefaltet werden
  • Praktische Tragegriffe

Was zeichnet das Produkt aus?

Bei Nicht-Nutzung kann die Tasche zusammengefaltet und nimmt so nur wenig Platz im Gepäck weg. Das luftdurchlässige Material macht sie besonders leicht, während die Größe genug Stauraum für sehr viel Equipment bietet.

Tauchtasche Checkliste:

  • Größe: Soll nur ein Schnorchel mitgenommen werden, oder wird mit einem Gerät und viel Zubehör getaucht? Die Größe einer Tauchtasche ist einer der wichtigsten Aspekte, die vor dem Kauf beachtet werden sollten. Um kein zu sperriges oder zu kleines Modell auszuwählen, sollte hier im Vorhinein das Volumen der Ausrüstung und der Tasche einem Vergleich unterzogen werden.
  • Art der Tasche: Bei Tauchtaschen wird zwischen drei verschiedenen Arten unterschieden: Tauchrucksäcken, Rolltaschen und Duffel Bags.
  • Belüftung: Nach dem Tauchgang ist das Equipment nass. Damit es trotzdem gut transportiert werden kann, verfügen viele Taschen über Systeme, um Luft ins Innere zu bringen und Wasser abfließen zu lassen.
  • Material: Eine Tauchtasche muss einiges aushalten können. Ob Seeluft, raue Felsen oder Sand, die Ausrüstung im Inneren sollte keinen Schaden nehmen. Gute Tauchtaschen sind zusätzlich gepolstert, um die transportierten Geräte zu schützen.

Schon gewusst? Die beliebtesten Tauchkompasse 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Tauchtaschen

Was kaufen andere? Entdecken Sie in unserer Bestseller-Liste die TOP 11 der am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird täglich aktualisiert.

(**Letzte Aktualisierung am 23.05.2023.)

Angebote: Tauchtaschen heute im Angebot

Jetzt sparen: Auf Amazon finden sich häufig Angebote mit hohen Rabatten. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote raus. Die Preisnachlässe sind oft nur kurze Zeit verfügbar.

(**Letzte Aktualisierung am 23.05.2023.)

Tauchtasche kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung


Bevor eine Tauchtasche gekauft wird, sollte entschieden werden, welche Ansprüche an die Tasche bestehen. Die folgenden Kriterien helfen bei der Wahl des passenden Produktes:

Größe: Wie viel Ausrüstung muss transportiert werden?

Ausschlaggebend für die Tauchtaschen Größe ist vor allem der Umfang des zu verstauenden Equipments. Ein minimalistischer Schnorchler wird weniger Material benötigen, als eine enthusiastische Gerätetaucherin. Dementsprechend sollte auch das Volumen der Tasche gewählt werden.

Bei der Größe der Tauchtasche muss auch bedacht werden, wie diese bewegt werden soll. Ob sie an einen unzugänglichen Strand gebracht werden muss, oder nur zum See vor dem Haus macht einen enormen Unterschied.

Als Faustregel gilt, dass Taschen von Warmwassertauchern in etwa über ein Fassungsvermögen von 60 bis 80 l verfügen sollten. Wird in kälteren Gewässern getaucht, sollte die Kapazität der Tasche nicht unter 100 l liegen.

Gut zu wissen: Als Test empfiehlt es sich, die gesamte Tauchausrüstung auf mehrere genormte Kunststoffsäcke aus dem Baumarkt zu verteilen, um so das benötigte Volumen zu bestimmen.

Wer im Outdoorbereich tauchen möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass seine Tauchtasche lang genug ist, um Schwimmflossen fürs Freiwasser zu verstauen. Beträgt die Länge der Schwimmflossen z.B. 98 cm, sollte die Tasche etwas länger sein.

Aufteilung: Wie soll das Equipment sortiert sein?

Der Tauchsport kann auf die unterschiedlichsten Arten betrieben werden. Dementsprechend viel Ausrüstung steht dem einzelnen zur Verfügung. Doch wie soll das umfangreiche Equipment transportiert werden, ohne dass an der Tauchstelle erst alles neu sortiert werden muss?

Fächer und Einschübe?

Viele Tauchtaschen verfügen über eine große Anzahl an Fächern und Einschüben, um alle Teile der Ausrüstung unterzubringen. So ist alles schon in der Tasche sortiert und kann bei Bedarf direkt herausgeholt werden.

Zudem statten viele Hersteller ihre Tauchtaschen mit wasserdichten Fächern aus. Dadurch können Ausrüstungsgegenstände oder das Smartphone auch trocken gehalten werden, wenn sich nasse Ausrüstung in der Tasche befindet.

Kompressionsgurt?

Einige Modelle sind zudem mit Kompressionsgurten ausgestattet, mit denen einzelne Teile des Tauchzubehörs an einem bestimmten Platz der Tasche fixiert werden können. So kann die Ausrüstung während des Transportes nicht durcheinander geraten und sensible Instrumente werden vor einer Beschädigung durch lose, schwere Gegenstände geschützt.

Regulator Taschen?

Eine weitere Besonderheit sind Taschen für den Regulator. Diese kleinen Beutel sind besonders gepolstert und darauf ausgelegt, dieses empfindliche Gerät aufzubewahren. Viele dieser Atemreglertaschen können über einen Reißverschluss aus der Tauchtasche gelöst werden. So ist es auch möglich den Atemregler gesondert zu transportieren.

Art der Tasche: Welches Modell passt?

Tauchtaschen-Arten

Muss das Equipment über einen verwundenen Trampelpfad an eine abgelegene Bucht gebracht werden oder nur über die Straße zum Hafen? Soll die Tasche über der Schulter getragen werden, oder ist die Ausrüstung so schwer, dass sie auf Rollen gezogen werden muss?

Je nachdem, wie diese Fragen beantwortet werden, sollten verschiedene Typen von Tauchtaschen gewählt werden. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten von Taschen:

1 Tauchrucksäcke

Tauchrucksäcke sind eine einfache Variante, das Equipment schnell und einfach mitzunehmen. Optisch unterscheiden sie sich die Taschen, die auch Backpack genannt werden, kaum von normalen Rucksäcken.

Sie verfügen jedoch meist über eingearbeitetes Mesh-Gewebe, um beim Transport von nasser Ausrüstung für genügend Luftzirkulation zu sorgen. Zudem werden Tauchrucksäcke aus deutlich widerstandsfähigeren Werkstoffen hergestellt, als herkömmliche Modelle.

Ein Rucksack zum Tauchen ist leicht und handlich. BeyondSurfing empfiehlt diese Variante daher, wenn nur Ausrüstung für einen Taucher befördert werden muss, oder nur über unwegsames Gelände zur Tauchstelle gelangt werden kann.

Gut zu wissen: Auf Reisen bieten sich vor allem kleine bis mittlere Taschengrößen an. Besonders bei Flügen ist die Empfehlung von BeyondSurfing, einen Tauchrucksack zu verwenden und auf die Vorgaben der jeweiligen Fluggesellschaft zu achten.

Egal ob MY Red Sea Explorer oder Emperor Serenity, wer zur nächsten Tauchsafari seine eigenen Tauchflossen mitbringen will, reist gut mit einem Tauchrucksack.

2 Rolltaschen/Tauchkoffer

Diese Form der Tauchtasche zeichnet sich dadurch aus, dass sie besonders groß und geräumig ist. Sie verfügt oft über viele einzelne Innentaschen und gesonderte Fächer. So kann das gesamte Equipment ordentlich sortiert eingeräumt werden.

Rolltaschen sind zudem besonders belastbar. Dadurch, dass die Roller über den Boden gezogen werden, kann mit ihnen auch sehr schwere Ausrüstung einfach zur Tauchstelle gebracht werden.

Einige Taschen dieser Art verfügen zusätzlich über Träger, um sie auf dem Rücken zu tragen. Diese Modelle werden als Rollenrucksäcke bezeichnet. Sie sind die ideale Wahl, wenn der Sport oft mit leichtem Equipment betrieben wird und nur gelegentlich schwere Ausrüstung befördert werden muss.

3 Duffel Bags

Viele Tauchtaschen sind wie eine einzige, kegelförmige Transporthülle aufgebaut und werden als Duffel Bags bezeichnet. Meistens sind zwei Träger an diesen angebracht, sodass die Tasche entweder über einer Schulter getragen werden kann, oder bei hohem Gewicht, über beiden Schultern.

Durch seine spezielle Form bietet ein Duffel Bag sehr großen Stauraum. So können auch sperrige Ausrüstungsgegenstände gut transportiert werden.

Wer mehr Equipment befördern will, als in einen Rucksack passt und an schwer zugänglichen Stellen tauchen will, wird mit einem Duffel Bag sein Zubehör problemlos transportieren können.

Zudem sind viele Modelle darauf ausgelegt, zwei Sets an Tauchausrüstung zu transportieren. Ein Duffel Bag ist deshalb eine gute Wahl, für Tauchpartner, die zusammen unterwegs sind.

Belüftung: Wie nasses Zubehör transportieren?

Jeder Taucher wird die Erfahrung gemacht haben: nach dem Tauchgang ist die Ausrüstung nass und muss erst trocknen, bevor sie wieder verstaut werden kann. Die Lösung liegt hier in ausreichender Belüftung:

Mesh-Gewebe

Mesh wird in den meisten Tauchtaschen eingearbeitet undermöglicht, eine hohe Luftzirkulation in der Tasche, wodurch das Tauchzubehör trocknen kann. So ist es auch möglich, nasses Equipment zu transportieren. BeyondSurfing empfiehlt, bei Flächen aus Mesh darauf zu achten, dass diese ausreichend groß sind, um ein nachhaltiges Trocknen der Ausrüstung zu gewährleisten.

Sind die Flächen eher klein, sollte das Equipment vor dem Einpacken etwas antrocknen, damit die Luftzirkulation in dem Produkt ausreicht.

Abflussösen

Hierbei handelt es sich um Abflusslöcher in der Tasche, in die ein durchlässiger Stopfen eingesetzt wird. So kann bei besonders nasser Ausrüstung das Wasser aus der Tasche fließen. Das Herausfallen besonders kleiner Teile wird jedoch verhindert.

Vor allem bei längeren Transporten in Fahrzeugen sollte der Inhalt der Tasche nicht allzu nass sein. Dafür ist nicht genügend Luft für einen funktionierenden Austausch vorhanden, was unangenehme Gerüche oder Schimmelbildung zur Folge haben kann.

Gut zu wissen: Einige Tauchtaschen verfügen auch über einen Mechanismus, um Wasser außerhalb der Tasche zu halten. Eine sogenannte Sturmlasche wird dabei unter dem Reißverschluss des Produkts angebracht. Diese verhindert das einsickern von Wasser durch die Zähne des Verschlusses.

Material: Welche Werkstoffe eignen sich?

Tauchtaschen kommen oft mit Wasser und rauen oder körnigen Oberflächen, wie Sand und Fels in Berührung. Damit sie das Equipment im Inneren dennoch gut schützen, müssen sie aus den richtigen Werkstoffen gefertigt sein.

Bei guten Taschen ist ein oft verwendetes Material versiegeltes PVC. Es zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit aus und ist wasserdicht. Auch 420D und 450D Ripstop Nylon eignen sich gut für eine robuste Außenseite.

Um die nötige Luftzirkulation innerhalb der Tasche zu ermöglichen, wenn nasse Ausrüstung transportiert wird, ist in die meisten Produkte ein Mesh-Gewebe eingearbeitet. Dieses ist luftdurchlässig, aber dicht genug, dass keine kleinen Gegenstände aus der Tasche fallen können.

Besonders wichtig ist, darauf zu achten, dass die Tasche ausreichend gepolstert ist, um das transportierte Tauchzubehör zu schützen. Ein gutes Material für solche Polsterungen ist 150D Polyester.

Bekannte Marken und Hersteller von Tauchtaschen?

Bekannte und beliebte Anbieter von Tauchtaschen sind unter anderem:

  • Mares
  • Scubapro
  • Mero

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist die beste Tauchtasche?

Die beste Tauchtasche entspricht immer den individuellen Bedürfnissen des Trägers der Tasche. Abhängig von dem Gewicht und dem Umfang der Ausrüstung sollte eine Tasche ausgewählt werden, die in ihrer Art, Größe und Aufteilung den Anforderungen ihres Einsatzes genügt. Auch die Belüftung und das verwendete Material sollten vor einem Kauf geprüft werden.

Wichtig ist darauf zu achten, dass sich die Tasche gut tragen lässt, auch wenn sie beladen ist. Zudem sollte sie der Umgebung des Tauchspots angepasst sein. Muss zuerst ein Felsen erklommen werden, um zum Wasser zu gelangen, ist eine sperrige Rolltasche eher ungeeignet.

Welche Alternativen zur Tauchtasche gibt es?

Alternativ zur Tauchtasche kann zur Beförderung der Tauchausrüstung auch jede andere Tasche verwendet werden, die groß genug ist und das Gewicht des Zubehörs aushält.

Jedoch sollte dabei beachtet werden, dass eine Tauchtasche darauf ausgelegt ist, das Equipment besonders zu schützen. Da die Ausrüstung zum Tauchen oft sehr kostspielig ist, sollte gut überlegt werden, ob auf diesen Vorteil verzichtet wird.

Gerade, wenn die Tauchstelle am Meer oder an einem See liegt, empfiehlt BeyondSurfing, auf eine Tauchtasche zurückzugreifen, die diesen Outdoor Bedingungen standhält.

Was kostet eine gute Tauchtasche?

Gute leichte Tauchtaschen sind bereits ab 30 € erhältlich. Wer eine besonders große Variante mit vielen Fächern kaufen möchte, muss allerdings mit einem Preis bis zu 200 € rechnen.

Wo gibt es Tauchtaschen zu kaufen?

Tauchtaschen sind bei Onlinehändlern wie etwa Amazon.de erhältlich. Aber auch im Sportfachhandel, beispielsweise bei Decathlon, werden einige Modelle angeboten.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (3 votes)

Kommentar schreiben