Unter Wasser können Taucher alles um sich herum vergessen. Es wird still und sie sind allein mit sich und der Tiefe. Sie tauchen ein in eine völlig andere Welt fern ab vom Alltag. So friedlich das Tauchen auch ist, so sehr birgt es jedoch auch Risiken, die vor allem dann bestehen, wenn die Regeln und Sicherheitshinweise nicht eingehalten werden. Das beginnt an der Wasseroberfläche mit der richtigen Tauchboje.
Die besten Tauchbojen:
Tauchbojen sind ein Must-Have in der Sicherheitsausrüstung beim Tauchen. In Notfällen können sie Leben retten, indem sie die Positionvon Tauchern markieren und dafür sorgen, dass sie von Rettungskräften schnell gefunden werden. Bei hohem Seegang oder starker Strömung bieten sie Halt im Wasser.
Eine gute Wahl:
Wir stellen die wichtigsten Tauchbojen in unseren Empfehlungen vor. Auf welche Kriterien es ankommt, damit die richtige Kaufentscheidung getroffen werden kann, zeigt unsere Checkliste. Wer diese Tipps beachtet, findet garantiert das passende Modell.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Tauchbojen 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Tauchbojen im Überblick.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Tauchbojen.
Die besten Tauchbojen 2025 im Vergleich
Es gibt verschiedene Modelle von Tauchbojen, die für spezifische Zwecke gemacht sind und daher mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet sind: So werden sie den Anforderungen jedes Tauchers gerecht.
1. Beste Tauchboje mit Reel
Diese Tauchboje kommt im Set mit einem Reel und einer Tasche, um alles darin zu verstauen. Sie ist in drei Signalfarben erhältlich und mit einem Reflektor für noch bessere Sichtbarkeit ausgestattet. Die Boje ist 1,5 m lang und mit der Aufschrift DIVER BELOW versehen. Sie wird über ein orales Aufblasventil mit Luft gefüllt und hat zusätzlich ein Überdruckventil.
- Integriertes Reel
- Aufbewahrungstasche
- Reflektor
- Positionierung des Ablassventils
Warum wir es mögen: Diese Tauchboje hat eine sehr hohe Sichtbarkeit, da sie sowohl in einer Signalfarbe gestaltet ist, mit Reflektoren ausgestattet ist und die Aufschrift “DIVER BELOW” trägt. Sie wird mit einem integrierten Reel geliefert und alles kann praktisch in einer Tasche verstaut werden. Die Positionierung des Ablassventils könnte optimiert werden, damit die Boje noch kompakter zusammengerollt werden kann.
Empfohlen für: Diese Tauchboje eignet sich gut für Höhlentauchen, Tauchreisen, Schnorcheln und Unterwasser-Fotografie. Das Reel ist praktisch integriert und alles kann in einer Tasche transportiert werden.
2. Beste Delayed Surface Marker Tauchboje
Diese Delayed Surface Marker Boje ist mit einer Länge von 90 cm kompakter als vergleichbare Modelle und lässt sich einfach transportieren. Die Boje ist mit einem Reflektorband und einer leuchtenden Farbe ausgestattet und hat damit eine hohe Sichtbarkeit. Das robuste Nylon wurde speziell für die Verwendung im Wasser entwickelt.
- Kompakt
- Hochwertige Materialien
- Hohe Sichtbarkeit
- Größe
Warum wir es mögen: Die Delayed Surface Marker Boje überzeugt mit ihrer kompakten Größe, der hochwertigen Verarbeitung und dem auffälligen Reflektorband. Sie verfügt über Zubehör wie ein Gummiband zur kompakten Aufbewahrung und eine antibakterielle Beschichtung, um die Bildung von Schimmel oder Bakterien zu verhindern.
Empfohlen für: Diese Boje ist durch ihre kompakte Größe ideal für Reisen und den Einsatz in ruhigen Gewässern. Für unruhige Gewässer eignet sich eine längere und größere Boje besser.
3. Beste Signalboje mit Flagge
Diese Surface Marker Boje mit abnehmbarer Flagge ist speziell als Signalboje konzipiert. Sie ist 38x45 cm groß und kugelförmig. Diese Konstruktion macht sie stabil bei Wind und unruhigen Gewässern. Die orange Signalfarbe und die Flagge tragen zu einer hohen Sichtbarkeit bei.
- Hohe Sichtbarkeit
- Stabilität
- Qualitative Verarbeitung
- Gewicht
Warum wir es mögen: Die Abysstar Signalboje überzeugt mit ihrem Design, welches eine hohe Stabilität und Sichtbarkeit gewährleistet. Der Ring an der unteren Seite der Boje dient zur Befestigung des Seils. Die Flagge, die Bojenfarbe und die Form machen diese Boje zu einem sicheren Begleiter beim Tauchen.
Empfohlen für: Besonders ideal ist die Nutzung dieser Tauchboje in Gewässer mit viel Bootsverkehr und unter schlechten Sichtbedingungen. Wer Wert auf Flexibilität und gute Sichtbarkeit in wildem Gewässer legt, findet hier die optimale Boje. Sie ist im Vergleich zu anderen Modellen sehr günstig und deshalb gut für den Einstieg geeignet.
4. Bester Allrounder zum Freitauchen
Diese robuste Tauchboje ist eine runde Plattform und mit einer widerstandsfähigen roten Außenschale aus Cordura gefertigt. Sie hat vier leicht zu umfassende Griffe, Metallösen und innen eine aufblasbare PVC-Blase mit separatem Zugang. Sie ist mit einem oralen Aufblasventil und einem Überdruckventil ausgestattet.
- Hochwertige Verarbeitung
- Stauraum
- Hohe Sicherheit
- Gewicht
Warum wir es mögen: Diese Tauchboje ist aus robustem Cordura gemacht und für einen intensiven Einsatz gemacht. Sie lässt sich sicher mit der Leine verbinden und hat dank des Stauraums viel Platz für persönliche und wichtige Dinge, die während des Tauchgangs sicher verwahrt sind. Die Boje hat ein eher sperriges Format und nicht optimal für das Reisen geeignet.
Empfohlen für: Die Cressi Freediving Trainingsboje ist für das Freitauchtraining gemacht. Sie ist praktisch für Apnoe-Trainingsgruppen, Tauchschulen und die Wettkampfvorbereitung. Auch Freitauchlehrer oder Fortgeschrittene nutzen diese Boje gern als zentrale Plattform für Übungen und längere Tauchsessions.
5. Beste Tauchboje in Torpedoform
Diese Tauchboje ist aus Nylon gefertigt und verfügt über eine Zwei-Kammer-Konstruktion, die eine hohe Sicherheit garantiert. Die untere Kammer wird mit Wasser oder Sand gefüllt, um eine hohe Stabilität zu gewährleisten. Durch die Signalfarbe ist sie gut sichtbar.
- Signalfarbe
- Torpedoform zum effizienten Ziehen
- Zwei-Kammer-Konstruktion
- Geringe Höhe
Warum wir es mögen: Diese Boje hat eine Zwei-Kammer-Konstruktion, was eine hohe Sicherheit gewährleistet. Sie ist durch ihre Signalfarbe gut zu sehen und ist groß genug, um sich in Tauchpausen daran festzuhalten. Die geringe Höhe kann die Sichtbarkeit bei starkem Wellengang verringern. Hier eignen sich Bojen mit Flagge.
Empfohlen für: Die Tauchboje ist sehr gut geeignet für Speerfischen und Freitauchen unter gemäßigten Bedingungen, da sie über eine einfache Handhabung und ein geringes Packmaß verfügt.
6. Beste sichere Tauchboje
Diese Tauchboje ist mit einem kleinen integrierten Bleigewicht und einem Karabiner ausgestattet. Sie ist mit dem Oktopus, dem Ersatz-Atemgerät aufblasbar und in einer gut sichtbaren Signalfarbe gestaltet. Auch eine Schnur wird mitgeliefert.
- Integriertes Bleigewicht
- Stabil
- Einfache Handhabung
- Gewicht
Warum wir es mögen: Die Tauchboje überzeugt mit einer einfachen Handhabung und einer hellen Signalfarbe. Sie wird durch die Bleigewichte als recht schwer beschrieben, diese bieten jedoch eine hohe Sicherheit. Sie lässt sich gut mit einer Spool oder einem Reel kombinieren, was essenziell ist, damit die Boje mit dem Taucher verbunden bleibt.
Empfohlen für: Dank des offenen unteren Endes kann die Boje während des Tauchens gut per Atemregler, dem Oktopus, befüllt werden. Damit eignet sie sich gut für gelegentliche kleine Tauchgänge.
7. Beste Tauchboje mit Schlauch
Diese Delayed Surface Marker Boje besteht aus robustem, nylonbeschichtetem Werkstoff mit einer Polyurethan-Innenschicht, die sie langlebig macht. Sie kann auf drei Arten mit Luft gefüllt werden: mit dem Mund, über einen Inflatorschlauch oder durch den Atemregler. Sie besitzt zusätzlich ein Überdruckventil und das reflektierende Material erhöht die Sichtbarkeit.
- Sichtbarkeit
- Stabilität
- Nachttauglich
- Größe
Warum wir es mögen: Dieses Modell wird unter Wasser aufgeblasen, dann wird die Tauchboje gesetzt. Sie überzeugt durch ihre Vielseitigkeit: Durch die verschiedenen Aufblasoptionen ist sie flexibel einsetzbar. Die rote Farbe und die Reflektoren machen sie sehr gut sichtbar. Zudem gibt es die Möglichkeit, ein Licht anzubringen, was die Nutzung bei Nacht erlaubt. Die Boje wird ohne Reel oder Spool geliefert. Wer ein Produktset mit Reel sucht, wird hier fündig.
Empfohlen für: Diese Delayed Surface Marker Boje eignet sich, um die Position des Tauchers während des Aufsteigens zu signalisieren. Sie wird am Ende des Tauchgangs aufgeblasen. Damit ist sie ideal für Sicherheitsstopps, insbesondere in stürmischen Situationen und offenen Gewässern.
Tauchbojen im Test: Diese Merkmale sind wichtig
- Typen von Tauchbojen: Es gibt zwei Haupttypen von Tauchbojen fürs Gerätetauchen: die Surface Marker Buoy (SMB) und die Delayed Surface Marker Buoy (DSMB). Beide haben unterschiedliche Anwendungsbereiche.
- SMB: Diese Art der Tauchboje wird zu Beginn des Tauchgangs an der Oberfläche als Markierung der Position des Tauchers gesetzt. Hier wird kein Überdruckventil benötigt.
- DSMB: Diese Tauchboje wird erst verspätet (engl. delayed) unter Wasser aufgeblasen und gelangt dann an die Wasseroberfläche. Sie ist mit einem Überdruckventil ausgestattet und somit ideal für Sicherheitsstopps und Aufstiege.
Info: Sicherheitsstopps sind kurze Pausen, die Taucher während des Aufstiegs machen, um das Risiko der Dekompressionskrankheit zu vermindern.Beim Freitauchen werden Bojen verwendet, die als Plattform dienen. Somit kann sich der Taucher nach dem Auftauchen dort ausruhen und festhalten. Sie sind sehr stabil und haben integrierte Taschen und Stauraum. Hier sind auch Schlaufen und Ösen wichtig, um die Freitauchleine befestigen zu können und einen guten Griff zu finden.
- Verbindungssysteme: Die Tauchboje sollte stets mit dem Taucher verbunden bleiben und dazu braucht es ein Verbindungssystem. Hier unterscheidet man zwischen zwei Arten: Spool und Reel.
- Spool: Ein Spool ist eine einfache Spule, die leicht und kompakt gestaltet ist. Das Auf- und Abrollen des Seils funktioniert manuell. So kann sich das Seil nicht so leicht verheddert. Ein Spool eignet sich vor allem für kurze und gelegentliche Tauchstrecken und in geringer Tiefe, da das Seil meist kürzer ist.
- Reel: Bei einem Reel handelt es sich um eine Rolle, die mit einem Handgriff ausgestattet ist. Das Seil lässt sich schneller Auf- und Abrollen als bei einem Spool und die Kontrolle bei Strömungen ist höher. Diese Art des Verbindungssystems eignet sich für tiefere Tauchgänge und ist etwas komplexer und stabiler im Aufbau.Hinweis: Beide Verbindungssysteme werden über einen Karabiner fest am Tauchjackett befestigt. Das Tauchjackett ist das Outfit für Taucher. Es hält die Tauchausrüstung und kontrolliert den Auftrieb.
- Aufblasmethoden: Zu wissen, wie die Boje mit Luft befüllt wird, ist entscheidend, damit der Tauchgang routiniert und sicher abläuft. Es gibt unterschiedliche Methoden, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen:
- Mundaufblasen: Bei der oralen Inflation wird die Boje direkt über den Mund aufgeblasen, indem der Taucher das Ventil öffnet. Das spart Luft aus der Sauerstoffflasche und ist einfach und ohne zusätzliche Ausrüstung auszuführen. Der Taucher hat die Kontrolle über das Aufblasen, das Risiko des Wassereintritts ist gering. Diese Methode ist sehr einfach und ideal für ruhige Tauchbedingungen.
- Regulator-Technik: Bei dieser Technik wird die Boje über den Atemregler oder Oktopus des Tauchers mit Luft gefüllt. Hier besteht das Risiko, dass Wasser in den Atemregler kommt oder er verloren geht. Zudem wird Luft verbraucht, was bei tiefen Tauchgängen beachtet werden muss. Vorteilhaft ist, dass die Boje schnell befüllt wird, also ist auch das Benutzen größerer Bojen möglich. Diese Technik erfordert eine gewisse Erfahrung und ist deshalb für technische Tauchgänge geeignet.
- Überdruckventil: Die Luft wird bei einer Boje mit integriertem Überdruckventil durch das Mundaufblasen oder den Inflatorschlauch eingefüllt. Diese Methode ist sehr einfach zu bedienen und sicher, da der Atemregler nicht abgenommen werden muss. Es ist ideal für Anfänger, die eine benutzerfreundliche und sichere Option suchen.Tipp: Die Aufblasmethode hängt von den persönlichen Vorlieben, der Erfahrung des Tauchers und dem gewünschten Einsatzzweck ab. Für Einsteiger eignet sich vor allem das Mundaufblasen und die Überdruckventilmethode.
- Signalfarbe: Eine leuchtende Signalfarbe ist besonders wichtig, um eine gute Sichtbarkeit einer Tauchboje zu garantieren. Auch Reflektorstreifen oder Flaggen erhöhen die Sichtbarkeit. Wenn die Boje in unruhigen und viel befahrenen Gewässern eingesetzt wird, sind neben der Signalfarbe auch noch Reflektoren oder eine Flagge sinnvoll. Aber auch in eher seichten Gewässern und bei klarer Sicht ist eine helle und auffällige Signalfarbe, wie rot, orange oder Neonfarben wichtig.
- Material: Eine Boje, die häufig und lang im Wasser liegt, sollte vor allem robust sein und aus reißfestem Material bestehen. Damit sie gut zu transportieren ist, sollte der Werkstoff flexibel sein. Hochwertige Materialien wie Nylon oder TPU-Beschichtungen eignen sich sehr gut, da sie widerstandsfähig, langlebig und vor UV-Einstrahlung geschützt sind. PVC ist als langlebiger und robuster Werkstoff gut für Tauchbojen geeignet, die etwas größer sind oder besonders stabil sein müssen wie Bojen zum Freitauchen.
- Transportabilität: Eine gute Tauchboje sollte leicht zu verstauen sein. Ein geringes Gewicht ist praktisch und beschwert das Gepäck nicht unnötig. Manche Tauchbojen lassen sich leicht zusammenrollen, sind dann kompakt und gut geeignet fürs Reisen. Hier bietet es sich an auf ein flexibles Material zu achten.
- Stauraum: Um Ausrüstung und persönliche Gegenstände unterzubringen, bieten manche Bojen Stauraum. Das ist vor allem bei Bojen zum Freitauchtraining der Fall. So können wichtige Dokumente oder eine Unterwasserkamera sicher transportiert werden
Ebenfalls interessant: Die besten ABC-Ausrüstungen 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Tauchbojen
(**Letzte Aktualisierung am 14.07.2025.)
Passend zum Thema:
- Auftriebskörper
- Baby Schwimmhilfe
- Boardshorts
- Bodyboard Flossen
- Geschenke für Taucher
- Schwimmwesten
- Taucheranzug
- Taucherbrillen
- Tauchcomputer
- Taucherflaschen
- Taucherflossen
- Tauchjacket
- Tauchkompass
- Tauchlampen
- Tauchermasken
- Tauchermesser
- Tauchringe
- Tauchspielzeuge
- Tauchtaschen
- Taucheruhren
- Trockenschnorchel
- Schnorchel
- Schnorchelflossen
- Schnorchelmasken
- Schnorchelsets
- Schnorchelsets für Kinder
- Schnorchelwesten
- Schwimmschnorchel
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Wie funktioniert eine Tauchboje?
- 2 Wozu dient eine Tauchboje?
- 3 Wie wird eine Tauchboje befestigt?
- 4 Welche Tauchboje ist die beste?
- 5 Was kostet eine gute Tauchboje?
- 6 Welche Marken und Hersteller von Tauchbojen sind gut?
- 7 Wo kann ich eine Tauchboje kaufen?
- 8 Welche Alternativen gibt es zu Tauchbojen?
- 9 Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Tauchbojen?
Wie funktioniert eine Tauchboje?
Wozu dient eine Tauchboje?
Wie wird eine Tauchboje befestigt?
Welche Tauchboje ist die beste?
Was kostet eine gute Tauchboje?
Welche Marken und Hersteller von Tauchbojen sind gut?
Wo kann ich eine Tauchboje kaufen?
Welche Alternativen gibt es zu Tauchbojen?
Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Tauchbojen?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben