Wer im Hochgebirge oder auf Gletschern wandern gehen möchte, muss die Augen unbedingt vor der Sonneneinstrahlung schützen. Um genügend Schutz zu gewährleisten, reicht eine normale Sonnenbrille hier nicht aus. Stattdessen muss eine geeignete Gletscherbrille gefunden werden.
Welche Gletscherbrillen sind geeignet?
BeyondSurfing erklärt, welche Eigenschaften eine gute Gletscherbrille besitzen muss. Zudem stellen wir 7 der beliebtesten Modelle auf dem Markt vor. So können alle Personen, inklusive Brillenträgern, eine geeignete Gletscherbrille finden.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Gletscherbrillen 2022.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten Gletscherbrillen im Überblick.
- Angebote: Gletscherbrillen heute im Angebot.
- Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Gletscherbrillen.
Die besten Gletscherbrillen 2022
Unter den folgenden Gletscherbrillen Empfehlungen kann jeder ein Produkt finden, das perfekt zu den eigenen Prioritäten passt.
1. Beste Gletscherbrille mit Schutzkategorie 4
- Alpland Gletscherbrille Bergbrille, Skibrille - Höchst möglicher Sonnenschutz Cat.4
- 100% UV Schutz UVAB 400 Cat.4 ( bei Sonne und Schneeblende geeignet)
- Gestell Ultra Flex - passt sich der Kopfform an - Bügel in der Länge einstellbar
- Brille kann wahlweise mit Band oder Bügel getragen werden Easy click system für schnellen Wechsel von Band zu Bügel
- Schaumstoff innen für besten Tragekomfort und Schutz bei Sturz Winddichter Abschluss - Gläser ANTIFOG coating
2. Beste Gletscherbrille für Brillenträger
- Die bruchfeste Ceramic-Scheibe bietet einen optimalen Schutz vor UV-Strahlung
- Kann über der normalen Sehhilfe getragen werden
- Klare, verzerrungsfreie Sicht durch dezentrierte Scheiben
- 100% UV-A-, -B- & -C-Schutz
- Trotz des überdimensionalen Rahmens ist die Brille dezent gehalten
3. Beste Gletscherbrille mit photochromatischen Gläsern
- Gebogene Bügel: ergonomisches Profil für guten Halt der Brille auf Gesicht und Kopf.
- Grip-Tech: weicher Einsatz an den Bügeln sorgt für Halt und absoluten Komfort.
- Softshield: Die abnehmbaren Textil-Schalen schützen vor Lichtstrahlung. Die weiche Haptik sorgt für maximalen Komfort.
- Airflow: Integrierte Belüftung im Rahmen erleichtert die Luftzirkulation, um das Beschlagen zu verhindern.
- Lünette mit verstellbarem Kordelzug
4. Beste Gletscherbrille mit Nasenschutz
- Julbo Vermont Classic Sonnenbrillen - Silber Farbe Brillenfassungen mit Schwarz Leder Seite Schilder, in überarbeiteter...
- Silber Farbe Brillenfassungen mit Schwarz Leder Seite Schilder
- Polycarbonatgläser mit Antireflex-Behandlung Geeignet. Filterkategorie 4 (das Übertragen sichtbaren Lichtes von 8 %)
- Schützt es 100% vor UVA, UVB und UVC Strahlung
- Etui und Mikrofaser-Reinigungslappen
5. Beste Gletscherbrille mit Sehstärke
- Durch die 3 austauschbaren Gläser sind Sie für unterschiedliche Witterungsbedingungen gewappnet - Grau - Gelb –...
- Rahmen aus bruchsicherem Polycarbonat, mat schwarz - Gewicht 22 gr. - Gute Abdeckung: Wind und Witterungsschutz -...
- Größe: für schmale, normale und große Gesichter.
- Verstellbare Nasenpads zur Anpassung an die Nasenform - Soft Sponge Windschutz (auch abnehmbar).
- Sportbrille für brillenträger mit sehstärke - Abnehmbarer Adapter für die direkte Korrekturverglasung , ist im Preis...
6. Beste Gletscherbrille für Kinder
- Blaue Skibrille für Kinder mit OTG-Technologie, ideal zum Tragen mit Brillen, geeignet für wechselndes Wetter, passt...
- 100% UV-Schutz in allen Linsen Salomon , getönte Gläser zum Schutz der Augen vor der Sonne, reduzieren reflektierte...
- Anti-Beschlag-Luftstromsystem, weites Sichtfeld, bequeme Passform dank der äußeren Schicht aus hypoallergenem Schaum
- Zylindrisches Visier, geeignet für die meisten Lichtverhältnisse, mehrlagige Beschichtung, blaues Visier, VLT 27%,...
- Packungsinhalt: 1 Skibrille Salomon mit einem 2-farbigen Gummiband (innen gelb, außen blau), für Kinder, für...
7. Beste Gletscherbrille Schutzkategorie 3
Keine Produkte gefunden.
Gletscherbrillen Checkliste:
- Gläser: Empfohlen werden Brillengläser aus Plastik. Damit ist die Brille leichter und die Verletzungsgefahr geringer.
- Schutz vorm Beschlagen: Gletscherbrillen mit einer Beschichtung gegen Beschlagen sorgen für eine bessere Sicht. Zu diesem Zweck sind manche Gletscherbrillen auch mit Löchern für den Luftaustausch ausgestattet.
- Lichtdurchlässigkeit: Gletscherbrillen sollten am besten eine Lichtdurchlässigkeit der Stufe 4 besitzen. Diese dürfen jedoch nur unter den gedachten Bedingungen und nicht zum Beispiel im Straßenverkehr genutzt werden.
- Optik: Personen können zwischen Gletscherbrillen im Retro Look (Produkt Nr. 4) oder moderneren Modellen wählen.
Mehr zum Thema: Die beliebtesten Skibrillen mit Sehstärke?
Bestseller: Die beliebtesten Gletscherbrillen
(**Letzte Aktualisierung am 12.05.2022.)
Angebote: Gletscherbrillen heute im Angebot
(**Letzte Aktualisierung am 12.05.2022.)
Passend zum Thema:
- All Mountain Ski
- Bob Schlitten
- Carving Snowboard
- Freeride Snowboards
- Freestyle Snowboards
- Kinderschlitten
- Kinder Skibrille
- Kinder Skihelme
- Mini Ski
- Nordic Ski
- Packliste Skiurlaub
- Schlitten
- Ski
- Skibob
- Skibrille mit Sehstärke
- Skihelm mit Visier
- Skimaske
- Skisack
- Skischloss
- Skischuhtasche
- Skisocken
- Skitaschen
- Skiwachs
- Snowboard
- Snowboardbrille
- Snowboardhandschuh
- Snowboardtasche
Gletscherbrillen kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Lichtdurchlässigkeit & UV-Schutz:
Was muss die Gletscherbrille können?
Wie stark eine Brille vor der Sonneneinstrahlung schützt, wird in Stufen von 0 bis 4 angegeben. Wer auf Hochtouren geht, benötigt eine Brille, die mindestens zu Stufe 3, besser noch zu Stufe 4 zählt. Diese Gletscherbrillen filtern ca. 95 % des Lichts und bieten den nötigen Schutz bei starker Sonneneinstrahlung in einer Umgebung voller Eis und Schnee.
Ebenso wichtig wie die Lichtdurchlässigkeit ist ein guter UV-Schutz. Um die Augen ausreichend zu schützen, sollte die Gletscherbrille also mit einem 100 % UV-Schutz ausgestattet sein.
Tipp: Polarisierte Gläser helfen zu verhindern, dass die Person geblendet wird. Auch verspiegelte Gläser können die Sicht verbessern.
Form & Größe:
Wie muss die Gletscherbrille sitzen?
Viele Gletscherbrillen sind Unisex und können so sowohl von Damen als auch von Herren verwendet werden. Wichtig ist nur, dass die Brille zur eigenen Gesichtsform passt. Kann die Passform der Brille nicht vorher getestet werden, geben Herstellerangaben und Kundenrezensionen einen Hinweis darauf, ob die Brille eher für einen schmalen oder breiten Kopf geeignet ist.
Bei Gletscherbrillen ist es wichtig, dass auch an den Seiten nicht viel Licht durchdringen kann. Dafür sollten auch diese einen Sonnenschutz bieten.
Ein Nasenschutz ist ebenfalls praktisch. Er sorgt dafür, auch die Partie zwischen den Augen vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Möglichkeiten für Brillenträger:
Welche Gletscherbrillen eignen sich für Menschen mit Sehschwäche?
Brillenträger, die eine Gletscherbrille benötigen, haben verschiedene Möglichkeiten:
- Besitzt die Person Kontaktlinsen, empfiehlt es sich, diese zu nutzen. Sie können unter jeder Gletscherbrille problemlos getragen werden.
- OTG (Over the glasses)-Gletscherbrillen bieten der Sehhilfe genügend Platz, um sie unter der Gletscherbrille zu tragen. Es besteht jedoch keine Garantie, dass jedes Brillengestell unter der Gletscherbrille passt.
- Außerdem können sich Personen Gläser mit Sehstärke direkt in manche Gletscherbrillen oder in zugehörige Clip-Ins einbauen lassen. Dies ist zwar teurer, kann jedoch deutlich bequemer als OTG-Optionen sein.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Lichtdurchlässigkeit & UV-Schutz: Was muss die Gletscherbrille können?
- 2 Form & Größe: Wie muss die Gletscherbrille sitzen?
- 3 Möglichkeiten für Brillenträger: Welche Gletscherbrillen eignen sich für Menschen mit Sehschwäche?
- 4 Was ist eine Gletscherbrille?
- 5 Was sind die Vorteile von Gletscherbrillen?
- 6 Wie teuer sind gute Gletscherbrillen?
- 7 Wo gibt es Gletscherbrillen zu kaufen?
- 8 Gibt es Gletscherbrillen mit Sehstärke?
Was ist eine Gletscherbrille?
Was sind die Vorteile von Gletscherbrillen?
Im Hochgebirge und bei viel Schnee und Eis ist dies wichtig, um die Augen ausreichend zu schützen. Für manche Wintersportler sind sie damit deutlich besser geeignet als normale Sonnenbrillen.
Wie teuer sind gute Gletscherbrillen?
Wo gibt es Gletscherbrillen zu kaufen?
- Oakley
- Uvex
- Alpina Sports
- Julbo
Gibt es Gletscherbrillen mit Sehstärke?
Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt.
Kommentar schreiben