5.813 km gepaddelt | 3 Sonnenbrände | 1,7M+ Leser

Die 7 besten Tourenski 2023?

tourenski-header
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lilly

➥ Expertin für Wintersportausrüstung

Bei Tourenski ist mir besonders wichtig, dass sie leicht und wendig sind, aber auch genug Stabilität und Grip bieten. Wer bei einer Tour, schon mal auf vereistem Untergrund unterwegs war weiß, wie wichtig es ist, dass die Ski trotzdem sicher halten. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen und Erfahrungen rund um die besten Tourenski.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Gewicht
  • Länge
  • Breite
  • Flexibilität
  • Stabilität
  • Belag
  • Bindung
  • Ski-Form
  • Preis

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Skitouren bestehen zu einem großen Teil daraus, mit Ski einen Hang hochzuwandern. Anschließend wird bergab gefahren, in oft unberührtem Schnee. Diese Kombination stellt nicht nur für die Skifahrer, sondern auch für die Ausrüstung eine besondere Herausforderung dar. Tourenski sind hier der Schlüssel zum Erfolg.

Welche Tourenski sind am besten?

Die perfekten Tourenski ermöglichen einen möglichst angenehmen Aufstieg und erlauben es gleichzeitig, die Abfahrt in vollen Zügen zu genießen.

Qualität erkennen:

BeyondSurfings Ratgeber bietet wichtige Informationen zu Tourenski und hilft dabei, die besten Tourenski für die jeweiligen Bedingungen und Bedürfnisse zu finden. In unseren Empfehlungen stellen wir die beliebtesten Modelle 2023 vor. So ist jeder perfekt auf die nächste Skitourensaison vorbereitet.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Tourenski 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Tourenski im Überblick.
  4. Angebote: Tourenski heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Tourenski.

Die besten Tourenski 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig gute Produktempfehlungen sind. Unsere Bewertung berücksichtigt Produktmerkmale, eingehaltene Qualitätsstandards, Prüfzeichen, Preise, Kundenbewertungen und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Unter den folgenden Empfehlungen findet jeder die perfekten Ski für die nächste Skitour.

1. Beste vielseitige Tourenski

Völkl Blaze 106*
  • Sidecut: 146/106/128mm mit 3D Radius Sidecut
  • Gewicht pro Ski: 1772 g bei 186 cm Länge
  • Mehrschichtiges Hybrid-Holz mit Titan-Powerplatte unter den Füßen
  • Aufhängungsspitzen und -schwänze
  • Kipp- und Schwanzwippe

Was zeichnet das Produkt aus?

Die Völkl Blaze 106 Tourenski können vielseitig bei unterschiedlichen Bedingungen eingesetzt werden. Sie sind sowohl für Damen als auch für Herren gut geeignet.

2. Beste Tourenski für Herren

Warum ist das Produkt das beste?

Diese Dynafit Ski sind perfekt für verschiedene Skitouren geeignet. Neben ihrer Vielseitigkeit überzeugen die Ski durch ein geringes Gewicht und gute Stabilität.

3. Beste Tourenski für Damen

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieser Tourenski ist speziell auf Damen ausgerichtet und performt bei einer Vielzahl verschiedener Skitouren und Schneebedingungen gut. Trotztdem kann der Ski auch auf der Piste verwendet werden.

4. Beste Tourenski für Einsteiger und Fortgeschrittene

Warum ist das Produkt das beste?

Kunden beschreiben diesen Tourenski als wendig und leicht. Er kann vielseitig bei unterschiedlichen Bedingungen genutzt werden und ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene gut geeignet.

5. Beste Tourenski für Kinder

Was zeichnet das Produkt aus?

Diese Tourenski sind speziell an die Bedürfnisse von Kindern und deren geringeres Körpergewicht angepasst. Die Ski überzeugen außerdem durch Vielseitigkeit und werden bereits mit einer passenden Bindung und Fellen geliefert.

6. Beste Tourenski mit Bindung

Warum ist das Produkt das beste?

Diese Tourenski werden mit einer passenden Bindung geliefert. Auch Felle sind in diesem Skitourenset enthalten. Der Ski ist eher breiter, weshalb sich das Angebot an Personen richtet, die auf besonders viel Stabilität und Spaß bei der Abfahrt Wert legen.

7. Bestes Tourenski Set

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieser Artikel enthält neben den Tourenski selbst eine passende Bindung und Felle. Der Ski zeichnet sich durch seine Wendigkeit und Vielseitigkeit aus.

Tourenski Checkliste

  • Gewicht: Für Skitouren ist es besonders wichtig, die Performance und das Gewicht der Ski gegeneinander abzuwägen. Leichtere Ski sind besser für die langen Strecken bergauf geeignet, schwerere Modelle performen jedoch oft besser beim bergab Fahren mit hohen Geschwindigkeiten.
  • Vielseitigkeit: Ideal ist es, wenn die Ski perfekt zu dem jeweiligen Schnee und Wetter passen. Da dies jedoch oft schwer vorauszusehen ist und viele Personen gerne in unterschiedlichen Bedingungen Skifahren gehen, sollten die Tourenski möglichst vielseitig sein.
  • Zubehör: Nicht nur die Tourenski selbst, sondern auch das weitere Zubehör muss gut ausgewählt werden. Wichtig sind zum Beispiel passende Tourenskischuhe und die richtigen Felle.

Ebenfalls interessant: Die besten Tourenski Sets 2023?

Bestseller: Die beliebtesten Tourenski

Was kaufen andere? Entdecken Sie in unserer Bestseller-Liste die TOP 11 der am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird täglich aktualisiert.

(**Letzte Aktualisierung am 20.09.2023.)

Angebote: Tourenski heute im Angebot

Jetzt sparen: Auf Amazon finden sich häufig Angebote mit hohen Rabatten. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote raus. Die Preisnachlässe sind oft nur kurze Zeit verfügbar.

(**Letzte Aktualisierung am 20.09.2023.)

Tourenski kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

tourenski-ratgeber

Beim Kauf von Tourenski müssen unbedingt die folgenden Eigenschaften beachtet werden:

Gewicht vs. Performance: Wo liegen die Prioritäten?

Das Besondere an Skitouren ist, dass Personen vor der Abfahrt die Berge selbst mit Skiern besteigen. Ein geringes Gewicht der Ausrüstung wird somit besonders wichtig, da es den Aufstieg deutlich erleichtert und längere Touren erlaubt. Trotzdem sollte auch darauf geachtet werden, dass die Skier bei der Abfahrt ausreichend gut performen können.

Vorteile leichter Modelle:

Leichtere Modelle haben den Vorteil, dass sie das Tragen der Ski beim Anstieg deutlich erleichtern. Das ist besonders bei längeren und steileren Skitouren wichtig, sodass der Anstieg gut gemeistert werden kann. Manche dieser Modelle machen jedoch Abstriche bei der Performance auf Abwärtsfahrten.

Vorteile schwerer Modelle:

Der Vorteil von schwereren Modellen ist hingegen, dass diese bei hohen Geschwindigkeiten besser performen und mehr Stabilität liefern. Außerdem sind diese Modelle oft vielseitiger, erschweren durch das höhere Gewicht jedoch den Anstieg. Die jeweiligen Voraussetzungen, Pläne und Bedingungen müssen also gut abgewägt werden.

Gut zu wissen: Die persönliche Kraft und Ausdauer spielen natürlich eine Rolle. Trainiertere Personen können wahrscheinlich auch etwas schwerere Ski den Berg hinauf tragen. Wichtig ist letztendlich, dass das Gewicht für die jeweilige Person in Ordnung ist.

Länge: Wie lang sollte der Tourenski sein?

Die Länge eines Tourenskis kann ähnlich wie die anderer Skiarten gewählt werden. Beachtet werden sollten besonders das Gewicht und die Größe der Person. Wer sich unsicher ist, sollte lieber eine Nummer kleiner nehmen.

Welche Länge für Anfänger?

Anfängern empfiehlt es sich, eher kürzere Modelle zu wählen, die leichter gewendet und kontrolliert werden können. Längere Tourenski wiegen zwar mehr, können Experten jedoch eine besonders gute Performance beim Bergab fahren bieten. Hier gilt es erneut, die eigenen Prioritäten in Verbindung mit den konkreten Plänen abzuwägen.

Tipp: Es hlft, die Ski gerade neben die Person zu stellen. Endet der Ski irgendwo zwischen dem Kinn und der Stirn der Person, ist die Länge passend.

Material: Welcher Werkstoff eignet sich am besten?

Da bei Tourenski ein geringes Gewicht im Vordergrund steht, wird häufig der Werkstoff Carbon empfohlen. Carbon ist besonders leicht, soll aber trotzdem eine gute Performance mit viel Stabilität bieten.

Tourenski mit Holzkern:

Bei vielen Tourenski wird immernoch ein typischer Holzkern verwendet. Hier kann es hilfreich sein, Modelle zu wählen, die aus leichten Holzarten bestehen. Beispiele hierfür sind unter anderem Eschen- und Pappelholz.

Gut zu wissen: Manche Hersteller sparen bewusst an weniger belasteten Stellen des Skis an Material. Das kann weiterhelfen, das Gewicht der Tourenski zu verringern.

Skiweite, -profil & Turn-Radius: Welche Ski eignen sich für Skitouren?

Die Skiweite, das Profil und der Turn Radius beeinflussen, unter welchen Bedingungen der jeweilige Ski am besten performt. Es ist also wichtig, dass die Maße und Form des jeweiligen Tourenskis gut für die Tour und die Schneebedingungen geeignet sind.

  1. Weite

    Breitere Ski sind schwerer, bieten jedoch einen vergleichsweise besseren Auftrieb bei tiefem Schnee. Viele gute und vielseitige Tourenski besitzen Skiweiten um die 105 mm. Modelle mit einer schmalen Weite zwischen 85 und 100 mm eignen sich nur für längere Touren ohne Tiefschnee, während sich besonders breite Modelle ab 110 mm nur bei viel Tiefschnee lohnen.

  2. Profil

    Ski mit einem Camber Profil eignen sich besser für festen Schnee, steile Abhänge und hohe Geschwindigkeiten. Rocker, bei denen die Skienden etwas nach oben gewölbt sind, bieten Auftrieb und performen besser in unterschiedlichen Schneearten.

  3. Turnradius

    Der Turnradius oder Kurvenradius beeinflusst, wie beweglich der Tourenski ist und wie viel Stabilität er bietet. Modelle mit kleineren Turnradien sind gut für schnelle, kleine Kurven geeignet, während größere Turnradien weitere Kurven mit hohen Geschwindigkeiten begünstigen

Tipp: Neben dem Gelände, sollte hier der eigene Style beim Skifahren berücksichtigt werden.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Welche Tourenski für Anfänger?

Personen, die keine bis wenig Erfahrung mit Skitouren haben, wählen am besten vielseitige und kürzere Ski. Diese können leichter gesteuert und bei verschiedenen Bedingungen verwendet werden.

Welche Tourenski kaufen?

Die Tourenski müssen passend zu den eigenen Fähigkeiten und Bedürfnissen sowie dem Terrain und der Dauer der jeweiligen Touren gekauft werden. So wird sichergestellt, dass die Ski den Anforderungen der Tour entsprechen und der Person eine angenehme und gute Performance bieten.

Wie funktioniert ein Tourenski?

Tourenski erlauben es Personen, mit den Ski einen Berg zu besteigen und anschließend die Abfahrt antreten zu können. Die Ski müssen also möglichst leicht sein und trotzdem gut performen. Wichtig sind dafür auch eine Tourenbindung, Felle sowie weitere Ausrüstung, wie eine geeignete Tasche und Stöcke.

Was kosten gute Tourenski?

Gute Tourenski können ab Preisen von einigen hundert Euro gekauft werden. Teurere Modelle können auch Preise über 1000 Euro erreichen. Wer sparen möchte, kann nach Sets oder Restposten bzw. Auslaufmodellen und Sales Ausschau halten.

Welche Tourenski Länge brauche ich?

Wird der Ski gerade neben den Tourengeher gestellt, sollte er ca. bis zwischen das Kinn und die Stirn reichen. Anfänger oder Personen, die zwischen zwei Größen stehen, wählen besser eine Nummer kleiner.

Welcher Tourenski ist der beste?

Gute Tourenski müssen zu der jeweiligen Person und Tour passen. Relevant sind hier zum Beispiel die Dauer und der Anstieg der Tour, die Schneeverhältnisse und die bisherigen Skierfahrungen einer Person.

Welche Skibreite bei Tourenski?

Eine Weite um die 105 mm ist für die meisten Skitouren gut geeignet.

Kann man mit normalen Skischuhen Touren gehen?

Ja, teilweise kann mit passenden Bindungen auch mit normalen Skischuhen auf eine Skitour gegangen werden. Für Personen, die regelmäßig auf Skitouren gehen, lohnt sich jedoch die Investition in spezielle Skitourenschuhe.

Was wiegen Tourenski?

Viele vielseitige Modelle wiegen um die 2 kg. Für längere Touren eignen sich leichtere Tourenski mit einem Gewicht zwischen 1,2 und 1,6 kg.

Wo Tourenski am besten kaufen?

Tourenski können vor Ort bei verschiedenen Outdoor- oder Wintersportgeschäften oder online, zum Beispiel bei Amazon, Decathlon und Bergzeit gekauft werden.

Welche Tourenski Marken sind bekannt?

Besonders beliebt sind Tourenski der folgenden Marken und Hersteller:

  • Fischer
  • Blizzard
  • K2
  • Scott
  • Hagan
  • Völkl
  • Atomic
  • Salomon
  • Stöckli
  • Hervis
  • Black Diamond

Welche Modelle empfehlen Tourenski Tests?

Weder Öko Test noch Stiftung Warentest haben bisher Tourenski getestet. BeyondSurfings Empfehlungen geben eine Übersicht der beliebtesten Modelle 2023.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Kommentar schreiben