Wer im Hochgebirge oder auf Gletschern wandern gehen möchte, muss die Augen unbedingt vor der Sonneneinstrahlung schützen. Um genügend Schutz zu gewährleisten, reicht eine normale Sonnenbrille hier nicht aus. Stattdessen muss eine geeignete Gletscherbrille gefunden werden.
Welche Gletscherbrille ist die Richtige?
Jede Gletscherbrille besitzt unterschiedliche Eigenschaften. Einige der Brillen besitzen z. B. einen Nasenschutz und verhindern das Eindringen von Sonnenstrahlen auch im Stirn- und Seitenbereich des Gesichts. Besonders durch verschiedene Schutzfaktoren besteht somit ein umfangreiches Sortiment verschiedener Brillen.
So werden Fehlkäufe vermieden:
BeyondCampings Empfehlungen bieten eine Übersicht der beliebtesten Gletscherbrillen 2023. Unser Ratgeber zeigt, auf welche Faktoren beim Kauf geachtet werden muss. Der persönliche Testsieger ist mit diesen Tipps in Windeseile gefunden.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Gletscherbrillen 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten Gletscherbrillen im Überblick.
- Angebote: Gletscherbrillen heute im Angebot.
- Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Gletscherbrillen.
Die besten Gletscherbrillen 2023
Die Auswahl an Gletscherbrillen ist groß. BeyondSurfing stellt 11 der beliebtesten Produkte vor:
1. Beste Gletscherbrille für Bergsteiger
- Edelstahl
- Zuverlässig
- Innovativ und langlebig
- Premium Qualität
Warum ist das Produkt das beste?
Diese Gletscherbrille wurde zum 125. Jubiläum des Herstellers neu aufgelegt und begeistert Outdoor Fans mit runden Gläsern und einem seitlichen Lichteinfallschutz. Die Gläser bestehen aus Polycarbonat und erfüllen die Kriterien der Schutzklasse 4. Zudem erhielten Sie eine Antireflex-Behandlung und biegsame Bügel schmiegen sich dem Träger perfekt an.
2. Beste selbsttönende Gletscherbrille
- Total Cover : Optimaler Schutz vor Sonneneinstrahlung unter extremsten Bedingungen.
- Gewölbte Bügel : Ergonomisches Profil für optimalen Halt der Brille sowohl beim...
- Abnehmbare Seitenteile : Schutz vor Sonneneinstrahlung unter extremsten Bedingungen.
- Brillenbandbefestigung : Ermöglicht es, ein Brillenband anzubringen.
Was zeichnet das Produkt aus?
Der Hersteller setzt bei diesem Produkt Reactiv Photocrom Gläser ein, die sich selbstständig je nach Sonneneinstrahlung abdunkeln oder aufhellen. Die maximale Schutzklasse der Gläser liegt bei vier. Seitliche Schutzschilde können nach Belieben abgenommen werden.
3. Beste Gletscherbrille im Retrolook
- Gesamte Abdeckung: optimaler Schutz vor Sonneneinstrahlung unter extremen...
- 360 Grad verstellbare Zweige: Die Astspitzen richten sich in alle Richtungen aus....
- Abnehmbare Lederhüllen: seitlicher Schutz gegen Lichtstrahlung für traditionelle...
Was zeichnet das Produkt aus?
Dieses Produkt wird im Retrolook gefertigt und besitzt abnehmbare Seitenteile aus Leder. Die Brillengläser haben dank ihrer Größe den Vorteil, dass kein Rahmen die freie Sicht stört.
4. Beste Gletscherbrille mit Sehstärke
- NEUE Selbsttönende Photochrome Linsen Kat. 0 bis 3, 100% UV-Schutz - Die...
- Rahmen aus bruchsicherem Polycarbonat, mat schwarz - Gewicht 22 gr. - Gute Abdeckung:...
- Größe: für schmale, normale und große Gesichter.
- Verstellbare Nasenpads zur Anpassung an die Nasenform - Soft Sponge Windschutz (auch...
- Sportbrille für brillenträger mit sehstärke - Abnehmbarer Adapter für die direkte...
Was zeichnet das Produkt aus?
Diese Brille von Bertoni bietet die Möglichkeit Korrektionsgläser von Innen anzubringen, sodass auch bei Sport die Sehkraft nicht behindert wird. Auch die äußeren Gläser, sowie die Bügel sind austauschbar.
5. Beste Gletscherbrille der Kategorie drei mit Verspiegelung
- Hohe Reduzierung der Sonneneinstrahlung durch die Filterkategorie 3 mit einer...
- Kontraststeigerung und verbesserte Farbwahrnehmung durch uvex colorvision Technologie
- Inklusive einem abnehmbaren, magnetischen Seitenschutz zur Regulierung des seitlichen...
- Zugfreie Belüftung der Scheibe für ein dauerhaft beschlagfreies Sichtfeld
- 100% UVA, UVB, UVC Schutz
Was zeichnet das Produkt aus?
Die magnetischen Seitenteile dieser Brille können individuell abhängig von der Sonneneinstrahlung eingestellt werden. Eine Belüftung der Gläser verhindert das Anschlagen bei Temperaturwechsel. Aufgrund einer Technologie aus dem Hause Uvex bietet diese Gletscherbrille einen guten Kontrast und eine ebenso gute Farbwahrnehmung.
6. Beste Gletscherbrille Herren mit Grip Nose
- Total Cover : Optimaler Schutz vor Sonneneinstrahlung unter extremsten Bedingungen.
- Gewölbte Bügel : Ergonomisches Profil für optimalen Halt der Brille sowohl beim...
- Grip Nose : Weiches, stoßfestes und rutschsicheres Nasensteg-Insert.
- Grip-Tech Bügel : Exklusives Soft-Material auf den Bügeln, das nicht an den Haaren...
- Abnehmbare Seitenteile : Schutz vor Sonneneinstrahlung unter extremsten Bedingungen.
Warum ist das Produkt das beste?
Diese Gletscherbrille für Herren ist die überarbeitete Version und wird aufgrund der weichen Gummieinlage im Nasenbereich als sehr komfortabel bezeichnet. Die ebenfalls aus Softmaterial gefertigten Grip Bügel führen zu einem guten Halt, ohne im Haar hängenzubleiben.
7. Beste Gletscherbrille für Brillenträger
- Die bruchfeste Ceramic-Scheibe bietet einen optimalen Schutz vor UV-Strahlung
- Kann über der normalen Sehhilfe getragen werden
- Klare, verzerrungsfreie Sicht durch dezentrierte Scheiben
- 100% UV-A-, -B- & -C-Schutz
- Trotz des überdimensionalen Rahmens ist die Brille dezent gehalten
Warum ist das Produkt das beste?
Die Form der Brille ermöglicht das Tragen über einer normalen Brille mit Sehstärke. So müssen sich keine Kontaktlinsen angeschafft, oder ein teureres Modell mit Sehstärke angefertigt werden. Die Gläser sind aus bruchfestem Ceramic gefertigt und bieten 100%igen UV-Schutz.
8. Beste Gletscherbrille für Damen
- Total Cover : Optimaler Schutz vor Sonneneinstrahlung unter extremsten Bedingungen.
- Gewölbte Bügel : Ergonomisches Profil für optimalen Halt der Brille sowohl beim...
- Grip Nose : Weiches, stoßfestes und rutschsicheres Nasensteg-Insert.
- Grip-Tech Bügel : Exklusives Soft-Material auf den Bügeln, das nicht an den Haaren...
- Abnehmbare Seitenteile : Schutz vor Sonneneinstrahlung unter extremsten Bedingungen.
Was zeichnet dieses Produkt aus?
Damit jede Dame ihren Favoriten findet, wird diese Variante in mehreren Farben gefertigt: Sowohl das Gestell als auch die Gläser sind in mehreren Farbtönen erhältlich. Der Hersteller gibt eine Kategorie von zwei bis drei an. Die Seitenteile lassen sich bei Bedarf abnehmen.
9. Beste Gletscherbrille mit höchstem Schutzfaktor
Was zeichnet das Produkt aus?
Diese Gletscherbrille gehört der Kategorie vier an und erfüllt somit die höchste Lichtschutzklasse. Mit dieser Brille können Expeditionen in höchste Gletschergegenden unternommen werden. Zugleich sind die Gläser verspiegelt, um jegliche Reflexionen zu reduzieren.
10. Beste bruchfeste Gletscherbrille der Kategorie 4
- 100% UV-Schutz
- Verbesserte Sicht und Schutz vor Zugluft durch stark gewölbte Scheiben sowie eine...
- Klare, verzerrungsfreie Sicht durch dezentrierte Scheiben
- Verspiegelte Scheibe reflektiert Infrarot-Strahlen
- Die Varioflex-Technologie passt die Scheibentönung optimal den Lichtverhältnissen...
Was zeichnet das Produkt aus?
Diese im modernden Design produzierte Gletscherbrille erfüllt die höchste Schutzklasse und wurde im Nasenbereich und an den Bügeln gummiert. Laut Hersteller ist die Vollrahmenbrille bruchfest und die Gläser werden in zwei Farben gefertigt.
11. Beste beschlagfreie Gletscherbrille für Herren und Damen
- Total Cover : Optimaler Schutz vor Sonneneinstrahlung unter extremsten Bedingungen.
- Air Flow : In den Rahmen integrierte Belüftung zur Optimierung der Luftzirkulation...
- Grip Nose : Weiches, stoßfestes und rutschsicheres Nasensteg-Insert.
- Grip-Tech Bügel : Exklusives Soft-Material auf den Bügeln, das nicht an den Haaren...
- Abnehmbare Seitenteile : Schutz vor Sonneneinstrahlung unter extremsten Bedingungen.
Was zeichnet das Produkt aus?
Bei dieser Gletscherbrille handelt es sich um die Schutzklasse 3, deren Gläser bruchfest und verspiegelt sind. Der Seitenschutz kann bei Bedarf abgenommen werden. Ein spezielles Belüftungssystem sorgt dafür, dass die Gläser nicht beschlagen.
Gletscherbrillen Checkliste
- Seitenschutz: Ein Seitenschutz verhindert, dass Sonnenstrahlen durch die Seiten der Brille eindringt.
- Gläser: Viele Gläser werden polarized, besitzen also zusätzlich einen Polarisationsfilter, der Kontraste besser darstellt und Reflexionen verhindert.
-
Schutz der Gläser: Der Lichtschutz einer Gletscherbrille wird von Filterklasse 0 bis 4 eingestuft. Klasse 4 ist hierbei die stärkste Verdunkelungsstufe – diese ist ideal für besonders sonnige Tage.
Hinweis: Die Filterklasse sagt nichts über den UV-Schutz aus.! Gletscherbrillen der Filterklasse 4 dürfen nur unter den gedachten Bedingungen genutzt werden. Im Straßenverkehr sind sie beispielsweise ungeeignet. - Schutz vorm Beschlagen: Gletscherbrillen mit einer Beschichtung gegen Beschlagen sorgen für eine bessere Sicht. Zu diesem Zweck sind manche Gletscherbrillen auch mit Löchern für den Luftaustausch ausgestattet.
- Farbe der Gläser: Die Farbe der Gläser beeinflusst die Schutzwirkung und die Optik der Umgebung. Gelbe Gläser erhöhen beispielsweise den Kontrast, während grüne Gläser Lichtspieglungen verhindern.
- Design: Gletscherbrillen im Retro-Look erhalten runde Gläser, während moderne Gletscherbrillen mit breiteren und eckigen Gläsern überzeugen.
- Komfort: Der Komfort einer Brille wird über gummierte Nasenbereiche und Bügel erzielt.
Ebenfalls interessant: Die besten Snowboardbrillen 2023?
Bestseller: Die beliebtesten Gletscherbrillen
(**Letzte Aktualisierung am 23.05.2023.)
Angebote: Gletscherbrillen heute im Angebot
(**Letzte Aktualisierung am 23.05.2023.)
Passend zum Thema:
- Beheizbare Handschuhe
- Beheizbare Socken
- Funktionswäsche
- Grödel
- Kinder Skibrille
- Kinder Skihelme
- Lawinensets
- Lawinenschaufel
- Lawinensonden
- Schneeschuhe
- Schneeschuhwandern
- Skibrillen
- Skibrille mit Sehstärke
- Skihandschuhe
- Skihelm mit Visier
- Skimaske
- Skisocken
- Skiunterwäsche Damen
- Skiunterwäsche Herren
- Snowboarbrillen
- Snowboardhandschuh
- Snowboardsocken
- Rennrodel
- Tourenski
- Wintermütze
- Winterschuhe
- Winterstiefel
- Wintersportarten
Gletscherbrillen kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Wer sich öfter in extremen Höhenlagen aufhält, sollte sich für eine Gletscherbrille entscheiden:
- Eine Gletscherbrille besitzt einen stärkeren Filter als Sonnenbrillen und schützt somit besser vor UV-Strahlen.
- Zusätzlich schützen Gletscherbrillen vorm Blenden, da der Schnee in hohen Lagen das Licht stärker reflektiert. Deshalb schützen Gletscherbrillen vor Schneeblindheit.
- Damit garantiert kein störendes Licht durch die Brille gelangt, besitzen viele Modelle einen Seitenschutz und teilweise sogar einen Nasenschutz.
- Selbsttönende Gläser passen sich der Lichtstärke an.
- Gletscherbrillen besitzen eine zu starke Tönung, um als normale Sonnenbrille genutzt werden zu können.
Was beim Kauf einer Gletscherbrille beachten?
Nachstehende Faktoren sollten beim Kauf einer Gletscherbrille beachtet werden:
Einsatz: Wann kann eine Gletscherbrille getragen werden?
Der Begriff Gletscherbrille sollte nicht irritieren. Dieses Equipment lässt sich nicht nur bei einer Gletschertour aufsetzen, vielmehr entwickelt sie in wesentlich mehr Aktivitäten ihre volle Wirkung:
-
Wandern
Auf jeder Wanderung im Sommer sollte eine Sonnenbrille im Gepäck liegen. Wer vor hat, in höhere Lagen aufzusteigen, profitiert von einer Gletscherbrille. So wird die Umgebung auch bei schönstem Sonnenschein deutlich erkannt.
-
Ski fahren
Besonders im Winter ist die Sonne sehr stark. Aus diesem Grund darf auch beim Skifahren eine Gletscherbrille verwendet werden, die zusätzlich dank ihrer erweiterten Schutzvorrichtungen das Eindringen von Schnee verhindert.
-
Ausflug ins Hochgebirge
Viele Outdoorfans nutzen Bergbahnen, um in hohe Lagen zu gelangen. Wer dort im Liegestuhl sitzt, sollte zum Schutz der Augen eine Gletscherbrille tragen.
-
Ausflüge auf dem Wasser
Wasser besitzt die gleiche reflektierende Eigenschaft wie Schnee. Aus diesem Grund kann auch auf dem Meer, zumindest in der Mittagszeit, eine Gletscherbrille getragen werden.
Tipp: Handelt es sich um ein Produkt der Schutzklasse drei, kann diese Gletscherbrille eventuell zum Autofahren verwendet werden. Dunklere Brillen eignen sich nicht für den Straßenverkehr.
Personengruppe: Für wen eignet sich eine Gletscherbrille?
- Gletscherbrillen für Damen
- Gletscherbrillen für Herren
- Gletscherbrillen für Kinder
- Gletscherbrillen für Brillenträger
- Gletscherbrillen mit Sehstärke
In allen Kategorien sind verschiedene Modelle verfügbar. Diese unterscheiden sich nicht nur bezüglich ihrer Schutzfunktion. Auch die Form und die Farbe der Brillen ist individuell.
Brillenträger, die eine Gletscherbrille benötigen, haben verschiedene Möglichkeiten:
- Besitzt die Person Kontaktlinsen, empfiehlt es sich, diese zu nutzen. Sie können unter jeder Gletscherbrille problemlos getragen werden.
- OTG (Over the glasses)-Gletscherbrillen bieten der Sehhilfe genügend Platz, um sie unter der Gletscherbrille zu tragen. Es besteht jedoch keine Garantie, dass jedes Brillengestell unter der Gletscherbrille passt.
- Außerdem können sich Personen Gläser mit Sehstärke direkt in manche Gletscherbrillen oder in zugehörige Clip-Ins einbauen lassen. Dies ist zwar teurer, kann jedoch deutlich bequemer als OTG-Optionen sein.
Lichtschutz: Wie stark schützt die Brille vor Licht?
Wie stark eine Brille vor der Sonneneinstrahlung schützt, wird in Stufen von 0 bis 4 angegeben. Je höher die Wanderung oder Schneetour stattfindet, umso stärker muss die Brille schützen. Aus diesem Grund erfüllt eine Gletscherbrille immer die Schutzklasse drei oder vier.
Zum Vergleich: Der Schutz von Sonnenbrillen beginnt bei null und endet meistens bei drei. Nur wenige hochwertige Sonnenbrillen besitzen die Schutzklasse vier, sind aber meistens nicht als Ersatz für eine Gletscherbrille verwendbar.
Die Schutzklassen lassen nachstehende Lichtmenge durch die Gläser:
- Schutzklasse 0: 80 bis 100 Prozent
- Schutzklasse 1: 43 bis 80 Prozent
- Schutzklasse 2: 18 bis 43 Prozent
- Schutzklasse 3: 8 bis 18 Prozent
- Schutzklasse 4: 3 bis 8 Prozent
Selbsttönende Brillen: Welche Vorteile haben photochrome Gletscherbrillen?
Selbsttönende Brillen sollen einen breiteren Bereich abdecken. Diese passen sich automatisch den Lichtverhältnissen an und verdunkeln sich, wenn die Lichtstrahlen stärker werden. Damit soll verhindert werden, dass die Gletscherbrille je nach Erreichen verschiedener Höhenlagen ständig gewechselt werden muss.
Photochromen Modelle nur mit Vorsicht zu genießen:
Das Abdunkeln geschieht relativ schnell, aber das Aufhellen kann zu lange dauern. Teilweise wird so die Sicht behindert, insbesondere beim Wandern oder Skifahren kann dies gefährlich werden.
UV-Schutz: Wie wichtig ist er bei einer Gletscherbrille?
UV-C Strahlen werden vollständig vom Auge absorbiert und können somit den größten Schaden anrichten. UV-B und UV-A Strahlen werden nur zum Teil aufgenommen. Trotzdem ist es wichtig, alle UV-Strahlen in den Gebieten zu reduzieren, wo sie am stärksten auftreten. Das trifft auf Wasser und Schnee zu. Aus diesem Grund sollte bei Expeditionen in beide Gebiete eine Gletscherbrille mit 100%igem UV Schutz als Ausrüstung dabei sein.
Polarisationsfilter: Wozu wird er bei Gletscherbrillen gebraucht?
Ein Polarisationsfilter wird eingesetzt, um den Kontrast zu erhöhen und weniger geblendet zu werden. Hierdurch erhöht sich die Sicherheit des Sportlers, da trotz Sonnenschutz alle Details rechtzeitig erkannt werden. Auf dem Wasser lassen sich die Wellen besser erkennen und im Gebirge sind Felsspalten deutlicher zu sehen. Brillen, die über diesen Filter verfügen, werden oft als polarized bezeichnet.
Weitere Schutzvorrichtungen: Was kann eine Gletscherbrille noch?
Bei entsprechenden Höhenlagen, zum Beispiel ab 5.000 Höhenmetern, verstärken sich die Sonnenstrahlen. Schnee und Gletscher reflektieren diese Strahlen und verstärken sie erneut. Aus diesem Grund sollten diese Höhenlagen nicht ohne entsprechenden Schutz betreten werden.
Ferner gibt es folgende Features für mehr Sonnenschutz:
- Nasenschutz, damit diese vor einem Sonnenbrand geschützt wird.
- Bruchsichere Gläser verhindern jegliche Unfälle.
- Schweißschutz, für anstrengendere Touren.
- Belüftungsschlitze verhindern auch das Bilden von Schweiß und eignen sich für sehr sportliche Aktivitäten.
Die Gläser einer Gletscherbrille sorgen dafür, dass die Lichtstrahlen nicht direkt von vorne ins Auge gelangen. Um jedoch einen seitlichen Eintritt der Strahlen zu verhindern, werden viele Brillen mit Seitenschutz produziert. Hochwertige Varianten erhalten zusätzlich einen obenliegenden Schutz, sodass garantiert kein Licht an die Augen gerät.
Farbe: Welche Gläserfarbe für die Gletscherbrille?
Je nach Hersteller besitzen die Gläser eine andere Farbe, teilweise gibt es bei einem Modell mehrere Farben. Oft werden die Gläser in anderen Farben produziert, um ein breiteres Sortiment bieten zu können, erfüllen jedoch zudem weitere Aufgaben:
- Gelbe Farben erhöhen den Kontrast.
- Graue Gläser reduzieren die Intensität der Sonne und eignen sich für viele Outdoor Aktivitäten.
- Braune Gläser blockieren in erster Linie das blaue Licht und werden ebenfalls bei vielen Sportarten eingesetzt.
- Grüne Gläser erhalten Kontraste und Farben am besten. Zudem werden bei grünen Gläsern Lichtspiegelungen vermieden.
Form: Welche Designvarianten für Gletscherbrillen?
Viele Gletscherbrillen sind Unisex und können so sowohl von Damen als auch von Herren verwendet werden. Wichtig ist nur, dass die Brille zur eigenen Gesichtsform passt. Herstellerangaben und Kundenrezensionen geben beim Onlinekauf einen Hinweis darauf, ob die Brille eher für einen schmalen oder breiten Kopf geeignet ist.
Modern:
Die meisten Hersteller bemühen sich, ein modernes Design zu erschaffen. Hierbei handelt es sich um Modelle, die Sonnenbrillen ähneln und fast das gesamte Gesicht verdecken. Ein Seitenschutz verhindert, dass Licht von der Seite eindringt.
Retro:
Einen Gegensatz stellen die Gletscherbrillen im Retro Design dar. Bei diesen Produkten werden die Gläser rund geformt und heben sich so eindeutig von den modernen Varianten ab. Auch diese werden mit Seitenteilen ausgestattet, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
Gut zu wissen: Für Kinder gibt es bestimmte Kindermodelle, die an die kleineren Gesichter angepasst sind. Ein beliebtes Modell ist zum Beispiel dieses Produkt der Marke Alpina.
Komfort: Welche Optionen erhöhen den Komfort einer Gletscherbrille?
Damit das Tragen der Gletscherbrille gemütlich abläuft, lassen sich die Hersteller einiges einfallen:
- Eine Gummiauflage am Nasenbügel sorgt dafür, dass die Brille problemlos mehrere Stunden getragen werden kann.
- Die schützenden Seitenteile bestehen oft aus Textil oder weichem Leder und drücken nicht.
- Belüftungsschlitze verhindern ein Beschlagen der Brille.
- Verstellbare Bügelenden sorgen für einen perfekten Sitz.
- Bänder sichern die Brille vor dem Herunterfallen.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Was beim Kauf einer Gletscherbrille beachten?
- 2 Was ist eine Gletscherbrille?
- 3 Welche Gletscherbrille ist die beste?
- 4 Was kosten gute Gletscherbrillen?
- 5 Woraus bestehen Gletscherbrillen?
- 6 Wo kann man gute Gletscherbrillen kaufen?
- 7 Darf man mit einer Gletscherbrille Autofahren?
- 8 Was sind die Vorteile von Gletscherbrillen?
- 9 Gibt es Gletscherbrillen mit Sehstärke?
- 10 Gibt es Gletscherbrillen-Test bei Stiftung Warentest und Öko-Test?
- 11 Was sind bekannte Gletscherbrillen Marken und Hersteller
Was ist eine Gletscherbrille?
Welche Gletscherbrille ist die beste?
Was kosten gute Gletscherbrillen?
Woraus bestehen Gletscherbrillen?
Wo kann man gute Gletscherbrillen kaufen?
Darf man mit einer Gletscherbrille Autofahren?
Was sind die Vorteile von Gletscherbrillen?
Im Hochgebirge und bei viel Schnee und Eis ist dies wichtig, um die Augen ausreichend zu schützen. Für manche Wintersportler sind sie damit deutlich besser geeignet als normale Sonnenbrillen.
Gibt es Gletscherbrillen mit Sehstärke?
Gibt es Gletscherbrillen-Test bei Stiftung Warentest und Öko-Test?
Was sind bekannte Gletscherbrillen Marken und Hersteller
- Oakley
- Adidas
- Uvex
- Alpina
- Julbo
- Bertoni
- Quecha
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben