Longboards sind Surfbretter mit Rollen. Sie wurden ursprünglich erfunden, um auch bei schlechtem Wetter das Surfen zu üben. Heute zählt Longboarding zu den beliebtesten Trend-Sportarten und entwickelt sich ständig weiter.
Was gilt es zu beachten?
Mit der Zeit kamen immer mehr Ausführungen und Modelle auf den Markt. Diese große Auswahl kann, vor allem Einsteiger, schnell überfordern. BeyondSurfing erklärt in diesem Artikel, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt und welche Boards für welche Kategorie geeignet sind.
Welches Longboard passt zu mir?
BeyondSurfing präsentiert die Top 7 der beliebtesten Longboards 2023. In unserer Übersicht findet sich bestimmt das Board, das zu den eigenen Ansprüchen passt. In unserem Ratgeber efährst du, wie du die richtige Kaufentscheidung triffst.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Longboards 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten Longboards im Überblick.
- Angebote: Longboards heute im Angebot.
- Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Longboards.
Die besten Longboards 2023
Egal, ob für den Weg zur Arbeit oder reinen Fahrspaß in der Freizeit, es gibt für jeden Zweck das passende Board. Unsere Liste gibt Empfehlungen und Angebote für Männer, Frauen und Kinder:
1. Bestes Longboard für Anfänger
- FUN ! Das Apollo Longboard Nauro, ein Board das mit dir jede Strasse rockt
- TWIN TIP ! Das Deck ist 40 x 9,7inch groß, gefertigt aus Holz mehrlagig verleimt...
- ACHSEN ! Die, zum Teil lackierten, 7inch (245mm breit) Longboard Achsen sind reversed...
- WHEELS ! Unsere Longboard Rollen bieten mit der Härte 78A die perfekte Balance...
- APOLLO BOARDS ! Sie erhalten ein Komplettboard, Apollo Longboards werden original...
Warum ist dieses Board so beliebt?
Apollo etabliert sich unter den besten und beliebtesten Longboard-Marken in Deutschland. Das Apollo Savaii ist ein echter Allrounder, da es für Longboard Anfänger und Fortgeschrittene gut geeignet ist. Es hat ein robustes Bambus-Deck und weiche Rollen für eine ruckelfreie Fahrt.
2. Bestes Longboard für Kinder
- Das Longboard fällt durch sein knalliges Space-Design direkt ins Auge. Und so...
- Das konkave Deck hat eine Größe von 83 x 22 cm. Die cut outs sorgen für...
- Die Achsen sind Dropthrough montiert und bieten durch den niedrigen Schwerpunkt ein...
- Das maximale Benutzergewicht liegt bei 100 kg.
- Wir als deutscher Hersteller bieten Ihnen einen umfassenden After-Sales-Service an...
Was macht das Board kinderfreundlich?
Das Muuwmi Longboard Compact ist ein hochwertiges Brett für Kinder. Es kommt in vielen coolen Designs für Jungen und Mädchen. Länge und Breite sind ideal für einen stabilen Stand und eine sichere Fahrweise.
3. Bestes Longboard Dancing
- FLEX 2: Oberfläche aus hochwertigem Bambusholz für maximale Stabilität und volle...
- WHEELS: 70 x 51 mm, Härte 78A, ABEC 9 Kugellager für maximale Wendigkeit. Auf dem...
- PROFI BOARD: Mädchen, Jungs, Teenager und Erwachsene können auf diesem Mega Brett...
- EINSATZBEREIT: auspacken und loslegen! Ein Longboard mit allem, was man braucht, um...
- FREESTYLE: Ob elegant dancen oder ganz entspannt cruisen: Dieses Longboard garantiert...
Wieso eignet sich das Board für Longboard Dancing?
Der Apollo Dancer hat mit fast 117 cm sehr viel Platz für Kreuzschritte und Tanzeinlagen. Die 70 mm Rollen halten die Geschwindigkeit sehr gut, wodurch das Board nicht so oft angeschoben werden muss.
4. Bestes Longboard Freeride
Was sind die Vorteile dieses Boards?
Das Landyachtz Switchblade hat eine sehr große Stehfläche und bietet so sehr viel Platz für einen stabilen und komfortablen Stand. Es besteht aus robustem Ahornholz und hat eine Drop Through Achse, die das Brett zusätzlich stabilisiert.
5. Bestes Longboard Cruising
- Der Longboard Cruiser Klassiker von JUCKER HAWAII - Mit Bambus Deck für ein...
- Das JUCKER HAWAII Longboard Makaha ist mit seinem Bambus Deck eines der schönsten...
- Die Achsen sind stonefinished und das Jucker Hawaii Logo ist unter dem...
- Das Design ist hawai'ianisch inspiriert und zeigt einen polynesischen Tiki. Der Name...
- Details: Material: 5 Schichten kalt gepresster, kanadischer Ahorn und 2 Schichte...
Was macht dieses Board zum idealen Cruiser?
Das Jucker Hawaii Makaha erinnert optisch an ein Surfbrett aus Holz. Und genauso verhält es sich auch auf der Straße. Flüssig und geschmeidig bewegt sich dieser Longboard Cruiser über die Fahrbahn.
6. Bestes Elektro-Longboard
- ✦ 700 W bürstenloser Doppelnabenmotor – Dieses E-Skateboard ist mit einem 350 W...
- ✦ 29,4V 4000mAh Lithium Akku - Das Caroma Elektrisches Skateboard für Erwachsene...
- ✦ Ergonomische kabellose Fernbedienung – Das motorisierte Skateboard wird mit...
- ✦ 8-lagiges Ahornbrett – Dieses elektrische Longboard besteht aus 8 Schichten...
- ✦ 8,3 cm (3,27 Zoll) PU-Räder - Die 8,3 cm (3,27 Zoll) starken PU-Räder können...
Was ist das Besondere an diesem Board?
Das Caroma Elektro Board kommt mit Motor, der per Fernbedienung gesteuert wird. Es macht den Weg zur Arbeit oder zur Schule deutlich leichter und angenehmer. Mit einem Preis von unter 300 € ist es ein echtes Schnäppchen.
7. Bestes Longboard Carving
- Hochwertiges Deck aus 9 Lagen Ahornholz
- ABEC 7 Carbon Kugellagern, Aufhängung 6" Heavy Duty, Aluminium
- 80AB geklebt Anti-Rutsch-Grip
- Tragfähigkeit 100+ kg, Maße 96 x 23 x 11 cm
- 70 x 51 mm, 78A PU Rollen für eine reibungslose Fahrt, 90A PU Silentblocks
Was sind die Stärken des Boards?
Das Reaper Chief ist nicht nur geformt wie ein Surfbrett, es bewegt sich auch wie eins. Das Deck besteht aus sehr beständigem Ahornholz und bietet viel Stabilität bei Turns. Ein Preis von unter 60 € macht es besonders erschwinglich für Anfänger.
Longboard Checkliste
- Fahrstil finden: Für jeden Fahrstil gibt es bestimmte Eigenschaften, die das Longboard mitbringen muss.
- Deck: Länge, Breite, Form und Flex der Standfläche sind entscheidend für die Stabilität.
- Wheels: Härtegrad und Durchmesser der Rollen bestimmen Geschwindigkeit, Bodenhaftung und Beschleunigung.
- Achsen: Die Montageform und Art der Achsen muss zum Fahrstil passen.
- Kugellager: Kugellager bestimmen Geschwindigkeit und Lauffähigkeit der Rollen.
Ebenfalls interessant: Die besten Waveboards 2023?
Bestseller: Die beliebtesten Longboards
(**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023.)
Angebote: Longboards heute im Angebot
(**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023.)
Passend zum Thema:
- Apollo Longboards
- Balance Boards
- Carving Longboard
- Curfboards
- Dancing Longboard
- E-Longboards
- Foilboards
- Freerider Longboards
- Globe Longboards
- Hudora Longboards
- Long Island Longboards
- Longboard Achsen
- Longboard Bushings
- Longboard für Anfänger
- Longboards für Kinder
- Longboards für Mädchen
- Longboard Kugellager
- Longboard Rollen
- Minicruiser
- Offroad Longboards
- Pintail Longboard
- Surfskates
- Waveboards
Longboards kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Die folgenden Longboard Merkmale sollten beim Kauf berücksichtigt werden.
Fahrstil: Welche Longboard Fahrweise ist die richtige?
-
Cruising
Das Cruisen ist ein angenehmer und entspannter Fahrstil. Hier können längere Strecken zurückgelegt werden. Cruising ist eine gute Möglichkeit, um zur Arbeit oder in die Schule zu gelangen.
-
Downhill
Rasante und temporeiche Fahrten mit dem Longboard, das ist Downhill. Das Board sollte einen sicheren Stand bieten und bei den Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h stabil bleiben.
-
Carving
Beim Carven liegt der Fokus auf flüssigen und geschmeidigen Kurven. Hierbei entsteht das Gefühl, tatsächlich auf der Straße zu surfen.
-
Freeride
Freeride ist eine Kombination aus Cruising, Carving und Downhill. Dieser Stil eignet sich für alle, die sich nicht auf eine Fahrweise festlegen können oder wollen.
-
Freestyle
Beim Freestyle bleibt alles der Kreativität des Fahrers überlassen. Es gibt keine genauen Vorgaben, was Freestyle ist. Es können unterschiedliche Elemente verschiedener Stile kombiniert werden.
Sprünge und Tricks sind häufig ein Bestandteil des Freestyle.
-
Dancing
Beim Longboard Dancing werden geschmeidige Schritt- und Tanzbewegungen während der Fahrt durchgeführt. Es gehört zu den anspruchsvolleren Disziplinen im Longboard-Bereich in Bezug auf Balance und Technik.
Freestyle-Elemente, wie Sprünge oder Tricks, können ebenfalls eingebaut werden. Dancer Longboards zeichnen sich durch Beweglichkeit und Fahrkomfort aus.
Deck: Was muss beim Longboard Deck beachtet werden?
Das Deck besteht bei den meisten hochwertigen Longboards aus Bambus oder Ahornholz. Weitere wichtige Kriterien sind:
-
Länge
Lange Bretter über 90 cm bieten mehr Platz und Stabilität. Sie sind aber auch schwerer und dadurch nicht so leicht zu transportieren wie kürzere Boards.
Kurze Decks unter 90 cm sorgen für mehr Wendigkeit und Kompaktheit. Tricks gelingen hiermit einfacher und sie sind leichter zu transportieren. Dafür bieten kurze Boards weniger Stabilität und Stehfläche.
-
Breite
Je breiter das Deck ist, desto mehr Fläche bietet sich dem Fahrer für einen stabilen Stand. Schmale Decks bieten weniger Platz, sorgen aber für weniger Gewicht und einen leichteren Transport.
Die Schuhgröße ist ein guter Indikator für die passende Boardbreite. Wir haben in der folgenden Übersicht die richtige Breite für alle Schuhgrößen aufgelistet:
- Bis Größe 33: 16,5 cm – 17 cm
- Größe 34 – 36: 17,8 cm
- Größe 37 – 39: 18,5 cm
- Ab Größe 40: mindestens 19 cm
-
Flex
Der Flex gibt die Biegsamkeit des Boards an. Viel Flex bedeutet, dass das Board leicht nachgibt und sehr wendig und reaktionsfreudig ist. Decks mit wenig Flex sind eher steif und sorgen beim Geradeausfahren für Stabilität. Es gibt dreiunterschiedliche Flexstufen:
- Flex 1: hart, bis 120 kg
- Flex 2: mittel, bis 75 – 80 kg
- Flex 3: weich, bis 65 kg
-
Drop Down
Drop Down bedeutet, dass die Hauptstehfläche zwischen den Achsen tiefer liegt. Der Schwerpunkt liegt dadurch näher an der Straße, was für ein stabileres Fahrgefühl sorgt. Besonders für Anfänger sind diese Decks geeignet, da sie die Balance auf dem
Board erleichtern.
Rollen: Worauf kommt es bei Longboard Rollen an?
Die Rollen sind ein wichtiges Bestandteil jedes Longboards. Die Eigenschaften der Rollen müssen zum gewünschten Fahrstil passen. Vor allem Durchmesser und Härtegrad sind entscheidend.
Lieber Große Rollen?
Als groß gelten Rollen ab einem Durchmesser von mindestens 65 mm. Große Rollen können das erreichte Tempo besser halten und bieten viel Stabilität. Es gibt Decks mit Aussparungen, die speziell für die Nutzung besonders großer Wheels konzipiert werden.
So lassen sich sogenannte Wheelbites verhindern. Zu einem Wheelbite kommt es, wenn die Rollen während der Fahrt das Deck berühren. Dieser Kontakt kann zu Unfällen und Verletzungen führen.
Wann sind kleine Rollen besser?
Alle Rollen mit einem Durchmesser unter 65 mm gelten als klein. Die geringe Größe macht sie besonders wendig und reaktionsfreudig. Kleine Rollen beschleunigen besser als große Rollen, haben bei der Höchstgeschwindigkeit aber das Nachsehen.
Härtegrad?
Die Härte der Wheels ist ein weiterer wichtiger Faktor. Es gibt eine sehr breite Auswahl an verschiedenen Härtegraden. Es reicht von sehr weichen Rollen mit 73A bis zu besonders harten Rollen mit 100A.
Weiche Rollen eignen sich, um Unebenheiten auszugleichen. Sie haben viel Bodenhaftung, werden aber nicht so schnell, wie harte Rollen. Die Vorteile der harten Rollen sind die hohe Geschwindigkeit und eine gute Slidefähigkeit.
Achsen: Was unterscheidet die verschiedenen Montageformen?
Longboard Achsen gibt es mit zwei unterschiedlichen Befestigungsarten:
Drop Through
Drop Through Achsen werden durch das Deck hindurch, auf der Oberseite des Boards befestigt. Dadurch liegt das Board etwas näher an der Straße und ist besonders bei hohem Tempo sehr stabil. Drop Through Boards sind sehr anfängerfreundlich, da sie eine sichere Fahrweise ermöglichen.
Top Mount
Top Mount Achsen werden auf der Unterseite des Longboards montiert. Das Board ist dadurch weiter von der Straße entfernt und eignet sich vor allem für das Fahren von Kurven. Mit dieser Montageform sind ruhige und enge Turns kein Problem.
Kugellager: Was muss beachtet werden?
Das Kugellager ist mehr als nur Zubehör, denn es bestimmt, wie schnell und flüssig sich die Rollen drehen. Die ABEC-Zahl gibt Auskunft darüber, wie präzise das Lager produziert wurde. Kugellager mit ABEC 3 sind am schlechtesten, Lager mit ABEC 11 die Besten.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass ABEC kein Qualitätsstandard für das Material oder die Lauffähigkeit des Kugellagers ist. Ein No-Name Lager mit ABEC 9 ist sogar oft von minderwertiger Qualität als ein Markenlager mit ABEC 5.
Fazit: Welche Eigenschaften für welchen Longboard Stil?
Folgende Eigenschaften sind wichtig für die unterschiedlichen Fahrstile:
- Cruising: 80 cm – 110 cm Länge, mehr Flex
- Downhill: Drop-Through-Achsen, wenig Flex
- Dancing: 100 – 150 cm Länge, mittlerer Flex
- Freeride: Große Rollen mit 68 mm – 70 mm, Drop-Through-Achsen
- Carving: Top-Mount-Achsen, mehr Flex
- Freestyle: Rollen 80A – 83A, 70 cm – 100 cm Länge
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Wie viel kostet ein gutes Longboard?
- 2 Was ist der Unterschied zwischen Longboard und Skateboard?
- 3 Welches Longboard für Anfänger?
- 4 Welches Longboard passt zu mir?
- 5 Welche Longboard Größe?
- 6 Wo kann man Longboards kaufen?
- 7 Gibt es unabhängige Tests zu Longboards?
- 8 Gibt es Longboards auch mit Lenker?
- 9 Kommen Longboards mit Bremse?
Wie viel kostet ein gutes Longboard?
Qualitativ hochwertige Lonagboards kosten schnell über 300 €. Dafür sind diese wesentlich länger haltbar, ihr Lenkverhalten in der Regel präziser und der Fahrspaß nochmal um einiges höher.
Was ist der Unterschied zwischen Longboard und Skateboard?
Welches Longboard für Anfänger?
Welches Longboard passt zu mir?
Welche Longboard Größe?
Wo kann man Longboards kaufen?
Bei Decathlon und BlueTomato gibt es ebenfalls eine große Auswahl, auch für den kleinen Geldbeutel. Viele Modelle von Longboards gibt es auch bei Titus.
Gibt es unabhängige Tests zu Longboards?
Gibt es Longboards auch mit Lenker?
Kommen Longboards mit Bremse?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben