5.813 km gepaddelt | 3 Sonnenbrände | 1,7M+ Leser

Die 5 beliebtesten Segeltaschen 2023?

segeltaschen
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Vinzent

➥ Experte für Segelzubehör

Segeltaschen machen einem das Leben leichter. Bei meiner Auswahl habe habe ich festgestellt, dass es auf die richtige Größe und das Material ankommt. Eine zu kleine Tasche kann schnell unpraktisch werden, während eine zu große Tasche unnötig viel Platz einnimmt. Auch das Material sollte robust und wasserabweisend sein, um den Inhalt zu schützen. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen und Erfahrungen.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Größe
  • Material
  • Wasserdichtigkeit
  • Tragekomfort
  • Zusätzliche Fächer

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Sonne, Salzwasser und Wind. An Bord eines Segelschiffes geht es rau zu. Um die Ausrüstung vor den Elementen zu schützen, sind Segeltaschen die optimale Wahl.

So finden Sie die richtige Segeltasche:

Um im Meer der Segeltaschen die Richtige zu finden, haben wir den folgenden Kaufratgeber erstellt. Hier erfahren Sie, welche Segeltaschen es gibt und worauf beim Kauf unbedingt geachtet werden muss.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Segeltaschen 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Segeltaschen im Überblick.
  4. Angebote: Heute bei Amazon im Angebot.
  5. Ratgeber: Auf diese Merkmale beim Kauf achten.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Segeltaschen.

Die besten Segeltaschen 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig gute Produktempfehlungen sind. Unsere Bewertung berücksichtigt Produktmerkmale, eingehaltene Qualitätsstandards, Prüfzeichen, Preise, Kundenbewertungen und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Mit diesen Modellen treffen sie eine gute Wahl:

1. Beste Segeltasche mit schickem Design

Helly Hansen DUFFEL BAG 2*
  • Für die Herausforderungen des Alltags: Die Duffle Bag 2 von Helly Hansen lässt sich...
  • Als Weekender, Sporttasche oder Rucksack: Die Henkeltasche ist ein richtiger...
  • Schickes Design: Das Hauptmaterial der Tasche ist besonders weich und gleichzeitig...
  • Die Tasche ist mit einem Reißverschluss verschließbar und beinhaltet einen...
  • Lieferumfang: 1 x Helly Hansen Duffel Bag 2 Sporttasche; 90 L Fassungsvermögen;...

Was zeichnet das Produkt aus?

Die Segeltasche von Helly Hansen hat ein Fassungsvolumen von 90 L und bietet genug Platz für Equipment. Durch die unterschiedlichen Gurte lässt sich die Tasche auf verschiedene Arten transportieren und kann auch als Rucksack getragen werden.

2. Beste Segeltasche in verschiedenen Größen

The Friendly Swede Wasserfeste Reisetasche Duffle Bag Rucksack*
  • FUNKTIONELLE MEHRZWECKTASCHE: ihr stylischer Begleiter für Alltag, Outdoor und...
  • ROBUSTES MATERIAL: Die Sporttaschen sind aus reißfestem 500D Industrie-PVC (LKW...
  • TRAGEKOMFORT: die Rucksack-Rückengurte unserer wasserfesten Tasche, als auch die...
  • OPTIMALE GRÖSSEN: Kapazität für alles was Sie brauchen. Mit drei Innen-Netztaschen...
  • DREI JAHRE GARANTIE: bei The Friendly Swede bieten wir für alle Taschen in unserem...

Was zeichnet das Produkt aus?

Diese Tasche ist in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich. Je nach Einsatzzweck kann sich zwischen einem Modell mit 30 L und einem Modell mit 60 L Volumen entschieden werden. Sie besteht aus reißfestem PVC und ist zu 100 % wasserdicht.

3. Beste Segeltasche aus recyceltem Segeltuch

Angebot
360° Grad Sporttasche aus Segeltuch Kutter XL*
  • ABMESSUNGEN: H 42 cm | B 65 cm | T 35 cm
  • FASSUNGSVERMÖGEN: 90 Liter; FARBE: weiß / grau
  • INDIVIDUELL: Tasche mit Zahl: Die gelieferte Tasche kann eine andere Zahl als auf der...
  • MATERIAL: recyceltes Segeltuch (Das recycelte Segel der 360 Grad Artikel kann nach...
  • VERWENDUNG: Henkeltasche, Sporttasche, Umhängetasche, Weekender, Reisetasche

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses Modell eignet sich für alle Segler, die die Natur mit dem Kauf einer Tasche schonen möchten. Die Ausführung von 360° besteht aus einem recycelten Segeltuch, ist widerstandsfähig sowie wasserdicht und hat ein Fassungsvolumen von 90 L.

4. Beste wasserdichte Segeltasche

Angebot
Earth Pak Summit Serie wasserdichter Rucksack*
  • ZUVERLÄSSIGER UND WASSERDICHTER SCHUTZ: Der Dry Bag Rucksack, hergestellt aus...
  • IPX8 WASSERDICHTE HANDYHÜLLE: Wasserfester Rucksack inklusive Unterwasser Handy...
  • WASSERDICHTE REISETASCHE MIT GROSSER FRONT- UND INNENTASCHE: Der Dry Bag Backpack ist...
  • GEPOLSTERTER RÜCKEN: Der wetterfeste Backpacker Rucksack hat eine ergonomisch...
  • GEPOLSTERTE SCHULTERGURTE & BRUSTGURT: Der Drybag Rucksack für Damen und Herren mit...

Was zeichnet das Produkt aus?

Mithilfe der gepolsterten Gurte kann die Tasche von Earth Pak praktischerweise als Rucksack getragen werden. Sie ist komplett wasserdicht und verfügt über einen verstärkten Streifen, der das Eindringen von Wasser in die Oberseite der Tasche verhindert.

5. Beste Segeltasche mit mehreren Fächern

Eagle Creek Cargo Hauler*
  • Für jede Situation: Ob als Sporttasche, Segeltasche, Reisetasche für Outdoor...
  • Ultraleicht und kompakt: Die leichte Reisetasche aus wasserabweisendem und robustem...
  • Perfekte Organisation: Die Netztrenner im Hauptfach, sowie zwei Seitentaschen und...
  • Das Original: Seit über 45 Jahren legt Eagle Creek den Standard für robuste Koffer...
  • Der Umwelt zuliebe: Diese Tasche ist ein Slow Fashion Produkt. Es wurde auf eine...

Was zeichnet das Produkt aus?

Die Tasche von Eagle Creek ist in 4 verschiedenen Farben erhältlich und ist für Männer und Frauen geeignet. Sie ist sehr leicht und bietet trotz ihres kompakten Aufbaus viele Verstaumöglichkeiten.

Segeltasche Checkliste

  • Wasserdichtheit: Damit der Inhalt der Segeltasche geschützt ist, muss die Tasche absolut wasserdicht sein. Hier reicht es nicht, sich nur eine wasserfeste Tasche zu kaufen, denn solche halten nur bei Spritzwasser dicht.
  • Größe und Kapazität: Segeltaschen gibt es in handelsüblichen Größen von 10 L bis über 100 L. Hier kommt es ganz darauf an, wofür Sie die Segeltasche brauchen und wie viel Stauraum an Bord vorhanden ist. Viele Segler besitzen eine große Segeltasche für mehrtägige Törns und einen Rucksack/Drybag für kurze Fahrten.
  • Material und Robustheit: Da die Segeltasche den Elementen ausgesetzt ist, muss die Tasche robust und langlebig sein. Diese Materialien werden am häufigsten für Segeltaschen verwendet:
    • Dacron
    • Carbonfaser
    • Kevlar
    • Nylon
    • PVC
  • Taschen: Jede Segeltasche kann außerdem mit Fächern oder Innen- und Außentaschen ausgestattet sein. Diese sind grundsätzlich sinnvoll, denn damit lässt sich der Inhalt besser organisieren und wichtige Dinge bleiben immer griffbereit.
  • Art: Von groß bis klein, es gibt unzählige verschiedene Segeltaschen. Wichtig ist, dass ihre Segeltasche die oben genannten Anforderungen und ihren Zweck erfüllt. Zu den am weitesten verbreiteten Segeltaschen zählen:
    • Drybag
    • Rucksack
    • Duffelbag
    • Segeltrolley

Ebenfalls interessant: Die beliebtesten wasserdichten Rucksäcke 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Segeltaschen

Was kaufen andere? Entdecken Sie in unserer Bestseller-Liste die TOP 11 der am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird täglich aktualisiert.

(**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023.)

Angebote: Heute bei Amazon im Angebot

Jetzt sparen: Auf Amazon finden sich häufig Angebote mit hohen Rabatten. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote raus. Die Preisnachlässe sind oft nur kurze Zeit verfügbar.

(**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023.)

Segeltaschen kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

segeltaschen_kaufen

Wie wasserdicht ist die Segeltasche?

Wasserdichtheit ist wohl die wichtigste Eigenschaft einer guten Segeltasche, schließlich gehören Wasser und Boote einfach zueinander. Das ist es keine Überraschung, da das Deck eines Schiffes selten ganz trocken bleibt.

Beim Kauf muss darauf geachtet werden, dass die Segeltasche wasserdicht und nicht nur wasserfest ist. Wasserfeste Taschen schützen nur gegen Spritzwasser und sind daher die falsche Wahl.

Die Nähte der Segeltasche sind im besten Fall miteinander verschweißt, so kann kein Wasser ins Innere gelangen. Ein wasserdichter Reißverschluss, oder eine anderweitige Verschlussmöglichkeit ist ebenfalls unerlässlich.

Größe und Kapazität der Segeltasche?

Segeltaschen gibt es in allen möglichen Größen, angefangen bei 10 L Drybags bis hin zu 120 L Segeltrolleys. Bei der Wahl der Segeltasche ist vor allem wichtig, zu bedenken wie viel Platz die Ausrüstung braucht und wie viel Stauraum an Bord vorhanden ist.

Es ist nicht sinnvoll eine große Segeltasche mitzunehmen, wenn kaum Gepäck mitgenommen wird oder auf dem Boot zu wenig Stauraum zur Verfügung steht. Viele Segler besitzen deswegen mindestens zwei Segeltaschen, eine kleine für kurze Fahrten und eine große für mehrtägige Segeltörns.

Welches Material ist robust genug?

An Bord ist die Segeltasche den Elementen ausgeliefert. Sonne, Salzwasser und raue Oberflächen strapazieren das Material mit der Zeit. Eine gute Segeltasche besteht aus robustem Material und wird problemlos über mehrere Jahre ein guter Begleiter sein.

Welche Materialien werden für Segeltaschen verwendet?

Segeltaschen gibt es aus allen möglichen Materialien, wichtig ist, dass der verwendete Stoff robust und wasserfest ist. Zu den am häufigsten verwendeten Materialien gehören:

  • Dacron
  • Carbonfaser
  • Kevlar
  • Nylon
  • PVC
  • Weitere Materialien

Dacron

  • Langlebig und robust
  • Wird auch für Segel verwendet

Dieses Material wird nicht nur für Segeltaschen verwendet, auch Segel werden daraus hergestellt. Dacron ist langlebig, robust und wasserfest, damit vereint der Stoff alle wichtigen Qualitäten für eine Segeltasche.

Carbonfaser

  • Leicht und stabil

Bei Taschen aus diesem Material werden Carbonfasern mit zwei Lagen Plastik umhüllt. Das Material ist wasserdicht, stabil und besonders leicht.

Nylon

  • Kommt bei vielen Wassersportarten zum Einsatz
  • Weich
  • Leicht zu reinigen
  • Reißfest

Nylon ist ein vielfältiges Material. So werden daraus Kite Drachen, oder eben Segeltaschen gefertigt. Das Material ist weich, reißfest und lässt sich dank seiner glatten Oberfläche einfach reinigen.

PVC

  • Günstig
  • Robust

Ein weiteres beliebtes Material ist PVC, der Stoff ist günstig, standfest und robust.

Weitere Materialien

Natürlich können Segeltaschen aus allen möglichen Materialien bestehen, solange sie die oben genannten Anforderungen (Wasserdichtheit, Robustheit und Langlebigkeit) erfüllen.

Wer gerne selber eine Segeltasche nähen möchte, dem sind in seiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Das folgende Video zeigt wie es geht. Eine Segeltasche aus Jeansstoff lässt allerdings Wasser hindurch und ist somit keine gute Idee.

Build Your Own Sail Duffle Bag

Wie viele Taschen gibt es?

Alle Segeltaschen besitzen ein großes Hauptfach. Um den Inhalt besser zu organisieren, sind weitere Innen- und Außentaschen nützlich. So hat jeder Teil der Ausrüstung einen festen Platz und lässt sich, wenn nötig, schnell finden.

Wie viele zusätzliche Taschen vorhanden sein sollen, hängt von den persönlichen Vorlieben und der Segeltasche an sich ab. Die meisten Drybags haben zum Beispiel keine weiteren Taschen oder verfügen nur über eine kleine Außentasche.

Welche Art von Segeltasche?

Vom klassischen Seesack übers Drybag bis hin zum Segeltrolley – Segeltaschen gibt es wie Sand am Meer. Grundsätzlich erfüllen alle Segeltaschen demselben Zweck, nämlich der Aufbewahrung von Segelbekleidung und Ausrüstung.

Welche Art Sie wählen, hängt von den persönlichen Vorlieben und dem Umfang der Ausrüstung ab.

Diese drei Eigenschaften muss jede Segeltasche besitzen, egal welche Art:

  • Wasserdichtheit
  • Robustheit
  • Ausreichend Volumen

Größere Taschen eignen sich bestens für mehrtägige Segeltörns, ein kleines Drybag für Wertsachen und ein Rucksack für kurze Trips und Tagesausflüge vom Boot aus. Tragegriffe und Gurte sind dabei immer sinnvoll und bei großen Taschen ein absolutes muss.

Welche Arten von Segeltaschen gibt es?

Drybags

  • Ideal für kleine Gegenstände
  • Braucht wenig Stauraum
  • Mit oder ohne Tragegurt erhältlich

Mit einem Drybag bleiben ihre Wertsachen und Elektronikgegenstände trocken und griffbereit. Die wasserdichten Beutel nehmen kaum Platz weg und lassen sich einfach transportieren. Mit einem Tragegurt kann der Beutel über die Schulter geworfen werden, allerdings ist ein Gurt kein Muss.

Unsere Empfehlung: Immer ein Drybag für Wertsachen und elektronische Ausrüstung mit an Bord nehmen.

Segelrucksack

  • Ideal für kurze Segelausflüge
  • Auch im Alltag nutzbar
  • Hoher Tragekomfort

Ein Segelrucksack funktioniert im Grunde wie ein normaler Rucksack und lässt sich genauso bequem am Rücken tragen. Er bietet genug Platz für kurze Segelausflüge und kann auch im Alltag getragen werden.

Duffelbag/Segeltasche

  • Klassische Segeltasche
  • Ideal für Segeltörns
  • Viel Stauraum
  • Oft mit Innen- und Außentaschen
  • Auf Tragegurt achten

Die klassische Segeltasche, auch Duffelbag genannt, ist der perfekte Begleiter für lange Segeltörns. Sie bietet mehr als genug Stauraum für die Ausrüstung, die in den Innen- und Außentaschen sinnvoll aufgeteilt werden kann.

Solche Segeltaschen sind in der Regel mit einem Trage- und Schultergurt ausgestattet. Auf einen Gurt sollten Sie bei ihrer Segeltasche nicht verzichten, gerade wenn die Tasche voll beladen ist, lässt sie sich am Gurt deutlich leichter tragen.

Segeltrolley

  • Ideal für lange Segeltörns
  • Stabil
  • Geeignet für Flugreisen
  • Viel Stauraum
  • Rollen

Für wirklich lange Segeltörns gibt es Segeltrolleys. Mit ihren Rollen lassen sie sich sehr einfach transportieren. Segelkoffer sind außerdem bestens für Flugreisen geeignet, sie verfügen über viel Stauraum und Außentaschen, in denen das Gepäck organisiert werden kann.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wie Segeltasche selber nähen?

Mit einer Nähmaschine (oder auch von Hand) lässt sich eine Segeltasche ganz einfach selber nähen. Wie das funktioniert sehen sie hier:

Build Your Own Sail Duffle Bag

Übrigens: Auch ein altes Segeltuch lässt sich wunderbar zu einer DIY Segeltasche machen.

Wie groß sollte eine Segeltasche sein?

Das kommt ganz darauf an. Für Wertsachen reicht ein Drybag mit 10-20 L Volumen vollkommen aus. Des Weiteren ist die Größe der Tasche davon abhängig, wie viel Gepäck mitgenommen wird.

Was kostet eine Segeltasche?

Einfache Seesäcke gibt es ab ca. 40 €. Hochwertige Modelle und Taschen kosten deutlich mehr, der Preis hängt immer von der Größe der Segeltasche ab.

Welches ist die beste Segeltasche?

Die, die Ihren Anforderungen entspricht. Im Kaufratgeber erfahren Sie, welche Segeltasche sich am besten für welchen Zweck eignet. Außerdem ist es hilfreich, sich Rezensionen durchzulesen, um zu erfahren, welche Erfahrung andere Kunden gemacht haben.

Welche Hersteller von Segeltaschen gibt es?

Zu den bekanntesten Segeltaschen Marken gehören:

  • Ortlieb
  • Marinepool
  • AWN
  • Musto
  • Gill
  • Navyline

Viele Kunden haben den Test gemacht und sind von diesen Herstellern überzeugt.

Was kommt alles in die Segeltasche?

Alles, was den Segeltörn gebraucht wird. Dazu gehören Segelbekleidung, Ausrüstung, Technik, Reisedokumente, Notfallapotheke und weiteres Zubehör (Segelmesser, Leinencutter, usw.).

Für welche Sportarten eignen sich Segeltaschen?

In erster Linie sind die Taschen fürs Segeln gedacht, aber auch zum Windsurfen oder für andere Wassersportarten sind die Taschen nützlich.

Gibt es Segeltaschen für Herren und Damen?

Eigentlich sind alle Segeltaschen von beiden Geschlechtern nutzbar. Manche Designs sollen allerdings eher Frauen oder Männer ansprechen.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
5/5 - (2 votes)

Kommentar schreiben