Sie suchen nach den perfekten All Mountain Ski für den nächsten Winterurlaub? Die Auswahl ist groß und niemand möchte erst beim Skifahren feststellen, sich für die falschen Ski entschieden zu haben.
Die besten All Mountain Ski des Jahres?
BeyondSurfing stellt Ihnen 5 der besten All-Mountain Ski 2023 vor. Mit den folgenden Informationen finden auch Sie die Ski, die perfekt zu den persönlichen Fähigkeiten und dem jeweiligen Gelände passen. So findet jeder seinen persönlichen Testsieger
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten All Mountain Ski 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten All Mountain Ski im Überblick.
- Angebote: Heute im Angebot.
- Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu All Mountain Ski.
Die besten All Mountain Ski 2023.
1. Beste All-Mountain Ski für Herren
Was zeichnet das Produkt aus?
Die laufruhigen und reaktionsfreudigen Ski besitzen vormontierte Bindungen. Zwei Titanschichten sorgen für eine optimale Kraftübertragung auf die Kanten und ermöglichen die Kontrolle auch bei hohen Geschwindigkeiten.
2. Beste All Mountain Ski für Damen
- All-Terrain Ski inklusive Bindung
- Radius: 14m für eine Skilänge von 156cm; Maße: 122/76/103
- Bindung: K2/Marker ERP 10 Quikclik - schnell einzustellen, kratzfeste Zahlenskala,...
- Bioflex Konic, ein Frauenspezifischer Kern integriert in das Konic Technologie...
- Hybritech-Seitenwangen und Full Cap-Konstruktionreduziert das Gesamtgewicht und...
Was zeichnet das Produkt aus?
Die Hybritech-Seitenwangen und die spezielle Konstruktion sorgen für ein leichtes Gewicht. Auf diese Weis erleichtern sie die Schwungauslösung und machen diesen Ski zum passenden Modell für jedes Terrain.
3. Beste All-Mountain Ski für Anfänger
- DETAILS: Länge: 145cm; Skill-Level (Skala 1-10): 1-4 (Anfänger bis...
- Taillierung: 117,5-73-100; Radius: 15 m (bei 160 cm Länge)
- TECHNOLOGIE: Air Power, Fibertech, SLR 2-Platte
- BINDUNG: Fischer RS9 SLR; Z-DIN: 3-9
- Der Fischer RC Fire ist ein Alpinski, der wirklich alles mitmacht! Extrem stabil mit...
Was zeichnet das Produkt aus?
Egal, ob steile Pisten, breite Carvingbahnen oder eisige Abfahrten, dieser Ski eignet sich für vielseitige Einsatzgebiete. Die Air-Power-Technologie sorgt für ein geringes Gewicht, was ein kraftsparendes Fahren ermöglicht.
4. Beste All-Mountain Ski zum Lernen
- Skityp: All Mountain
- Länge (cm): 168
- Bindung: EL 10.0 Shift
- Radius: 15.2
- Geometrie: 127/76/104
Was zeichnet das Produkt aus?
Diese Ski erleichtern die Balance und sorgen bei Anfängern für ein angenehmes Fahrgefühl. Auf diese Weise erhöht er das Selbstvertrauen und beschleunigt den Lernprozess.
5. Beste All Mountain Ski mit Holzkern
- DETAILS: Länge: 148cm | Zielgruppe: Fortgeschrittener Anfänger | Gelände: On Piste...
- TECHNOLOGIE: LYT Tech Construction | ERA 3.0 | Graphene | Womens´s Camber |...
- Superlightweight Distribution | Power Sidewall Jacket Construction | Wood Composite...
- BINDUNG: Joy 9 GW | Gripwalk | Z-DIN: 2,5-9
- Der real JOY ist der perfekte, hochwertige Damenski, der dich scheinbar mühelos den...
Was zeichnet das Produkt aus?
Die Ski bestehen aus einer Kombination aus Graphene, Carbon und einem Karubaholzkern. Durch diese Materialien verbinden sie eine geringe Dichte mit Langlebigkeit und einem geringen Gewicht.
6. Beste All Mountain Ski für Kinder
Was zeichnet das Produkt aus?
Durch die U-Flex-Technologie sind die Ski weicher als herkömmliche Modelle, wodurch Kindern der Lernprozess erleichtert wird. Eine Verstärkung mit Glasfaser sorgt für eine hohe Langlebigkeit.
7. Beste All Mountain Ski für Anfänger und Fortgeschrittene
- Länge: 146cm; Farbe: orange; geeignet für Einsteiger und fortgeschrittene Fahrer
- Taillierung: 114-74-102 @160cm; Radius: 15m @160cm
- On/Off-Piste: 60% On - 40% Off; Rockertyp: Allmountain Rocker
- BINDUNG: TLT 10 Demo; Z-Wert: 3-23
- FAHRSPASS: Der Allrounder mit Race Feeling. Ein leicht zu bändigender Ski, der es...
Was zeichnet das Produkt aus?
Das Besondere bei diesen Ski ist, dass sie Einsteigern viel Stabilität und Balance bieten. Da sie auch bei hohen Geschwindigkeiten gut zu kontrollieren sind, sorgen sie zeitgleich für viel Fahrspaß bei Fortgeschrittenen.
Noch mehr interessante Ratgeber:
- Kinderbob
- Neoprenhandschuhe
- Skihelm
- Skitaschen
- Skistiefel
- Schneerutscher
- Snowboardhandschuhe
- wasserdichte Rucksäcke
- wasserdichte Socken
- wasserdichte Taschen
All-Mountain Ski Checkliste
- Einsatzgebiet: Auch unter All Mountain Ski gibt es Variationen, die besser für unterschiedliche Gelände geeignet sind.
- Fahrstil: Um Frustration zu vermeiden, sollten die eigenen Fähigkeiten unbedingt bei der Wahl der richtigen Ski berücksichtigt werden.
- Zubehör: Die perfekten All Moutain Ski können ihren Zweck nur in Kombination mit einer passenden Bindung und den richtigen Schuhen erfüllen.
Schon gewusst? Die beliebtesten Skitaschen 2023 (Auswertung).
Bestseller: Die beliebtesten All Mountain Ski
(**Letzte Aktualisierung am 24.01.2023.)
Angebote: Heute im Angebot
(**Letzte Aktualisierung am 24.01.2023.)
All Mountain Ski kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Überlegungen zum Kauf von guten All Mountain Ski betreffen vor allem die folgenden Ski Eigenschaften und Merkmale:
- Ski-Weite?
- Ski-Flex?
- Sidecut?
- Form?
- Material?
- Länge?
Weite: Wie breit sollten die Ski sein?
Die Weite des Skis bezieht sich auf die Breite der engsten Stelle bzw. der Mitte des Skis. Bei All-Mountain Ski liegt diese zwischen ca. 75 mm und 110 mm. Je nach der genauen Weite eignen sich All-Mountain Ski unterschiedlich gut für bestimmte Situationen:
- 75 mm bis 90 mm: All-Mountain Ski mit einer kleineren Weite sind gut für festen Schnee geeignet. Sie sind leicht zu kontrollieren und perfekt für schnelle Kurven. Mit diesen Ski ist auch auf harten Pisten die Rutschgefahr gering. Für Tiefschnee sind solche Ski unpassend.
- 90 mm bis 100 mm: Die meisten All-Mountain Ski besitzen Weiten zwischen ca. 90 und 100 mm. Damit liegen sie im Mittelfeld und bieten eine gute Balance der verschiedenen Bedürfnisse. Die Ski sind breit genug, um sie im Tiefschnee nutzen zu können. Trotzdem bleiben sie bei schnellerem Fahren stabil.
- > 100 mm: All-Mountain Ski mit einer Weite über 100 mm grenzen an Powder-Ski. Die Breite sorgt dafür, dass die Ski im Tiefschnee an der Oberfläche bleiben. Jedoch reduziert sich die Stabilität bei schnellem Fahren.
Flex: Welche Härte passt?
Wie hart oder weich ein All-Mountain Ski sein soll, hängt stark von den eigenen Fähigkeiten und dem entsprechendem Fahrstil ab:
- Weiche Ski sind besonders flexibel und leicht zu steuern. Damit eignen sich weiche All-Mountain Ski gut für Anfänger. Ein Nachteil weicher Ski ist, dass sie bei schnellem Fahren anfangen zu wackeln. Fortgeschrittene greifen also eher nicht zu einem hohen Flex.
- Härtere Ski sind stabiler und für schnelle Geschwindigkeiten geeignet. Fortgeschrittene, die einen aggressiveren Fahrstil bevorzugen, sind mit diesen Ski gut bedient. Für Anfänger sind diese Ski, durch die Härte schwer zu kontrollieren und somit ungeeignet.
Sidecut: Wie groß darf der Unterschied sein?
Als Sidecut wird der Unterschied zwischen der Breite am vorderen bzw. hinteren Ende und der Breite in der Mitte des Skis bezeichnet.
Je nach Sidecut eignen sich die Ski für verschiedene Situationen:
- klein: enge Kurven
- groß: große Kurven; stabiles Fahren auch bei schnellen Geschwindigkeiten
- mittel: vielseitig einsetzbar; nicht für Buckelpisten geeignet
Gut zu wissen: Die Wahl des Sidecuts richtet sich vorallem nach den eignen Vorlieben und Fahrstil.
Form: Welche Unterschiede gibt es?
All-Mountain Ski treten in verschiedenen Formen auf. Zu den bekanntesten und häufigsten Formen zählen:
- Camber: Sogenannte Camber eignet sich für alle, die hauptsächlich auf vorbereiteten Pisten unterwegs sind. Diese Modelle sind durch eine Wölbung in der Mitte des Skis charakterisiert, sodass der Ski nur vorne und hinten den Schnee berührt.
- Rocker: Im Gegensatz zu Camber sind Rocker an beiden Enden des Skis nach oben gebogen. Diese Konstruktion ist zum Beispiel für Tourenski typisch und kommt eher selten bei All-Mountain Ski zum Einsatz. Zu Rockern sollten jene greifen, die freeride (open terrain) fahren möchten. Auf sehr festem Schnee sind diese Modelle instabil.
- Mischform: Die meisten All-Mountain Ski sind heutzutage eine Mischform aus Camber und Rocker. Häufig wird hierbei das vordere des Skis nach oben gebogen, wie bei einem Rocker. Der hintere Teil ähnelt im Gegensatz der Form eines Cambers. Diese Mischform ist perfekt für alle, die sich nicht auf ein Terrain festlegen möchten.
Material: Welcher Rohstoff ist der beste?
Empfehlenswert sind All Mountain Ski aus Kohlefaser. Dieses Material überzeugt durch ein geringes Gewicht, bei hoher Stabilität. Teilweise wird bei der Herstellung von All-Mountain Ski auch Metall genutzt. Abhängig von den eigenen Fähigkeiten kann Metall ein Vor- oder ein Nachteil sein:
1Experten
Für Experten sind Ski, die Metall enthalten gut geeignet. Das Metall sorgt für zusätzliche die Stabilität, die für gewandtes Fahren auf der Piste notwendig ist. Nachteil dieser Ski ist das höhere Gewicht. Hersteller nutzen für diese All-Mountain Ski meist die Aluminiumlegierung Titanal.
2Anfänger
Anfänger greifen besser zu Ski ohne Metall. Diese sind leichter zu kontrollieren und haben ein geringeres Gewicht. Auch abseits der Piste sind sie gut geeignet. Bei schneller Geschwindigkeit sind Ski ohne Metallschicht jedoch meist nicht ausreichend stabil.
Länge: Worauf ist zu achten?
Die passende All Mountain Ski Länge lässt sich am einfachsten im Verhältnis zur eigenen Größe feststellen. Grob gesagt sollte der Ski der jeweiligen Person minimal bis zum Schlüsselbein und maximal bis zu den Augenbrauen reichen.
Im Idealfall werden neben der Größe jedoch auch andere Faktoren berücksichtigt:
1Fahrstil
Der Fahrstil und eventuelle Vorkenntnisse sollten ebenfalls beachtet werden. Kurze Ski sind besonders anfängerfreundlich. Sie sind leicht zu kontrollieren und gut für schnelle Kurven geeignet. Im Tiefschnee oder bei hohen Geschwindigkeiten sind lange Ski besser. Diese bieten ausreichend Stabilität. Dafür ist es schwerer, sie zu beherrschen.
2Geschlecht
Obwohl Ski normalerweise Unisex sind, können mittlerweile unterschiedliche Modelle für Damen und Herren gekauft werden. All-Mountain Ski für Frauen sind leichter, kürzer und flexibler. Teilweise werden die Schuhe bei All Mountain Ski bei Damen weiter vorne angebracht. Damit soll sich an die Art auf den Ski die Balance zu halten angepasst werden.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Weite: Wie breit sollten die Ski sein?
- 2 Flex: Welche Härte passt?
- 3 Sidecut: Wie groß darf der Unterschied sein?
- 4 Form: Welche Unterschiede gibt es?
- 5 Material: Welcher Rohstoff ist der beste?
- 6 Länge: Worauf ist zu achten?
- 7 Was sind All Mountain Ski?
- 8 Welche sind die besten All Mountain Ski?
- 9 Wie teuer sind gute All Mountain Ski?
- 10 Welche Länge bei All Mountain Ski?
- 11 Was sagen All Mountain Ski Tests?
Was sind All Mountain Ski?
Welche sind die besten All Mountain Ski?
Hier bieten sich Ski mit einer Metallschicht an. Abseits der Pisten sind breitere Ski notwendig. Besonders beliebt ist die Mischform aus Rocker und Camber, die unter verschiedenen Bedingungen gut performt.
Beachtet werden sollte außerdem die Länge eines Skis. Bekannte Sport bzw. Outdoor Marken und Hersteller für All Mountain Ski sind head, atomic, salomon, stöckli, scott und nordica.
Wie teuer sind gute All Mountain Ski?
Welche Länge bei All Mountain Ski?
Was sagen All Mountain Ski Tests?
Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt.
Kommentar schreiben